Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

1 7

Worte v. Herz zu Herz
Intuitives Malen u. Schreiben

Es gibt diese Momente im Leben, die man nicht in Worte fassen kann, dieses "UNBESCHREIBLICHE" Gefühl, welches man nicht ausdrücken kann! Ich versuche diesen Gefühlen mit meinen Sprüchen, Ausdruck zu verleihen.... Überzeugt euch gerne selbst und schaut auf meinem Kanal vorbei! Von 💖en einen wundervollen Pfingstsonntag! 💕🌺 Besucht mich gerne auf meinem Youtube Kanal: https://youtube.com/@sunnys_herzensimpulse?si=gNzN4CfPAfpSydQz oder auf:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Sandra Schlag
Reisedokumente bereithalten! Unabhängig vom Wegfall der pandemiebedingten Kontrollen für Gesundheitsbehörden finden Grenzkontrollen an den Grenzen zu Slowenien und Ungarn statt. | Foto: WKK/Just
3

Reiseverkehr
An Grenzen zu Ungarn und Slowenien wird kontrolliert

Anlässlich des bevorstehenden Sommer-Reiseverkehrs informiert die Fremdenpolizei über aktuell gültigen Bestimmungen bei der Einreise nach Österreich. Auch wenn kein 3G-Nachweis mehr erforderlich ist - mit Grenzkontrollen und Wartezeiten ist über die Sommermonate hinweg dennoch zu rechnen. STEIERMARK. Nachdem mit 16. Mai 2022 in Österreich alle wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebestimmungen aufgehoben worden sind, ist bei der Einreise nach Österreich kein 3G-Nachweis mehr...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die ÖBB sind gerüstet: Für den Reiseverkehr an den nächsten verlängerten Wochenenden gibt es in der Steiermark genügend Kapazitäten. Die Reservierung von Sitzplätzen ist weiterhin nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

Zugverkehr in der Steiermark
Das sind die "Hotspots" zu Pfingsten und Fronleichnam

Nach dem Ansturm auf die Eisenbahn am vergangenen Wochenende, rüsten sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Reisezeit zu Pfingsten und Fronleichnam. Auf welchen Verbindungen die Steirerinnen und Steirer mit großem Andrang rechnen müssen und worauf es bei der Reiseplanung ankommt, erklärt der steirische ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis.  STEIERMARK. Nach Corona-bedingten Rückgängen in den letzten beiden Jahren steigen die Fahrgastzahlen bei den ÖBB wieder deutlich an. Hielten am...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
So wird es heuer zu Pfingsten nicht aussehen: Das 43. Gussendorfer Zeltfest findet erst 2021 statt. | Foto: FF Gussendorf

Freiwillige Feuerwehr Gussendorf
Pfingsten wird heuer einmal anders

GUSSENDORF. Seit 42 Jahren müssen sich die Feuerwehrkameraden der FF Gussendorf keine Gedanken darüber machen, was sie zu Pfingsten planen. Das Gussendorfer Zeltfest lockt am Pfingstwochenende Jahr für Jahr zahlreiche Gäste in den kleinen Ort in der Marktgemeinde Groß St. Florian. Aufgrund der Corona-Pandemie ist heuer aber alles anders. Die Covid19-Bestimmungen des Bundes lassen keine Veranstaltung zu. „Die Vorbereitungen für unser 43. Pfingstzeltfest waren bereits voll im Gange. Natürlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der Präsentation zu "schillern" in der Steinhalle Lannach: Netzwerk-Sprecher Karl Posch, Barbara Sackl-Zwetti (Saxofon), Anja Weisi-Michelitsch (Steirisches Feuerwehrmuseum Groß St. Florian), Stefanie Schmid (Geschäftsführerin Tourismusverband Schilcherland Steiermark) und Martin Gollob (Steirische Harmonika) | Foto: Veronik
1 5

Kunst und Kultur
Es "schillert" im Bezirk Deutschlandsberg

Als gemeinsamer Auftritt der "Netzwerkgruppe Schilcherland" ist jetzt "schillern" als kulturelle Landpartie von 26. Mai bis 1. Juni entstanden. 29 Veranstaltungen und Ausstellungen sorgen an sechs Tagen für Kulturgenuss und laden die Gäste ein, auch die kulinarische Vielfalt im Schilcherland kennen zu lernen - eine Premiere im Bezirk und ein Win-win-Effekt für Tourismus und Kultur. LANNACH/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir wollten einmal sehen, was die anderen so machen. Deshalb haben wir im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Reisegesellschaft des KOBV aus dem Bezirk Deutschlandsberg bei der Abreise zum Fest der Pferde in der Ramsau. | Foto: KK
3

Kriegsopfer- und Behindertenverband
Ein Ausflug zum Fest der Pferde

Der Ausflug des regionalen KOBV führte am Pfingstwochenende zwei Tage in die Ramsau zum Fest der Pferde. SULMTAL/RAMSAU.  Rund 50 Reisefreudige des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (KOBV) aus St. Martin, St. Peter, Pölfing-Brunn und Wies“ erlebten bei ihrem Ausflug das 32. Frühlingsfest der Pferde in der Ramsau am Dachstein hautnah. Bei der Anreise am Samstag war ein Abstecher zum „Steirischen Bodensee“ ein Muss – ein Juwel inmitten der Schladming-Dachsteinregion. Nach einem kräftigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Roman Thomas Manns wird von Werner Strenger und Gunther Rost auf die Bühne gebracht.  | Foto: Johannes Gellner

Orgelfrühling Steiermark
Die "Königin der Instrumente" erklingt auch im Bezirk Deutschlandsberg

Fünf Jahrhunderte Musikgeschichte und tausend Jahre Literaturgeschichte - der Orgelfrühling Steiermark zeigt auch in diesem Jahr die Faszination eines traditionsreichen Instruments. Spielorte im Bezirk Deutschlandsberg sind Stainz, Osterwitz und St .Peter im Sulmtal. Mit insgesamt 16 Konzertveranstaltungen rund um die Orgel begeistert der Orgelfrühling Steiermark in diesem Jahr vom 3. Mai bis zum 20. Juni Musikliebhaber des Landes. Dabei wird das traditionsreiche Instrument nicht nur in seiner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
6 8 3

Die Pfingstrose

Passend zum Pfingstwochenende blühen die duftenden Pfingstrosen bei uns werden sie auch die Gemeinen -, Bauern- oder Gartenpfingstrosen genannt. Das besondere Merkmal sind die überaus großen Blüten mit ihren hunderten von Kronblättern. Meist wachsen sie als Sträucher bei uns auf Wiesen und Gärten. Die Blüten strahlen es in den verschiedensten Farben wie Weiß, Rosatöne oder Rottönen. Als Strauß oder Gesteck zieren sie jedes Haus oder Wohnung mit ihren schönen und duftenden Anblick. Wo:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl
Österreichischer Polizeiwagen

Zu Ihrer Sicherheit: Polizei verstärkt Verkehrsüberwachung zu Pfingsten

Damit Schlimmes ausbleibt, sollten wir alle im Straßenverkehr vorsichtig und rücksichtsvoll agieren. Immer wieder kommt es am Pfingswochenende zu schweren Unfallen. Die Polizei überwacht am Pfingstwochenende vom Donnerstag, 17. Mai, bis Dienstag, 22. Mai 2018, verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Auf Motorradstrecken wird es gezielte Schwerpunkte geben. Ziel der verstärkten Überwachung ist es, die Zahl der Unfälle möglichst gering zu halten und eine nachhaltige Verhaltensänderung bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
22 44

Der "Pfingstlotter" und Co!

Nach Weihnachten und Ostern ist Pfingsten das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr. Pfingsten kommt von griechisch „Fünfzig“ (Pentecoste) und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Es soll an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die in Jerusalem versammelten Apostel erinnern. Pfingsten ist daher ein sehr beliebter Termin für Firmungen. Neben den kirchlichen Feierlichkeiten gibt es zu Pfingsten aber auch einige Bräuche: "Pfingststehlen" oder Zamtrogn" Am Pfingstsonntag ist es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.