Pians

Beiträge zum Thema Pians

Die Stadt Landeck liegt im Bezirk derzeit mit neun Corona-Fällen im Spitzenfeld.  | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Ampelfarbe Gelb im Bezirk Landeck – Aktuell 26 Corona-Fälle

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen gibt es wieder einen Anstieg. Im Bezirk Landeck werden aktuell 26 "Aktiv positive" verzeichnet. Indes wurde die Corona-Ampel im Bezirk Landeck auf "Gelb" geschaltet. Corona-Ampel-Kommission will Gelb Gestern tagte die Corona-Ampel-Kommission des Bundes in Wien. Nach stundenlangen Diskussionen empfiehlt die Kommission "Gelb" (mittleres Risiko) für den Bezirk Landeck. Die Ampel-Kommission ist ein beratendes Gremium und gibt Empfehlungen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vier Fälle gibt es jeweils in Landeck (im Bild), Strengen und Zams. Jeweils einen Fall in Flirsch, Grins, Pettneu, Pians und See. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zahl stieg auf 17 Infizierte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Auch im Bezirk Landeck steigt die Zahl der Corona-Fälle: Derzeit werden in acht Gemeinden offiziell 17 Infizierte verzeichnet. Anstieg im BezirkVon Freitag auf Samstagabend ist die Zahl der Corona-Infizierten um neun Personen gestiegen, mittlerweile werden im Bezirk laut Tiroler Corona-Dashboard offiziell 17 Personen in acht Gemeinden gemeldet, die "aktiv positiv" sind. Jeweils vier Fälle gibt es in Landeck, Strengen und Zams und jeweils einen Fall in Flirsch, Grins,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Positive Testergebnisse: Mit jeweils vier Corona-Fällen liegen die Gemeinden Zams (im Bild), Landeck sowie Strengen derzeit im Bezirk Landeck an erster Stelle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neun neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen gibt es wieder einen Anstieg. Im Bezirk Landeck werden aktuell 16 "Aktiv positive" verzeichnet, davon unter anderem jeweils vier Personen in Landeck, Strengen und Zams. Zwölf Corona-Fälle in Landeck, Strengen und Zams Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 13. September, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 16 "Aktiv positive". Damit ist die Zahl Freitag auf Samstagabend um neun Personen angestiegen. Von den 16 Corona-Fällen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positiv getestete Lehrperson: An der NMS Vorderes Stanzertal in Pians wurden zwei Klassen unter Quarantäne gestellt. +++UPDATE+++: Alle Testungen sind negativ. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Coronavirus-Alarm in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians

PIANS, ZAMS (otko). In der NMS Vorderes Stanzertal in Pians befinden sich derzeit neben einer  positiv getesteten Lehrperson, zwei Klassen sowie weitere Lehrpersonen in Quarantäne. Eine deutsche Weitwanderin hatte fünf Personen in Zams mit dem Corona-Virus angesteckt. +++UPDATE+++: Von Seiten des Landes Tirol wurde am Donnerstag, 9. Juli, mitgeteilt, dass alle Testungen an der NMS Vorderes Stanzertal negativ sind. Corona-Virus bei Alpenüberquerung verbreitet Die neuen Corona-Fälle in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das HANDL TYROL Team freut sich über den Medaillenregen: Josef Amprosi, Heinz Aitzetmueller, Philipp Prantauer, Geschäfstführer Karl Christian Handl und Christoph Zangerl (v.l.). | Foto: HANDL TYROL
3

Qualität ausgezeichnet
Goldregen für HANDL TYROL bei der DLG-Prämierung

PIANS. Rekordverdächtig setzt das Traditionsunternehmen HANDL TYROL seine Erfolgswelle mit 33 Mal DLG-Gold für herausragende Produktqualität und besten Geschmack eindrucksvoll fort. Medaillenregen für HANDL TYROL Unglaubliche 33 Gold-, 2 Silber-, und 4 Bronze-Medaillen konnte das Tiroler Traditionsunternehmen HANDL TYROL bei der diesjährigen Prämierung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit nach Hause nehmen. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie hoch die Qualität der HANDL...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Fuß vom Schlosshügel Wiesberg (unten rechts) endet derzeit ein Wander- und Radweg welcher von Pians kommend der Sanna (Route 6 + 33) bis hier her folgt. Nach rechts soll der Radweg Stanzertal Nr. 6 und nach links (Holzbrücke) soll der Radweg Paznauntal Nr. 33 hergestellt werden. Hinaus nach Pians ist der Bestand zu adaptieren bzw. zu ergänzen. Der Anschluss Pians bis Landeck ist fehlend und ist Bestandteil der Radwegnetzplanungen im Bezirk. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
11

Radwege im Bezirk Landeck
Radwegnetz bis Wiesberg # 1558

Aus der Reihe Radwege im Bezirk Landeck. Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die "Erich-Lederle-Brücke" mit der Gedenktafel für das Pianner Euthansie-Opfer.
6

Euthanasie-Opfer: Mehr Vergangenheitsbewältigung nötig

Pianner Alt-Bürgermeister Peter Rauchegger will für die Euthanasie-Opfer der NS-Zeit eine Erinnerungskultur etablieren. BEZIRK/PIANS (otko). In vielen Fällen stößt man auch noch in der heutigen Zeit in Zusammenhang mit den Euthanasie-Opfern der NS-Zeit auf einem Mantel des Schweigens. Dem Pianner Alt-Bgm. Peter Rauchegger ist die Auseinandersetzung und die Aufarbeitung ein großes Anliegen. Während seiner Amtszeit als Dorfchef wurde 2007 in Pians die "Erich-Lederle-Brücke" als ein besonderes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umgestürzte Bäume: Die B188 war zwischen See und Pians für mehre Stunden gesperrt. | Foto: Albert Tschallener
7

Sturmtief sorgte für Behinderungen

B188 zwischen See und Pians war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Im Bezirk gab es auch Stromunterbrechungen. BEZIRK (otko). Sturmtief Niklas sorgte vergangenen Dienstag auch im Bezirk Landeck für eine Probleme. Der Wind fegte mit Spitzen über 100 km/h durchs Land und sorgte für Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle. Die B188 Paznauntalstraße war im Bereich Wiesberg ab ca. 13.30 Uhr wegen mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt. Die Feuerwehr Pians und die Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grins mit dem Parseiermassiv (Lechtaler Alpen) als Einzugsgebiet für Lattenbach, Mühl- und Grünbach. © Ing. Günter Kramarcsik
8 9 17

LATTENBACH mit seinem Gefahrenpotential im Fernsehen

Von den Kraftwerksbetreibern wird die Gefahr vom Lattenbach zwar akzeptiert, aber leider auch verniedlicht, wenn sie behaupten, dass man hier Verbesserungen infolge des Sanna- KW erzielen kann. Auf diese Behauptungen bin ich im Detail schon hier eingegangen: Bei der Diskussion im Gemeinderat stand das Thema Lattenbach im Vordergrund. Wir versuchen das Thema Lattebach sachlich und objektiv zu behandeln. Unterstützung Problem Lattenbach durch Sanna- KW Noch so viele Zeilen können dieses Problem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Prof. Dr. Pircher bei seinen Ausführungen und Präsentation der über 30 möglichen Varianten. Bei keiner der Varianten kam jedoch früher als 41 Jahre ein Bilanzgewinn heraus! © Ing. Günter Kramarcsik
1 2 9

Brief von Univ. Prof. Mag. Dr. Alois Pircher an den Pianner Bürgermeister und Gemeinderat

Veröffentlichung eines Briefes an den Pianner Bürgermeister erfolgt mit Zustimmung von Univ. Prof. Mag. Dr. Alois Pircher. Siehe dazu die Seiten 1 - 4 (im Vollbildmodus gut zu lesen). Meine Anmerkungen zu diesem Thema und meine Meinung: DI Neubarth erachtet das Projekt bekanntlich als rentabel, basierend auf der Annahme eines schrittweisen Strompreis- Anstiegs „von derzeit etwa 4 auf 6,5 Cent“ pro kWh bis 2030. Terminpreise an der Strombörse sind bereits die von den Markteilnehmern erwarteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.