Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Josef Gattringer, Gerhard Hayböck, Christian Dick, Landesrat Günther Steinkellner, Straßenmeister Erich Gösweiner (von links).  | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Pilotprojekt
Pflanzenöl für die Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei Kremsmünster

Die ersten Fahrzeuge der Straßenmeisterei Kremsmünster werden aufgetankt – und zwar weder mit Benzin noch mit Diesel, sondern mit HVO 100. Die Bezeichnung steht für "Hydrotreated Vegetable Oils", also hydrierte Pflanzenöle, die durch ein spezielles Verfahren hergestellt werden. KREMSMÜNSTER Der Kraftstoff ist eine Alternative zu fossilem Diesel und wird in Dieselmotoren ohne technische Anpassungen verwendet. Die Betriebsfahrzeuge der Brücken- und Straßenmeisterei werden im Rahmen eines...

Thomas Citroni, Dieter Fellhofer, Claudia Haslinger, Günther Steinkellner, Tobias Thalmair, Dietmar Radler.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Nachhaltige Verkehrszeichen
Nicht auf dem Holzweg mit Neuhauser Verkehrstechnik

Infrastruktur-Landesrat und die Firma Neuhauser testen nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz. PUCKING. Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde nun ein solches Schild, mit Namen "H-Sign" aufgestellt. Gefertigt werden diese aus Naturholzplatten in einem fünfschichtigem Aufbau aus heimischen Harthölzern. Für die Herstellung der Naturholzplatte werden ausschließlich umweltverträgliche Materialien verwendet. Durch eine spezielle Wärmebehandlung wird zudem die...

Mit dem Pilotprojekt H-Sign befindet man sich keineswegs auf dem Holzweg | Foto: Land OÖ

Österreichweites Pilotprojekt in Linz-Land
Land Oberösterreich testet nachhaltige Verkehrszeichen

Nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz testen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch einer am Ende des Lebenszyklus befindlichen Beschilderung. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts sammelt das Land Oberösterreich Steinkellner und die Fa. Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG aus Pucking Erfahrungen mit einer...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Land OÖ

Pilotprojekt Tempo 140 startet

Ab 1. August gilt 140 km/h auf der A1 zwischen Haid und Sattledt ANSFELDEN (red). "Ich begrüße diese Maßnahme von Bundesminister Hofer, die 140 km/h- Geschwindigkeitsbeschränkung im ausgewählten Bereich auf der Westautobahn in Oberösterreich testen zu lassen", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Die Strecke wurde auf Grund der entsprechenden Werte in den Punkten Kurvenradien, Gefälle und Sichtweiten ausgesucht. Genaue Überprüfung Die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h soll den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.