Pflichtschulen

Beiträge zum Thema Pflichtschulen

Das Programm „100 Schulen – 1.000 Chancen“ kam in Wels-Stadt unter anderem der Volksschule 2 Stadtmitte zugute: (v.l.): Bildungsreferent Klaus Schinninger und Mario Kastner (Leiter Dienststelle Schule, Sport und Zukunft) testeten dort die neuen Spielgeräte. | Foto: Stadt Wels
2

Förderchance genutzt
Wels konnte 700.000 Euro in Pflichtschulen investieren

Zwei Volksschulen und vier Mittelschulen in Wels profitierten vom Projekt „100 Schulen – 1.000 Chancen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die sechs teilnehmenden Schulen erhielten rund 700.000 Euro für verschiedenste Investitionen. WELS.  „700.000 zusätzliche Euro vom Bund für bauliche Maßnahmen, Sachmittel und Schulmobiliar, IT-Ausstattung und Lehrer-Fortbildungen – Eine solche Chance muss man als Stadt nutzen", erklärt der Welser Bildungsreferent Klaus...

In den Welser Mittelschulen werden Lehrer und auch Schüler mit Tablets ausgestattet. | Foto: pressmaster/panthermedia

Digitalisierung
Welser Mittelschulen bekommen nun Tablet-PCs

Um die Digitalisierung in den Schulen weiter voranzutreiben, werden die Mittelschulen nun mit Tablet-PCs ausgestattet. WELS.  „Wir leben in der Zeit des digitalen Wandels. Deshalb ist es notwendig, dass auch die Schulen die Kinder frühzeitig darauf vorbereiten. Der Umgang mit einem Computer oder Laptop muss für Kinder selbstverständlich sein, und es kann nicht früh genug damit begonnen werden“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). In Zuge dessen wird auch die Digitalisierung in den Schulen in...

Mit einem weiteren Brief an den Bildungsminister hofft Bürgermeister Andreas Rabl, dass noch mehr Schulen in das Förderprogramm aufgenommen werden.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

Das Land OÖ unterstützt jetzt Pflichtschulen mit Mund-Nasenschutz (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net

Christine Haberlander
Land OÖ kauft Mund-Nasenschutz für Pflichtschulen

Wer sich zukünftig durch ein Schulgebäude bewegt, muss laut Verordnung des Bildungsministeriums einen Mund-Nasenschutz tragen. Das Land Oberösterreich kauft jetzt Masken für die Pflichtschulen im Bundesland. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) begrüßt die schrittweise Öffnung der Schulen. Im Vordergrund würden vor allem der Schutz der Lehrer, Lehrerinnen und Schüler sowie Schülerinnen stehen. „Daher hat das Land Oberösterreich als Dienstgeber in Abstimmung mit dem...

IT-Referent Vizebürgermeister Hermann Wimmer: "Vor allem Schulkinder profitieren als künftige Erwachsene davon." | Foto: Privat

Stadt Wels erweitert IT-Vernetzung in Pflichtschulen

WELS. Mit Stimmenmehrheit nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Montag, 28. April, eine Erweiterung seines Beschlusses vom Montag, 1. Juli 2013, betreffend IT-Vernetzung in den Pflichtschulen der Stadt Wels vor. Im Vergleich zu den damals geschätzten Kosten von rund 242.000 Euro beläuft sich die neue Summe nun auf rund 320.000 Euro. Ursache: Durch geänderte pädagogische Erfordernisse (z.B. E-Learning) und technische Neuerungen (z.B. Herunterladen von Filmen) ist ein höherer Anteil von IT-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.