Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Hier entsteht derzeit die größte Freifeld-Photovoltaikanlage des Burgenlandes. Betreiber Patrick Wagenhofer (rechts) und der Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch sind in froher Erwartung.
7

Solarstrom kommt bald vom freien Feld

Baubeginn für die größte burgenländische Freifeld-Photovoltaikanlage Dass Ökostrom vom Hausdach kommen kann, ist mittlerweile eine gängige Sache. Großflächige Photovoltaik auf dem Erdboden ist aber noch eine Seltenheit. Am Ortsrand von Strem hat letzte Woche der Bau der größten Freifeld-Photovoltaikanlage des Burgenlandes begonnen. 1.400 Solarmodule In einer ersten Ausbaustufe lässt Betreiber Patrick Wagenhofer auf einer Fläche von mehr als einem halben Hektar 1.400 Solarmodule installieren....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Photovoltaik ist für Franz Steindl (3.v.l.) eine der Schlüsseltechnologien, um Gemeinden energieautark zu machen.
19

Das Ziel: Jedes Dach ein Kraftwerk

Strem will bis 2020 energieautark werden "Spätestens in sechs Jahren soll die Gemeinde Strem ihren kompletten Energiebedarf aus eigenen Quellen decken können." Dieses Ziel formulierte Ökoenergie-Experte Reinhard Koch beim "Tag der erneuerbaren Energie" in Strem. Zu den bereits vorhandenen Fernwärme-, Biogas- und Photovoltaikanlagen sollen ein Biogasnetz, Biogas-Tankstellen und weitere Solarstromanlagen hinzukommen. "Durch eigene Photovoltaik kann jeder Haushalt zum Kraftwerksbetreiber werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen die Photovoltaik-Kapazität im Ökoenergieland zumindest einmal verdoppeln (von links): Walter Temmel, Franz Steindl, Joachim Hacker

Ökostrom: Auf den Dächern ist noch genug Platz

Große Potenziale für die Verwendung von Photovoltaik sind derzeit noch ungenützt. 1,1 Millionen Quadratmeter Dachfläche in den 18 Gemeinden des "Ökoenergielands" rund um Güssing wären dafür hervorragend geeignet, besagt eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für erneuerbare Energie (EEE). 100 % Eigenversorgung denkbar "Theoretisch könnte man damit den gesamten Strombedarf der 18 Gemeinden decken", erklärt Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. Für die Photovoltaik genutzt werden aber erst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Mineralwasser mit Ökostrom-Plus

Mit größtmöglicher Prominenz hat die Firma Güssinger Mineralwasser in Sulz eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Landeshauptmann Hans Niessl sowie die beiden Energie-Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker nahmen mit Güssinger-Geschäftsführer Stefan Lehrmayer die Eröffnung vor. Die Anlage bedeckt das ganze Dach der Güssinger-Produktionshalle. 1.200 Panele auf 1.900 m2 Fläche erzeugen Ökostrom, der zum überwiegenden Teil den betriebseigenen Bedarf deckt. Produziert werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Das Dach des Pflegeheims bietet noch genug Platz für weitere Photovoltaikanlagen", weiß Bgm. Bernhard Deutsch.
4

Strem holt Öko-Strom von der Sonne

Photovoltaik auf dem Heim-Dach und bald auch auf freiem Feld Die Erzeugung von Ökostrom aus der Sonne spielt in Strem eine immer größere Rolle. Am Dach des Pflegeheims ist die erste von zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen. Und auch für den Bau der größten Freifeld-Anlage Österreichs soll bald der Startschuss fallen. 16 Bürger finanzieren Die Anlage auf dem Dach des Pflegeheims hat eine Leistung von 20 Kilowatt. Finanziert wurde sie über ein Bürgerbeteiligungsmodell: 16 Gemeindebürger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf eine erfolgreiche Photovoltaik-Aktion blicken Franz Steindl und Walter Temmel (links) zurück. | Foto: Büro Steindl

13 Gemeinden erzeugen Sonnenstrom

Über Bürgerbeteiligungsmodell wurden 240.000 Euro gesammelt In den letzten Monaten sind im Burgenland 13 Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen, die auf Dächern von gemeindeeigenen Gebäuden montiert wurden. Diese Bilanz hat Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl gezogen. Auch in Bildein, Strem, Güssing und Jennersdorf sind solche Anlagen mit je 20 Kilowatt Leistung entstanden. In Güssing hat die Stadtgemeinde die Bezahlung übernommen, in den anderen Fällen wurden die Anlagen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Zuschuss wird als Investitionsförderung und nicht als Tarifförderung vergeben. | Foto: BMLFUW/Gröger

Neue Bundesförderaktion für private Photovoltaik

Seit 12. März läuft die erstmals initiierte bundesweite Investitionsförderaktion für private Photovoltaikanlagen. Insgesamt stellt die Bundesregierung 26,8 Millionen Euro dafür bereit. Damit können rund 21.000 Anlagen gefördert werden. Die Maximalgröße einer Anlage darf 5 Kilowatt peak betragen. Pro Kilowatt liegt der Fördersatz bei 275 Euro für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen sowie bei 375 Euro für gebäudeintegrierte Anlagen. Die Förderung steht auch juristischen Personen offen. Damit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Franz Steindl überreichte den 18 Anlagen-Financiers die Beteiligungsscheine für die Bildeiner Photovoltaikanlage. | Foto: Clemens Schrammel

Bildeiner Photovoltaikanlage offiziell eröffnet

In Betrieb ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bildeiner Weinkulturhauses schon einige Wochen. Nun wurde sie im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl und Bgm. Walter Temmel auch offiziell eröffnet. Mit einer Leistung von rund 20 Kilowatt und einer Gesamtfläche von 140 m2 erzeugt die Anlage jährlich 20.000 Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Verbrauch von etwa sechs Haushalten.  Die Finanzierung der Anlage erfolgte auf Basis einer Bürgerbeteiligung. 18 Bildeiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Bernhard Deutsch (rechts) ist zuversichtlich.

Rekord-Photovoltaik: Erste Schritte getan

Die ersten Hürden für den Bau der größten Freifeld-Photovoltaikanlage Österreichs sind genommen. "Die baubehördlichen und naturschutzrechtlichen Genehmigungen für das Vorhaben in Strem sind erteilt worden", berichtet Bürgermeister Bernhard Deutsch. Letzte Woche konnten die Betreiber der 2,2-Megawatt-Anlage daher den Antrag auf Zuerkennung des Einspeisetarifs beim Bund einreichen. Die Anlage soll auf einem Feld am Stremer Ortsrand nahe des Altersheims errichtet werden. Auch auf dem Dach des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Bernd Strobl will die Nutzung der Sonnenenergie in Ollersdorf weiter verstärken.

Sonnenstrom aus Bürger-Hand

Bei der Nutzung der Sonnenenergie will die Gemeinde Ollersdorf mit gutem Beispiel vorangehen. In den nächsten Monaten werden auf den Dächern der Volksschule und des Gemeindeamtes Photovoltaikanlagen installiert, die Ökostrom erzeugen. Verwirklicht werden sollen die Anlagen über das Modell der Bürgerbeteiligung. Zur Finanzierung kann man Anteilsscheine an der Anlage erwerben, die dem Besitzer über eine 15-jährige Laufzeit rund zwei Prozent Rendite pro Jahr bringen. "Unser Ziel ist es, dass sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeindeverantwortlichen sind stolz auf die Bürgerbeteiligung bei der neuen Photovoltaik-Anlage. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Ökostrom vom Bauhof-Dach

Auf den Dächern der Kläranlage und des Bauhofs in Heiligenbrunn hat die Gemeinde Heiligenbrunn eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die finanziellen Beiträge von 27 Gemeindebürgern haben es möglich gemacht, die Anlage zu errichten. Sie erzeugt pro Jahr rund 31.500 Kilowattstunden Ökostrom, was in etwa dem Bedarf von fünf Einfamilienhäusern entspricht. Der Strom wird vorerst zur Gänze in das öffentliche Netz eingespeist und durch die Ökostrom AG über einen Zeitraum von 13 Jahren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Strom vom eigenen Dach | Foto: BMLFUW/Bernhard Kern

Bund förderte 120 Photovoltaikanlagen

Rund 560 burgenländische Photovoltaik-Anlagen sind im Rahmen der heurigen Förderaktion des Bundesregierung mit einem Zuschuss unterstützt worden. Jeweils knapp 60 Anträge kamen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Die Aktion wurde vom Klima- und Energiefonds abgewickelt. Knapp 9.600 Anlagen wurden österreichweit errichtet, das sind um 3.600 Anlagen mehr als im Jahr 2012. Gefördert werden private Photovoltaik-Anlagen bis 5 Kilowatt. Insgesamt 36 Millionen Euro wurden vom Bund an Förderungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf diesen Grundflächen soll die Rekord-Anlage entstehen. Joachim Hacker (li.) und Bernhard Deutsch sind zuversichtlich.

Strem soll Österreichs größte Photovoltaik-Anlage bekommen

Läuft alles nach Wunsch, dann entsteht nächstes Jahr in Strem Österreichs größte Freiland-Photovoltaikanlage. Wichtige Vorarbeiten dafür sind bereits getroffen. Die Fläche, auf der mit Photovoltaikelementen Strom erzeugt werden soll, erstreckt sich auf insgesamt fünf Hektar. Standort sollen Acker- und Brachflächen rund um die bestehende Biogas-Anlage am Ortsrand sein. "Die Flächen sind umgewidmet und mit Nutzungsoptionen gesichert. Auch die Bauverhandlung hat grünes Licht ergeben", berichtet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BMLFUW/Kern

Sonnenstrom: Bürger legen zusammen

Jennersdorf und Rauchwart planen Gemeinschaftsprojekte Das Bürgerbeteiligungsmodell zum Bau von Photovoltaikanlagen kommt in Mode. In Jennersdorf hat der Gemeinderat beschlossen, ein solches Modell für den Bau einer Anlage auf dem Dach der Neuen Mittelschule anzuwenden. Bürger, die sich mit 1.000 Euro beteiligen, erhalten über 13 Jahre garantiert eine Rendite von 4 %. Eine mit 20 Kilowatt Leistung ebenso große Anlage soll auf dem Dach des Seerestaurants in Rauchwart installiert werden. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Steindl (re.) wünscht sich für alle Gemeinden Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. | Foto: Büro Steindl
1 3

Bürger beteiligen sich finanziell an Sonnenstrom-Anlagen

Ein neues Modell zur Forcierung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern hat sich das Land Burgenland einfallen lassen. Auf öffentlichen Gebäuden in 15 Gemeinden werden Photovoltaik-Anlagen erichtet, an denen sich umweltengagierte Bürger finanziell beteiligen können. Aus den beiden südlichsten Bezirken machen fünf Gemeinden mit. In Güttenbach kommt die Photovoltaikanlage aufs Dach der Volksschule, in Strem aufs Dach des Altersheims und in Güssing auf die Überdachung der Sportplatztribüne....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.