Arbö
Verschärfte Regeln bei "Pickerl"-Überprüfung

- Jakob Mosser vom Arbö Prüfzentrum in Spittal
- Foto: Niedermüller
- hochgeladen von Verena Niedermüller
BEZIRK SPITTAL (ven). In den Arbö Prüfzentren geht es mit den wärmeren Temperaturen wieder rund. Besonders aufs sogenannte "Pickerl", die §57a-Begutachtung, wird wieder Wert gelegt. Insgesamt 17.000 Gutachten wurden 2018 erstellt, davon 1.107 in Radenthein und 2.045 in Spittal.
Neue Autos lukrativ
Florian Wiltschnig vom Arbö Prüfzentrum in Radenthein klärt auf: "Durch Leasing und Kredite ist es lukrativ, schneller neuere Autos zu kaufen. So richtig alte sieht man eher weniger auf den Straßen." Die schweren Mängel und auch die mit Gefahr in Verzug würden sich daher auch in Grenzen halten.
Gefahr für andere
Ein schwerer Mangel besteht bereits bei verschlissenen Bremsen, ausgeschlagenen Gelenken, wenn die Reifenprofiltiefe nicht mehr stimmt oder auch wenn die Beleuchtung nur mehr teilweise funktioniert. "Ein Steinschlag auf der Winschutzscheibe gehört auch dazu, so wie Beschädigungen an Reifen."
Laut Jakob Mosser vom Arbö Spittal seien nicht funktionierende Bremsen, ein Federbruch, Fahrwerksbruch oder auch Kraftstoff- und Ölverlust den Mängeln mit Gefahr in Verzug zuzuordnen. "Hier können ja auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden", so Mosser.
Behörde informiert
Sollte ein schwerer Mangel festgestellt werden, soll man ihn innerhalb von vier Wochen (oder 1.000 Kilometer) reparieren. Wenn man nicht vor hat, das Auto zu reparieren und sich ein neues anschafft, kann man noch zwei Monate mit dem Auto fahren. Bei Gefahr in Verzug wird sogar die Behörde informiert, es kann zu einem unverzüglichen Kennzeichenentzug kommen.
Verschärfte Regeln
Seit Mai 2018 wurden die Regelungen aber verschärft: Der Toleranzzeitraum für die Überprüfung beträgt nun einen Monat vor, längstens vier Monate nach dem neuerlichen Prüfdatum. Nutzfahrzeuge können bis zu drei Monate vorher, aber nicht mehr danach begutachtet werden. Sollten schwere Mängel oder auch Gefahr in Verzug festgestellt werden, gelten obengenannte Regeln.
Die Zahlen im Detail:
Gutachten gesamt:
Radenthein 1.107
Spittal 2.045
Ohne Mängel:
Radenthein: 65
Spittal: 139
Leichte Mängel:
Radenthein: 909
Spittal: 1.461
Schwere Mängel:
Radenthein: 125
Spittal: 425
Gefahr in Verzug:
Radenthein: 8
Spittal: 20


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.