Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Beschluss der NÖ Landesregierung: Mehr Geld für Photovoltaik und LED. | Foto: pixabay.com

Land NÖ
LED und PV – 3,1 Mio. € für Energiesparmaßnehmen

LH Mikl-Leitner: Mehr als 3,1 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden „Der Schutz unseres Klimas ist eine der größten globalen und regionalen Herausforderung unserer Zeit“ NÖ. Das Land Niederösterreich wird über 3,1 Millionen Euro für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden bereitstellen. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der NÖ Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen. „Gemeinden sind wichtige Partner, wenn es um Energiesparen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Ruhrhofer (Leiter des Bereichs Gemeinden & Regionen), Geschäftsführer Herbert Greisberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Christian Milota.
              | Foto: NLK Filzwieser
6

Servicestelle
Energie- und Umweltagentur feiert den 10. Geburtstag

Zehn Jahre Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ; LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Energie und Umweltagentur NÖ ist zentrale Servicestelle für Bürger, Gemeinden und Betriebe NÖ. Im Jahr 2011 wurde die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gegründet. Nun, zehn Jahre danach, zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus eine Bilanz. „Der Schutz unsere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein | Foto: Eva Manschein

Zukunftsmarkt Nummer 1
Photovoltaik boomt in Niederösterreich

Niederösterreichs Elektrotechnikbranche erwartet bei Photovoltaikanlagen deutliche Geschäftszunahmen, hält zum vollen Ausnützen der Potenziale aber Unterstützungen seitens der Politik für unbedingt notwendig. NÖ. „Unsere Branche ist gerüstet, ihren Beitrag zu den Klimazielen zu leisten“, so Friedrich Manschein, der Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. „Allerdings brauchen wir dafür auch Fachkräfte, sowie Anreize der Politik wie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Siblik
2 7

Siblik Smart Home auf der Bauen & Energie Wien 2018 war ein voller Erfolg!

Siblik Smart Home präsentierte sich heuer auf der Bauen & Energie Messe Wien mit Ihrem Partner smart:ex! Am Freitag und Samstag konnten Besucher der Messe dem Experten Alfred Pichsenmeister beim seinem Vortrag zum Thema "Leistbares Wohnen" im Einfamilienhaus durch SmartHome folgen. Ob Photovoltaik-Anlagen oder energieeffizientes Heizen - die Besucher erhielten Informationen zu den neuesten Technologien aus erster Hand. Auf besonders großes Interesse stieß bei den Messegästen das Thema...

  • Wien
  • Favoriten
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Initiative Sonnenstrom: Gemeinsam in die Energiezukunft

Am Donnerstag, dem 16. JUNI 2016 um 19 Uhr findet die diesjährige "100 Dächer Initiative Sonnenstrom" Veranstaltung statt. Alle Bürger und Bürgerinnen aus Steyr, Garsten und Umgebung sind eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen und sich über die Neuheiten und Trends im Bereich PHOTOVOLTAIK, E-MOBILITÄT mit E-Auto und E-Bike, SPEICHER-Möglichkeiten und Energiemanagement im smarten Eigenheim zu informieren. Auch wird der Steyrer Andreas Hübl einen Einblick in seine Abenteuerreise mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerlinde Niessler
Anzeige
Solarkraftwerk Siemensstraße | Foto: SPAR
2

SPAR baut neue Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich

In die klimafreundliche Energieversorgung der SPAR-Supermärkte investiert der österreichische Lebensmittelhändler noch heuer eine Million Euro. Die ersten drei der insgesamt 18 neuen Photovoltaik-Anlagen werden in Ebreichsdorf, Guntramsdorf und Brunn am Gebirge derzeit fertiggestellt. Für weitere Anlagen in Niederösterreich werden derzeit Standorte ausgewählt. Bis Jahresende will SPAR österreichweit mit insgesamt 30 Anlagen auf SPAR-Dächern rund 1.500 kWp* Leistung erreichen. Die produzierte...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich

LESERBRIEF

S.g. Damen und Herren der Redaktionen, gestern, am 2.1.2014 ab 10 Uhr begann wieder einmal der jährliche Run auf die Einspeisetarifförderung der ÖMAG für Photovoltaikanlagen. Zu begrüßen ist, das dieser Zeitpunkt diesmal nicht am 1. Jänner um 0.00 Uhr stattgefunden hat, und alle Antragsteller auch heuer Silvester feiern durften! Dies war aber auch nur möglich, weil die ÖMAG mit einem Trick – technische Wartungsarbeiten bis 2.1.2014 - die Website lahmlegte. Dies gehört im Ökostromgesetz...

  • Amstetten
  • Karina Seidl-Deubner
Hortkinder mit Vizebürgermeister Manfred Schärfinger, Energiebeauftragte Gaby Wilflinger, Bundesrätin und Gemeinderätin Angela Stöckl, Christian Reim (Wien Energie) und Karl Mayerhofer jun. von KPK Lightcraft GmbH | Foto: zVg
7

Oberwaltersdorf setzt auf Sonnenkraft

Wien Energie, KPK Lightcraft und die Gemeinde errichten ein Solarkraftwerk OBERWALTERSDORF. Dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Energie nichts mit Verzicht und Selbstkasteiung zu tun haben muss, erlebten die Oberwaltersdorfer Bürger beim "Tag der Energie" in der Bettfedernfabrik. Ein Park für Solarenergie Einer der größten Photovoltaik-Parks Österreichs soll in Oberwaltersdorf errichtet werden. Präsentiert wurde das Vorhaben im Rahmen des „Tags der Energie“ in der Bettfedernfabrik, bei...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Martschini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.