Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Das Burgenland wirbt um Pflegekräfte in Indien.
 | Foto: pixabay

Mit Diözese Eisenstadt
Land Burgenland will Pflegekräfte aus Indien

Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Leonhard Schneemann sind kommende Woche gemeinsam zu Besuch in Indien, um dort Pflegekräfte für das Burgenland zu gewinnen.  BURGENLAND. Besucht wird die Partnerdiözese Kanjirapally in Kerala. Dabei soll die Möglichkeit ausgelotet werden, Arbeitskräfte zu gewinnen, die für die Pflege- und Krankendienste im Burgenland eingesetzt werden können - so hieß es in einer Aussendung der Diözese...

Erfüllender Beruf, sicherer Arbeitsplatz in Wohnortnähe: Die Anmeldungsfrist für die burgenländischen Pflegeausbildungsangebote ohne Matura als Voraussetzung startet jetzt. | Foto: R. Gombas

Gesundheit Burgenland
Hochwertige Pflegeausbildung im Burgenland

Am 1. Jänner startet die AnmeldungSchule der Gesundheit Burgenland bietet an den Standorten Oberwart und Eisenstadt Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz sowie zwei verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten an. OBERWART/EISENSTADT.  Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesundheit Burgenland, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, ist das Angebot einer hochqualitativen  Pflegeausbildung eine Investition in die Zukunft. Am 1. Jänner 2024 beginnt die Anmeldefrist für die...

Die Praktiker wollen den Pflegekräften etwas Entspannung bringen | Foto: Andreas Gstettner-brugger/radio Fm4

Projekt „Hände reichen“ im Burgenland
Kostenlose Shiatsu-Behandlung für Pflegekräfte

Eine kleine Auszeit für Menschen in Gesundheitsberufen dank einer Initiative eines Shiatsu-Lehrers. EISENSTADT. Die  Menschen, die in den Krankenhäusern und Pflegeheimen arbeiten, sind seit Monaten durch die Pandemie extrem stark belastet. Shiatsu-Lehrer Mike Mandl startete die Initiative „Hände reichen“, um ihnen etwas Last von den Schultern zu nehmen.   Praktiker im Krankenhaus EisenstadtGemeinsam mit dem ÖDS (Österreichischer Dachverband für Shiatsu) und dessen Sprecherin Alexandra Gelny hat...

Das Pflegesystem ist im Burgenland in neun Stufen, Pyramidenförmig aufgebaut.  | Foto: pixabay/Gundula Vogel
3

Pflege im Alter
Neun Stufen im burgenländischen Pflegesystem

Das burgenländische Pflegesystem ist in neun Stufen aufgebaut. Die Basis bildet eine umfassende Beratung durch die Pflege- und Sozialberater. Die weiteren Stufen folgen bedarfsorientiert und auf die pflegebedürftige Person individuell zugeschnitten. BURGENLAND. Neben einer Beratung durch Pflege- und Sozialberater bilden Mobile Dienste, 24-Stunden-Betreuung, Kurzzeitpflege, Tageszentren, Formen des Betreuten Wohnens, Alten- und Pflegeheime und die Hospiz- und Palliativversorgung die...

Gruppenbild mit den elf Pflegefachassistentinnen  sowie Landesrat Schneemann, KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl, Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer, Lehrerin Christine Artwohl und allen weiteren an der Diplomverleihung Beteiligten | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Diplomübergabe
Neue Pflegekräfte für das Burgenland

Elf Pflegefachassistenten überreichte Leonhard Schneemann gemeinsam mit Gabriele Ehrenhöfer, der Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart im Kastell Stegersbach ihre Diplome. Für die neuen Pflegekräfte bildet die Verleihung den feierlichen Abschluss einer erfolgreich absolvierten, zweijährigen Ausbildung. STEGERSBACH. Neben einer Anerkennung für die erbrachten Leistungen und die Entscheidung für einen Beruf im hoch relevanten Pflegebereich, stellen die...

Der Bedarf an Pflegeplätzen und somit auch an qualifiziertem Personal wird ständig steigen, sagt Oswald Klikovits vom Burgenländischen Hilfswerk

„Wir brauchen mehr qualifizierte Pflegekräfte“

Oswald Klikovits, Obmann des Burgenländischen Hilfswerks, über die Zukunft des Pflegebereichs EISENSTADT (uch). Das Hilfswerk ist einer der größten Pflegeorganisationen des Landes. Aufgrund des Wegfalls des Pflegeregresses gibt es bereits vermehrt Anfragen für Pflegeplätze. Bedarf an Pflegeplätzen steigt„Das Problem ist aber nicht der Pflegeregress, sondern allein die Tatsache, dass durch die demographische Entwicklung der Bedarf ab Pflegeplätzen ständig steigen wird“, sagt Oswald Klikovits,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.