Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Imagekampagne des Landes Tirol für den Pflegeberuf | Foto: Land Tirol
2

Pflege Tirol
Infotage Pflege: Pflegeberufe auch für BerufsumsteigerInnen

TIROL. In Tirol fehlen Pflegekräfte, aus diesem Grund gab es in den vergangenen Wochen Infoveranstaltungen zu den Pflegeberufen. Großes Interesse bei den Infoveranstaltungen zu den PflegeberufenIn den vergangenen Wochen fanden im Rahmen einer Imagekampagne des Landes in allen Bezirken Tirols Infotage für den Pflegeberuf statt. Das Interesse der TirolerInnen war groß. Die Kampagne spricht auch BerufsumsteigerInnen an. „Immer wieder wurden die beratenden Expertinnen und Experten der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol setzt Schwerpunkte mit Informationskampagnen, wie hier in Zams. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Karriere
Weiterbildung spielt bei den Pflegeberufen eine große Rolle

Die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Pflege sind vielfältig. Mit dem neuen dreistufigen System, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Tirol sowie zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Pflege bietet dieses Berufsfeld spannende Karrieremöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen. Ein wichtiger Bereich ist dabei auch die Weiterbildung. BildungsmaßnahmenIm Bereich der Pflegeassistenzberufe (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz) stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es kommt "nur ein elektronisches System, idealerweise mit Echtzeit-Erfassung und -Speicherung in Frage", so die AK Tirol.  | Foto: Pixabay/u_h0yvbj97 (Symbolbild)

AK Tirol
Lückenlose elektronische Aufzeichnung aller Arbeitszeiten im Pflegebereich

TIROL. Die Aufzeichnung der Arbeitszeiten im Pflegebereich ist für die AK Tirol ein Rotes Tuch. Bei vielen Einrichtungen ist dem Mitarbeiter die Arbeitszeit durch einen Dienstplan vorgeschrieben, wenn Mehrarbeit anfällt, erfolgen die Aufzeichnungen meist nur auf einem weiteren Blatt. Die Gefahr, dass diese Aufzeichnungen verloren gehen ist dabei nicht gering. Das Ergebnis: unbezahlte Überstunden. Der EuGH hat seit Mai 2019 allerdings eine lückenlose Aufzeichnung der Arbeitszeit vorgeschrieben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wären zehn Minuten pro Tag für das Umkleiden am Arbeitsplatz angemessen, so Liste Fritz-Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Umkleidezeiten
Liste Fritz fordert 10 Minuten Umkleidezeit pro Tag

TIROL. Das Thema Umkleidezeiten auf der Arbeit ist für die Liste Fritz noch lange nicht erledigt. Der Kontrollpartei wurden interne Mails zugespielt, dass laut Betriebsrat die Geschäftsführung nur zwei Minuten abgelten will. Eine möglichst "billige Abspeisung", laut Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider. Vier Minuten am Tag zum UmziehenIn den Augen der Liste Fritz ist das Urteil des Obersten Gerichtshofs klar: "Umkleidezeit ist Arbeitszeit und an der Klinik Innsbruck bis zum Jahr 2015...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ende September bietet sich die Chance, um mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Pflege an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams der fh gesundheit zu starten. | Foto: frischauf-bild

Pflege-Studium
Bachelor-Studiengang zur Pflege in sechs Tiroler Bezirken

TIROL. Ende September starten in sechs Tiroler Bezirken die Bachelor-Studiengänge zur Pflege. In Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams kann man die Chance auf das praxisorientierte Studium nutzen. Eine Bewerbung auf einen Studienplatz ist noch bis Mitte September möglich.  In manchen Standorten Studiengang-PrämiereIn Kufstein, Lienz, Reutte und Zams wird der Studiengang das erste Mal angeboten. Der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege findet in Kooperation mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler in der Pflegeausbildung haben keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Entgelt. AK Präsident Zangerl will das ändern.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Pflege- und Sozialbetreuungsberufe
Zangerl fordert Rechtsanspruch auf adäquates Ausbildungsentgelt

TIROL. Wie kann man den Pflegebereich im Berufsleben attraktiver gestalten? Wenn es nach AK Präsident Zangerl geht, sollte man bei den Jüngsten anfangen und zwar bei den SchülerInnen in der Ausbildung. Diese haben immer noch keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Ausbildungsentgelt.  Angemessene Aufwandsentschädigung gefordertSchüler absolvieren oftmals ein Praktikum in den Sozial- und Pflegeberufen. Dadurch sollen sie einen Einblick in die Berufsgruppe erhalten und natürlich soll ihnen dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen stehen extrem unter Druck, dennoch schätzen sie ihren Beruf!“, erläutert AK-Präsident Zangerl die Ergebnisse der Studie.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Studie zu Gesundheits- und Pflegeberufen
"Enormes Verbesserungspotenzial" durch Studie bestätigt

TIROL. Dank einer Studie des Instituts für empirische Sozialforschung IFES, im Auftrag der AK Tirol, konnte die bisher umfangreichste Erhebung in der Berufsgruppe Gesundheits- und Pflegeberufe  durchgeführt werden. Dadurch wird ein "enormes Verbesserungspotenzial und massiver Handlungsbedarf" offen gelegt, so AK Präsident Erwin Zangerl.  Umfrage wurde von 5.761 Beschäftigten zurückgeschicktMit einer Teilnahme von 5.761 Beschäftigten an der Umfrage bekam man einen Einblick in das Arbeitsumfeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Image- und Informationskampagne soll den Pflegeberufen mehr Attraktivität verleihen, so LA Hagsteiner. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Pflegeberufe
Image- und Informationskampagne für Pflegeberufe

TIROL. Der Fachkräftemangel in der Pflege hält weiter an. Als Lösung sieht LA Claudia Hagsteiner unter anderem, den Pflegeberuf aufzuwerten und attraktiver zu machen. Dazu gehört ihrer Meinung nach auch bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.  Image- und Informationskampagne für PflegeberufFür eine Aufwertung des Pflegeberufs bedarf es einer Image- und Informationskampagne, so LH Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol. Dem Beruf müsse "jener Stellenwert beigemessen" werden, "den er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider und LA Sint werfen der ÖVP und den Grünen eine Gesprächsverweigerung vor.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz klagt an
"Gesprächsverweigerung" der Regierungsparteien

TIROL. Es wäre eine "inszenierte Endlosdebatte" gewesen, die in der Fragestunde des Tiroler Landtags verhinderte, dass die Liste Fritz ihre Anliegen diskutieren konnte. Es wäre um eine Gehaltserhöhung für Pflegemitarbeiter und um den Heizkostenzuschuss gegangen. "Gesprächsverweigerung bei wichtigen Sozialfragen"Die schwarz-grüne Landesregierung hätte bei der Fragestunde die erste Frage als Anlass genommen, um Zeit zu schinden und durch eine "Endlosdebatte" weitere Fragen zu verhindern. Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz warf der Landesregierung zu geringe Wertschätzung der Pflegeberufe vor. Jetzt argumentiert man aus den Reihen der VP: "Gehaltsanpassung Pflege im Tiroler Landtag bereits beschlossen!"
  | Foto: Pixabay/travisdmchenry (Symbolbild)

VP-Weirather argumentiert an Liste Fritz
Eine Anpassung der Gehälter im Pflegebereich fand längst statt

TIROL. Lange wurde eine Anpassung der Gehälter im Pflegebereich für Tirol gefordert, nun gibt es 88,6 Millionen Euro zusätzlich in den nächsten 10 Jahren. Im Einvernehmen vom Land Tirol mit dem Gemeindeverband, der Stadt Innsbruck und den Gewerkschaften, wurde die Gehaltsanpassung beschlossen. So argumentiert VP-Weirather und zielt damit auf die Vorwürfe der Liste Fritz, man würde den Pflegeberufen zu wenig Wertschätzung entgegen bringen.  Neues Gehaltsschema wird 2020 in Kraft tretenDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
800 Tirolerinnen und Tiroler nutzten die ersten Juli-Wochen und ließen sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Gesundheitsberufe-Register: Mehr Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe

In den ersten Juli-Wochen wurde von rund 800 Beschäftigten Tirolerinnen und Tirolern in Gesundheitsberufen die Zeit genutzt und man ließ sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. Österreichweit müssen bis Juni 2019 alle Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen erfasst werden. TIROL. Menschen, die in Pflege- und Gesundheitsberufen tätig sind oder absolvieren werden, müssen sich Österreichweit bis nächstes Jahr Juni registrieren lassen. Die AK Tirol ist mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Otto Leist, Ruth Rath | Foto: ÖGB Tirol/Sachers
1

Personalmangel in der Altenpflege verschärft sich

Tirols Bevölkerung wird immer älter, dadurch steigt auch der Bedarf an Personal im Pflegebereich. Nach Möglichkeiten, Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, wird gesucht. TIROL. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass der Pflegebereich immer wichtiger wird. Es gibt mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und gleichzeitig einen akuten Arbeitskräftemangel. Bedarf besteht auch an Personal mit Migrationshintergrund. Arbeitskräftemangel in der Altenpflege Schon seit langem gibt es im Pflegebereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stellten den Pflegeplan 2012-2022 in Vomp vor: BH Karl Mark, Johann Wiedemair, LR Gerhard Reheis (v.l) mit Bgm. Karl-Josef Schubert (r.).

"Senioren WGs vorstellbar"

Bis 2022 steigt die Zahl der 85-Jährigen um 83 Prozent. Der Pflegebereich muss ausgebaut werden. BEZIRK (bs). In den nächsten zehn Jahren wird der komplette Pflegebereich vor eine Herausforderung gestellt. Die Bevölkerungszahl steigt in Tirol bis 2022 um 10,5 Prozent. Setzt man die demografische Entwicklung in Relation mit der Altersstruktur ergibt das für den Bezirk Schwaz ein erschreckendes Bild. Die Generation 65+ steigt um 63 %, die 75+ um 78 % und die Generation 85+ sogar um 83 % -...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.