Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Wallfahrtskirche und Servitenkloster auf dem Mariahilfberg
2 1 37

Ausflug zu Pfingsten
Zur Wallfahrtskirche am Mariahilfberg/Gutenstein gepilgert

Bei Anreise mit der Bahn muss man einmal etwa 2 km wandern um in den eigentlichen Ort Gutenstein zu gelangen, dort angekommen kann man gleich auf eine Nebenstraße abzweigen, kommt am Schloss Hoyos vorbei und den Wanderweg ("Wurzelweg" heißt er) hinauf auf den Mariahilfberg, geht wirklich über zahlreiche Baumwurzeln, musste aufpassen, denn es war  nass und rutschig. Zuvor schaute ich noch kurz in den Ort zur Hauptstraße. Am Weg hinauf sind mehrere Bildsäulen, die Darstellungen aus dem Leben der...

  • Wiener Neustadt
  • Herbert Ziss
Wallfahrtskirche Maria Schutz
3 3 42

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Ein bisschen pilgern am Stefanitag

Von Schottwien nach Maria Schutz, zum Teil über den direkten Saumpfad, dann aber über die alte Semmeringstraße und Bründlweg. Nach Besuch der Kirche und Stärkung beim Kirchenwirt noch über den Kreuzweg und Baustraße zurück nach Schottwien. Das Wetter war nicht besonders, trotzdem fand ich interessante Motive. Heilige Messen in der Wallfahrtskirche mit Festbeleuchtung gabs gleich mehrere hinter einander.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Bernadette Prinz, Gottfried Löw, Gabriele Dienstl, Karin Heindl, Pilgerführerin Andrea Löw: Schritt für Schritt am Jakobsweg bis nach Mistelbach.
1 98

Ich pilgere, also bin ich

Was bedeutet Aufbruch, wie gehe ich mit Hindernissen um, wo und wie will ich ankommen? Pilgern weckt den Philosphen in uns. BEZIRK (gdi). Sobald es wärmer wird, erwacht nicht nur die Natur, sondern es lockt auch die Pilger auf den Jakobsweg Weinviertel. Dieser verläuft 150 abwechslungsreiche Kilometer von Mikulov oder Drasenhofen im Norden bis nach Krems an der Donau und kann in verschiedenen Etappenlängen und Teilstrecken erwandert werden. Eine erweiterte Dimension des Pilgerns bieten...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
2 15

Eröffnungsfeier des Labyrinthes

Wenn man einen Bergkristall geschenkt bekommt, stellt sich die Frage nach einem würdigen Platz. Genau dieser Frage widmete sich das Bildungshaus Großrußbach, denn anläßlich des begangenen Jubiläums "25 Jahre Kreistanz" wurde dieser Edelstein als Geschenk überreicht. Gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer des Bildungshauses und der Pfarre Großrußbach, mitgestaltet von Maria-Gabriele Wosien und Kyriakos Chamalidis entstand ein Labyrinth im Freigelände des Schloßparks. Das Zentrum des...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Alle Fotos: privat | Foto: privat
6

Pilgern zu Ostern

Von der Pfarrkirche Horn/Georgskirche zum Stift Altenburg Samstag, 28. März, 9 Uhr bis nachmittags Pilgerbegleiterin: Elisabeth Hübl Anmeldung: 0664/73 32 69 00, huebl.elisabeth@gmx.at. Die Bilder sind von der vorjährigen Pilgerwanderung

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Protteser Bürgermeisterin Christa Eichinger sowie die Kinder, Enkelkinder und der Pensionisten-Ortsausschuss gratulierten dem langjährigen SPÖ-Mitglied Karoline Bayer zum 80. Geburtstag. | Foto: privat
10

Sommerevents für Groß und Klein

NEUSIEDL. A. Kollarik und Seniorenbundobmannstellvertreter Ernst Gaida waren mit 80 Teilnehmern auf der Donau von Wien bis Dürnstein-Wien unterwegs. In Dürnstein machte man einen Spaziergang, einige wanderten zur Ruine und manche besuchten die Kirche so wie den Ort Dürnstein. GÄNSERNDORF. Volles Haus bei den Gänserndorfer Pensionisten. Der Obmann des Pensionistenverbandes Gänserndorf, Dietmar Prorok konnte sich am Sonntag über ein volles Haus im Pensionistenclub Gänserndorf freuen. Als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.