Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Florian Spendier eröffnete seine Praxis und wird als Physiotherapeut und Sportwissenschafter für seine Kunden da sein. | Foto: RegionalMedien
1 3

Sportwissenschaft und Physiotherapie
Neue Therapiepraxis in St. Veit eröffnet

Florian Spendier ist in seine Heimat zurück gekehrt und eröffnete in der Klagenfurter Straße 25 seine Praxis für Physiotherapie und Sportwissenschaft. ST. VEIT. Über ein Jahr sind die Räumlichkeiten in der Klagenfurter Straße leer gestanden. Davor hatte 25 Jahre die Mutter von Florian Spendier, Internistin Waltraud Spendier, ihre Praxis dort gehabt. Nun ist hier eine moderne Physiotherapie-Praxis mit zwei Therapieräumen, einem großen Fitnessraum, Umkleide, Dusche und Sanitäranlagen zu finden....

Florian Spendier eröffnete seine Praxis für Physiotherapie und Sportwissenschaft in St. Veit. | Foto: RegionalMedien
1 4

Sportwissenschaft und Physiotherapie
Bewegung gegen Schmerzen

Florian Spendier ist in seine Heimat St. Veit zurück gekehrt und hilft Menschen mit seinem Wissen als Sportwissenschafter und Physiotherapeut. ST. VEIT. Denn gerade die Kombination von beiden Fachgebieten ist für die Kunden von Florian Spendier ein großer Vorteil. Er war bis vor einem Jahr selbst als Handballer im Profisport aktiv und kann somit noch sein Wissen um seine Erfahrungen aus dem Leistungssport ergänzen. Hilfe bei Bürokrankheiten In seiner neuen Praxis in der Klagenfurter Straße 25...

Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, über Beckenbodengesundheit | Foto: TG Lebensart / stock.adobe.com/ManuPadilla
4

Gesundheit und Physiotherapie
Kein unbekanntes Wesen: Der Beckenboden

Eine gut gestärkte Beckenbodenmuskulatur hilft sowohl Frauen als auch Männern fit durch den Alltag zu kommen. Trotzdem ist darüber zu sprechen noch oft ein Tabuthema. Zu Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, kommen oft Menschen, die Probleme mit Harninkontinenz oder mit der Sexualität haben. Da kommt dann immer der Beckenboden ins Spiel. Dabei handelt es sich um Muskulatur, die mit regelmäßigen Übungen gestärkt werden kann. Oft fehtl es aber an der Verbindung zwischen Gehirn und...

Der Vortragende Dirk Weissensel, FDM-Therapeut und Physiotherapeut. | Foto: Privat

Vortragsreihe
Neues aus der Physiotherapie

ST. VEIT. Am Dienstag, 25. Oktober findet um 17 Uhr in der Physiotherapiepraxis Lebensart, Marktstraße 20, 9300 St.Veit, im Rahmen der neuen Vortragsreihe, der erste Vortrag mit dem Thema „Das Fasziendistorsionsmodell – Osteopathie nach Typaldos“ statt. Vortragsreihe Geplant sind weitere Vortragsabende, die interessante Themen rund um die Physiotherapie patientengerecht vorstellen. Geplant ist auch ein Workshop zum Thema „Rasche Selbsthilfe- was tun, wenn der Bewegungsapparat schmerzt?“. Das...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

Wer rastet, der rostet. Nicht selten macht sich langes Sitzen und Bewegungsmangel im Nacken bemerkbar. | Foto: Racle Fotodesign / Fotolia

Massage und Bewegung gegen Nackenschmerzen

Sitzende Tätigkeiten führen nicht selten zu Nackenschmerzen. In den meisten Fällen entstehen diese durch Verspannungen aufgrund falscher Kopf- oder Schulterhaltung und sind zwar quälend, meist aber nicht gefährlich. Dagegen können Massagen helfen. Sie durchbluten das Gewebe, fördern den Abtransport von Schlackstoffen und reduzieren Stresshormone. Wer zu Verspannungen neigt, ist mit gezielter Bewegung gut beraten. Eine gut durchblutete Muskulatur verspannt weniger leicht und gut trainierte...

Schmerzen beeinträchtigen Betroffene in allen Lebenslagen. Gezielte Bewegung kann Abhilfe schaffen. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Mit Schmerzen richtig umgehen

Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und üben eine Schutzfunktion für den Menschen aus. Wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten, verlieren sie jedoch ihre Warnfunktion und können dauerhaft bestehen bleiben. Rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden anhaltend unter Schmerzen. Was zu tun ist Schmerzen bedürfen immer einer ärztlichen Abklärung. Die Art des Schmerzes hat Einfluss auf die Wahl der Therapie. Durch das Zusammenwirken von Gesundheitsberufen, zum Beispiel Ärzten und...

  • Margit Koudelka
Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen können bei der Linderung von Beschwerden selbst aktiv werden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Bei chronischen Lungenerkrankungen kann spezielle Physiotherapie das Durchatmen fördern.

Bei chronischen Lungenerkrankungen kann spezielle Physiotherapie das Durchatmen fördern. Über die Atmung macht sich wohl kaum ein gesunder Mensch viele Gedanken. Anders ist das bei jenen Menschen, die von einer chronischen Lungenerkrankung betroffen sind. Atemnot, große Anstrengungen beim Luftholen, ein Druckgefühl in der Brust: Betroffene und deren Angehörige wissen, welche Torturen Erkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis oder COPD mit sich bringen. Spezielle Hustentechniken und die...

  • Margit Koudelka
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Bei Knie- und anderen Gelenkschmerzen gibt es verschiedene Therapieansätze. | Foto: underdogstudios / Fotolia
1

Gelenksschmerzen wieder loswerden

Moderne Lebensumstände führen zur Zunahme von Gelenksschmerzen. Es sind längst nicht mehr nur Profisportler und Pensionisten, die oft mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Im Alltag vieler Menschen ist mittlerweile nicht mehr genug Platz für regelmäßige Bewegung. Wer regelmäßig vor dem Computer sitzt und eventuell auch noch zu wenig auf die korrekte Haltung achtet, bekommt schnell Probleme. Es kann in der Folge sehr belastend sein, wenn bei normalen Bewegungsabläufen stets Hüfte, Knie oder...

  • Michael Leitner
Ischiasschmerzen können heftig ausfallen und sind eine große Belastung für die Betroffenen. | Foto: underdogstudios / Fotolia

Was tun bei Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen verlaufen von der Lendenwirbelsäule im unteren Rücken über das Gesäß, die Rückseite der Oberschenkel bis in die Unterschenkel und können bis in die Füße ausstrahlen. Häufig ist ein gereizter Nerv schuld an den Schmerzen. Schätzungen zufolge ist jeder 5. Österreicher fallweise mit Ischiasschmerzen konfrontiert.Ischiasschmerzen können unter anderem durch einen Bandscheibenvorfall oder entzündete Nerven im Lendenwirbelbereich verursacht werden. Nach Abschluss der Akuttherapie und...

  • Elisabeth Schön
Eine trainierte Muskulatur hilft bei Rückenleiden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
2

Falsches Heben belastet die Bandscheiben

Vornübergebeugtes, verdrehtes Arbeiten, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen sowie Übergewicht belasten die Bandscheiben. Eine langjährig andauernde Fehl- oder Überbelastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerscheinung, die meist im Lendenbereich auftritt. Betroffene klagen über ausstrahlende Schmerzen und gelegentlich Taubheitsgefühl. Die Schmerzen können mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Heilgymnastik erhält die Beweglichkeit der Gelenke aufrecht. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Rheuma: Ein Name für viele Krankheiten

Der eine spricht von Gicht, ein anderer klagt über Arthritis oder Rheuma. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Erkrankungen? Wichtig zu wissen ist, dass Rheuma als Überbegriff für mehr als hundert verschiedene Krankheitsbilder verwendet wird. Darunter fallen entzündliche Erkrankungen, beispielsweise Arthritis. Eine chronische Polyarthritis oder rheumatoide Arthritis kann bereits in jüngeren Jahren auftreten und ist eine Autoimmunerkrankung. Sie macht sich durch chronische...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
Seit Oktober dieses Jahres führt die St. Veiterin Janine Wieser ihre Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof
3

Am allerliebsten ist ihr "Pumperlxund"

Junge St. Veiterin eröffnete Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof. Peter Pugganig ST. VEIT. Das ehrwürdige Gebäude, in dem Janine Wieser seit Anfang Oktober dieses Jahres ihre Praxisräume für Physiotherpie bezogen hat, wurde 1379 erstmals urkundlich erwähnt. Die ruhige, getragene Atmosphäre in den historischen Räumen fügt sich nahtlos in ihren Arbeitsalltag ein. Dieser gründet sich auf physioterpeutische Behandlungen, die den neuesten medizinischen Erkenntnissen entsprechen und...

Foto: photos.com

Physiotherapie: Angebot im Gurktal wird aufgestockt

WEITENSFELD. Die Kärntner Gebietskrankenkasse hat zur Verbesserung der Versorgungsqualität und zur Erweiterung des Versorgungsangebotes ab sofort mit einem weiteren Therapiezentrum für Physiotherapie und Balneologie eine Direktverrechnungsvereinbarung abgeschlossen. Das Zentrum befindet sich in Weitensfeld. Die Leistungen beinhalten physiotherapeutische und balneologische Leistungen, die vom Anspruchsberechtigten ohne zusätzliche Kosten nach ärztlicher Verordnung und sv-ärztlicher Bewilligung...

3

Auch der Rücken sollte fit bleiben

Erwin Wernegger eröffnet in St. Veit das "Aktiv & Vital Forum", in dem er hochwertiges Training anbieten möchte. ST. VEIT. Wer den Großteil seiner Arbeitszeit vor dem Computer verbringt, der weiß, was das bedeuten kann - für den Rücken und die Gelenke. Probleme mit diesen Körperteilen entsprechen wohl dem Zeitgeist, genauso wie der Zeitdruck, unter dem viele Menschen leiden. Erwin Wernegger möchte nun Abhilfe schaffen - mit der Neugründung des "Aktiv & Vital Forums" in der Villacher Straße in...

4

Therapie für Hund und Katz

Birgit Kampusch ist als Kleintier-Physiotherapeutin in St. Veit aktiv. ST. VEIT. Ganz entspannt liegt Simba am Behandlungstisch. Dass Birgit Kampusch die Pfote der Hundedame vorsichtig abbiegt, scheint sie nicht im geringsten zu stören. Es folgt eine Massage der beanspruchten Muskeln. Das ist keine Szene aus einem schrägen Luxushotel für Vierbeiner - sondern seit Anfang Juli Alltag in einer St. Veiter Tierarztpraxis. "Viele alte Patienten leiden unter Arthrosen (Abnützungen) der Gelenke und...

Anzeige
hhp-Andullations-Therapieliege

Leiden sie unter chronischen oder akuten Schmerzen?

Die hhp – Andullationstherapie – Liege kann einfach zum Wohlfühlen und Entspannen dienen oder in Therapieform angewendet ihre Beschwerden lindern. Das Einsatzgebiet der Andullationstherapie – Liege ist weitläufig, von Arthrose über Cellulite und Migräne bis hin zu Verspannungen oder Stressabbau. Sie ist für jedes Alter geeignet und sie selbst können bestimmen wann sie die wunderbare Massage genießen wollen! Ihr persönlicher Physiotherapeut für zu Hause! Die hhp Andullationstherapie ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.