Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Fünf mautfreie Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern. | Foto: Pixabay, Symbolfoto
1

Jetzt gilt Vignettenbefreiung
'Aus die Maut' an fünf Autobahnen in Österreich

Seit 15. Dezember sind fünf Autobahnstrecken in Österreich mautfrei. Darunter die Westautobahn zwischen dem Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord, sowie die Inntalautobahn zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd. Die lange diskutierte Mautbefreiung kommt damit rechtzeitig zum Start der Skisaison. ÖSTERREICH. Günter Platter, Tirols Landeshauptmann, äußerste sich zwar grundsätzlich positiv über die Mautbefreiung, gibt aber zu bedenken: "Mit der Neuregelung ist das Verkehrsproblem in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jakob Mosser vom Arbö Prüfzentrum in Spittal | Foto: Niedermüller
2

Arbö
Verschärfte Regeln bei "Pickerl"-Überprüfung

BEZIRK SPITTAL (ven). In den Arbö Prüfzentren geht es mit den wärmeren Temperaturen wieder rund. Besonders aufs sogenannte "Pickerl", die §57a-Begutachtung, wird wieder Wert gelegt. Insgesamt 17.000 Gutachten wurden 2018 erstellt, davon 1.107 in Radenthein und 2.045 in Spittal.  Neue Autos lukrativ Florian Wiltschnig vom Arbö Prüfzentrum in Radenthein klärt auf: "Durch Leasing und Kredite ist es lukrativ, schneller neuere Autos zu kaufen. So richtig alte sieht man eher weniger auf den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
An dieser Bremsscheibe hat sich der Rost ausgetobt. Für das dazugehörige Auto gab es das Pickerl erst nach der Mangelbehebung | Foto: ARBÖ

ARBÖ: Kärntner Autos wieder besser in Schuss

Im Jahr 2012 hat der ARBÖ in Kärnten insgesamt an die 20.000 Fahrzeuge einer Begutachtung gemäß §57a Kraftfahrgesetz (KFG) unterzogen. Bei der Pickerl-Überprüfung wird primär kontrolliert, ob das Fahrzeug verkehrs- und betriebssicher ist. Werden schwere Mängel festgestellt, müssen diese sofort behoben und die Begutachtung danach wiederholt werden. Was 2012 nicht mehr ganz so oft passierte wie noch im Jahr zuvor. Denn gegenüber 2011 haben die schweren Mängel um rund zwei Prozent abgenommen - und...

Vignette: Nun aber wirklich!

Aufgepasst: Mit 1. Februar ist nur noch die himbeerfarbene Vignette gültig. Das Pickerl 2013 muss dann kleben. Die Tipps der Asfinag: Beim Kleben auf eine saubere Windschutzscheibe achten, die trocken und fettfrei ist. Die optimale Klebe- und Ablösetemperatur beträgt plus fünf Grad. Übrigens: Ein Ammenmärchen ist, dass es strafbar ist, wenn mehr als zwei Pickerln gleichzeitig auf der Scheibe kleben. Alle Infos: asfinag.at.

Ab Montag ist die fliederfarbene Vignette Pflicht

Ab 1. Februar müssen Autofahrer auf Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich die neue, fliederfarbene Vignette geklebt haben. Sie kostet heuer für Pkws 76,20. Die Geltungsdauer: 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Jänner 2011. Preise leicht angestiegen Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr angehoben worden: Eine Jahresvignette für Pkws kostet 76,20 Euro, die Zweimonatsvignette 22,90 Euro und die Zehntagesvignette 7,90 Euro. Für Motorräder kostet die Zehntagesvignette 4,50 Euro, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.