Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

(v.l.:) Die Lehrbeauftragte und Bezirksjugendkooridnatorin des Roten Kreuzes, Karin Turner, mit Schülerinnen der HBLW Wels beim praktischen Trainieren der Wiederbelebung. | Foto: BRS
5

Helfen können wenn es drauf ankommt
Lehrfach "Rettungssani" startet an HBLW Wels

Ab Herbst startet die oberösterreichweit erste Rettungssanitäter-Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels. Das im Rahmen des Schulunterrichts in Kooperation mit dem Roten Kreuz.  WELS. "Helfen, wenn's darauf ankommt", ist das Motto der neuen Ausbildungsmöglichkeit an der hiesigen HBLW. Als erste Schule wird hier ein "Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft" gesetzt: Die Rettungssanitäterinnen- und Rettungssanitäterausbildung findet im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (Mitte) und Professorin Claudia Horak (2. v.l.) mit dem Projektteam Alma Mannsberger, Babiker Ahmad und Vladimir Vertlib. | Foto: Stadt Linz

HAK HAS Rudigierstraße
Integrationsprojekt lehrt, über den fremden Schatten zu springen

Dass junge Menschen über Herkunft, Zugehörigkeit und Wertvorstellungen diskutieren möchten, beweist das Pilotprojekt „Über den fremden Schatten springen“. An der HAK HAS Rudigierstraße beschäftigten sich rund 50 Schülerinnen und Schüler mit dem aktuellen Weltgeschehen abseits des Geschichteunterrichts.  LINZ. „Die von Kriegen und Krisen geprägte globale Lage beschäftigt gerade junge Menschen. Das schulische Umfeld eignet sich gut, um eine differenzierte Sicht auf historisch gewachsene Konflikte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Wolfgang Pramendorfer, Geschäftsführer x-tention GmbH, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Robert Ritter-Kalisch, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz startet Pilotprojekt
Seniorenzentrum Liebigstraße wird zum "digitalen Pflegeheim"

Die Seniorenzentren Linz GmbH (SZL) starten ein Pilotprojekt für ein "Digitales Pflegeheim". In Zusammenarbeit mit dem Softwarepartner x-tention Informationstechnologie GmbH sollen neue Technologien den Arbeitsalltag der Pflegekräfte erleichtern und die Pflege sicherer machen. Der Testlauf beginnt am Standort Liebigstraße und ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. LINZ. "Als Innovationshauptstadt ist es uns ein großes Anliegen, neue Technologien in all ihren Facetten zu nutzen. Das Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kinder der Time-Mittelschule Helfenberg bekommen in Zuge des Pilotprojekts praxisnahe Kenntnisse vermittelt.  | Foto: TNMS Helfenberg

TNMS
Start des Schulpilot-Projekts für Wirtschaftsbildung in Helfenberg

An der Time-Mittelschule Helfenberg wurde ein Schulpilot-Projekt und im Zuge dessen ein eigenes Schulfach eingeführt.  HELFENBERG. Die Time-Mittelschule Helfenberg hat zu Beginn dieses Schuljahres das Schulpilot-Projekt der Stiftung Wirtschaftsbildung gestartet. Im Rahmen dieses Programms wurde an der Schule ein eigenes Schulfach namens Wirtschaftsbildung eingeführt, in dem praxisnahe Kenntnisse im Bereich Wirtschaft vermittelt werden sollen. Ein zentraler Bestandteil des Schulfachs ist die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Rat auf Draht-Geschäftsführerin Nora Deinhammer. | Foto: SOS Kinderdorf

Elternberatung
Rat auf Draht startet Pilotprojekt im Bezirk Eferding

Psychosoziale Beratung für Eltern verstärkt in den Bundesländern: So lautet das Ziel des Pilotprojekts der Rat auf Draht Elternseite, das in der Region Eferding startet. BEZIRK EFERDING. Vertrauliche, kostenlose und niederschwellige Beratung für Eltern und Bezugspersonen: Das bietet die Elternseite von Rat auf Draht seit mittlerweile knapp drei Jahren. Ein Team aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit berät online über Videochat. „Diese Möglichkeit wurde ins Leben gerufen, da...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
"Start ins Linzer Leben" berät frischgebackene Eltern. | Foto: panthermedia.net/stockbroker

"Start ins Linzer Leben"
Pilotprojekt unterstützt frischgebackene Eltern

Seit Mitte Mai 2023 läuft das Pilotprojekt "Start ins Linzer Leben" und bietet aufsuchende Elternsozialarbeit an. In den ersten drei Monaten wurden bereits 114 Beratungsgespräche bei frischgebackenen Eltern in deren Zuhause durchgeführt.  LINZ. Das neue Serviceangebot der Stadt Linz umfasst eine breite Palette an Themen: Von Fragen zur Pflege, Ernährung und Erziehung bis hin zu finanziellen Angelegenheiten und der Erklärung von Behörden-/Arztschreiben in einfacher Sprache. Die Mitarbeiter des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Direktorin der Altenpflegeschule OÖ, Wilma Steinbacher sind überzeugt von der modularen und hybriden Ausbildung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Pilotversuch in Oberösterreich
Pflegeausbildung wird digitaler

Am 10. Oktober startet der erste teilweise digitalisierte Ausbildungslehrgang zur Heimhilfe als Pilotprojekt an der Altenbetreuungsschule OÖ. Anmeldungen sind bereits möglich. OÖ. Für den Pilotversuch wurde bewusst die Heimhilfe-Ausbildung ausgewählt. Denn seit Jahresbeginn 2023 besteht die Möglichkeit, die neue Berufsgruppe des Stützpersonals in den Alten- und Pflegeheimen anzustellen. Dazu ist anfänglich keine Ausbildung nötig, das Stützpersonal muss aber innerhalb eines Jahres eine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Robert Oberleitner (Geschäftsführer NEUE HEIMAT Oberösterreich), Günter Pröller (Mitglied des Bundesrates), David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau. | Foto: FraGes Holding GmbH
3

Schlüsselübergabe
Erste Bewohner ziehen in "Vitales Wohnen in Feldkirchen" ein

Am 20. Juni erfolgte die Schlüsselübergabe und Vertragsunterfertigung für die 14 barrierearm konzipierten Wohnungen in Feldkirchen für Senior:innen ab 65 Jahren mit Pflegestufe 1-3. FELDKIRCHEN. Mit dem Einzug der Mieter:innen startet in Feldkirchen ein neues, zukunftsweisendes Kapitel in der Begleitung von Senior:innen. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen im Bezirk Urfahr-Umgebung in Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung und der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit dem Pilotprojekt H-Sign befindet man sich keineswegs auf dem Holzweg | Foto: Land OÖ

Österreichweites Pilotprojekt in Linz-Land
Land Oberösterreich testet nachhaltige Verkehrszeichen

Nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz testen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch einer am Ende des Lebenszyklus befindlichen Beschilderung. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts sammelt das Land Oberösterreich Steinkellner und die Fa. Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG aus Pucking Erfahrungen mit einer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Lego Roboter werden mit den schuleigenen Tablets programmiert. | Foto: Eva Wöckl
12

Technik für die Kleinsten
VS Ostermiething ist Lego Pilotschule

Einige Volksschulen wurden in Oberösterreich zu Lego-Pilotschulen ernannt. Darunter auch die Volksschule Ostermiething. OSTERMIETHING. 20 Schulen in ganz Oberösterreich wurden zur Lego-Pilotschule ernannt. Aus dem Bezirk Braunau darf sich die Volksschule Ostermiething daran beteiligen. Sie sollen durch kindgerechte Anleitungen den Kindern einen Einblick in die Robotik und das Programmieren bieten. Den Umgang mit den Technikboxen werden die Lehrkräfte in den Unterricht einbauen. Gestartet wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Berat Akarsu Yavuz (Front Food), Kieran Bates (Chelsea Pub), Alvaro Paz (Divino Vinothek) und Stefan Balhasi (Dods Frozen Wonderland). | Foto: privat
2

Pilotprojekt Begegnungszone
Domgassenfest zelebriert mehr Lebensqualität

Am Freitag, 28. April, findet das Domgassenfest statt und setzt ein wichtiges Zeichen für die Verkehrsberuhigung in der gleichnamigen Straße, die sich Schritt für Schritt zur Begegnungszone entwickelt. LINZ. Die Linzer Domgasse verwandelt sich im Rahmen eines Pilotprojekts in Kooperation mit der Kunstuniversität nach und nach zur Begegnungszone. Am Freitag, 28. April, wird das ab 17 Uhr gefeiert, wenn nun schon zum dritten Mal das beliebte Domgassenfest stattfindet. Die Linzerinnen und Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Pumpen sollen laufen – ob für das Trinkwasser oder die Abwässer. Hier sollen Photovoltaikanlagen die Gemeinden krisensicherer machen. | Foto: GWT

Förderung für Wels-Land-Gemeinden
Damit Wasser auch im Krisenfall sprudelt

Ein Landesprojekt fördert krisensichere Wasserversorgung und -aufbereitung, zwölf Gemeinden profitieren. WELS-LAND. Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1 und kann durch nichts ersetzt werden. Doch die Klimakrise ist auch in Oberösterreich angekommen: Immer öfter drohen Trockenperioden, erst kürzlich stöhnten vor allem die Innviertler Bauern über einen extrem niederschlagsarmen Winter. Die Folge: niedrige Grundwasserpegel. Aber auch Szenarien wie ein Blackout können die Wasserversorgung und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Land unterstützt die Wasserversorger in der Region, damit das Trinkwasser auch in Zukunft verlässlich fließt. | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
2

Pilotprojekte im Bezirk
Die Wasserversorgung nachhaltig sichern

Das Land OÖ setzt sich mit zwei Pilotprojekten für eine krisensichere Trinkwasserversorgung ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1 und kann durch nichts ersetzt werden. Durch die Klimakrise kommt es zu vermehrten Trockenperioden und auch mögliche Szenarien, wie etwa Engpässe bei der Stromversorgung, können die Wasserversorgung und -entsorgung negativ beeinflussen. Vor Kurzem wurde daher im ganzen Bundesland die "klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ"...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Von links: Johann Stroblmair (Geschäftsführer der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH), Thomas Haudum (Abteilungsleiter Technik-Wohnbau, Neue Heimat Oberösterreich), Deborah Neumüller (Leitung Kompetenzfeld Seniorenarbeit und Qualitätssicherung der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH), Adele Wakolbinger (Hausleiterin St. Teresa, Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH),  Paul Gruber (Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung), David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen). | Foto: FraGes Holding GmbH
3

Vitales Wohnen Feldkirchen
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Vitales Wohnen in Feldkirchen hat seinen Türen geöffnet. Mehr als 60 interessierte Senioren folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür und besichtigten am 8. März 2023 die 14 barrierearm konzipierten Wohnungen für Senioren ab 65 Jahren mit Pflegestufe 1-3. Die Wohnungen sind ab Sommer 2023 bezugsfertig. FELDKIRCHEN. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen ab dem Sommer 2023 in Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung und der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für die eigene Gesundheit bleibt Selbständigen oftmals zu wenig Zeit. Die PostWerkStatt will dem entgegensteuern. | Foto: PostWerkStatt
5

CoWorkOut
PostWerkStatt startete Projekt zur Gesundheitsförderung

Im Rahmen des "CoWorkOuts" wird erstmals Betriebliche Gesundheitsförderung für EPU angeboten. OTTENSHEIM. Nach dem Kick-off für das Pionierprojekt CoWorkOut im Coworking-Space PostWerkStatt in Ottensheim werden nun die Bedürfnisse der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) erhoben. Erste konkrete Maßnahmen werden bereits umgesetzt – sie betreffen vor allem die soziale Komponente der Gesundheit. Zum ersten Mal in Österreich werden in einem Coworking-Space Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Pilotprojekt von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung startet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Krisensichere Wasserversorgung
Förderung für zwei Pilotprojekte im Bezirk Kirchdorf

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder starteten im vergangenen Jahr mit der Ausschreibung eines Pilotförderprogrammes, das die Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern in der Wasserversorgungsstruktur Oberösterreichs initiieren soll. Mehr als 50 Einreicher haben sich mit zukunftsweisenden Projekten gemeldet. Darunter befinden sich auch zwei Projekte aus dem Bezirk Kirchdorf. SCHLIERBACH, WARTBERG. Vom Wasserverband Gruppe Kremstal mit Sitz in Schlierbach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Land Oberösterreich

Pilotprojekt
Investition in klimafreundliche Wasserversorgung

In Oberösterreich wird an einer krisensicheren und klimafreundlichen Wasserversorgung gearbeitet. Im Bezirk Braunau werden zwei Projekte vom Land OÖ gefördert. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder starteten im vergangenen Jahr mit der Ausschreibung eines Pilotförderprogrammes, das die Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern in der Wasserversorgungsstruktur Oberösterreichs initiieren soll. Ziel ist, eine nachhaltige und krisensichere öffentliche...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der Standort des Vitalen Wohnens in Lengau. | Foto: Manfred Rieder
2

Zukunftsweisendes Projekt
Vitales Wohnen in Lengau

In Lengau entsteht mit dem Pilotprojekt „Vitales Wohnen“ erstmalig in dieser Form in Oberösterreich ein modernes, familiäres Zuhause für Senioren mit Betreuungs- und/oder Pflegebedarf. LENGAU. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen ab dem Sommer 2023 in Kooperation mit der Lawog Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Braunau, der Gemeinde Lengau und der Sozialabteilung der Oberösterreichischen Landesregierung altersgerechtes und bedürfnisorientiertes Wohnen und Leben. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann (li.), Kindergartenleiterin Renate Retteneger (2.v.li.), die Pädagoginnen Simone Klausberger und Elisabeth Kopf, die AssistentInnen Andreas Pamminger und Karin Fischeneder mit den Kindern. | Foto: Kindergarten/Krabbelstube Molln

Kindergarten Molln
Einsatz für "Gesunde Krabbelstube" mit Auszeichnung belohnt

"Unser Einsatz für eine `Gesunde Krabbelstube´ wurde jetzt mit einer Auszeichnung belohnt", freut sich Renate Rettenegger aus Molln. MOLLN. "Nachdem wir vor Jahren eingeladen worden waren, konnten wir als Piloteinrichtung wesentlich zur Entwicklung des neuen und wichtigen Gesundheitsschwerpunkts in Krabbelstuben beitragen", fährt die Leiterin des Kindergartens und der Krabbelstube fort. Sie konnte ihre jahrelangen Erfahrungen an die Kolleginnen weitergeben. Das Team brachte sich in diesem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Standort von "Vitales Wohnen" in Feldkirchen. | Foto: Johann Lackner

Innovation
"Vitales Wohnen“ für Senioren in Feldkirchen an der Donau

Feldkirchen ist der Standort für ein Pilotprojekt in Oberösterreich. FELDKIRCHEN. Zehn Pilotprojekte für „Vitales Wohnen“ sind in Oberösterreich geplant. Das erste entsteht in Feldkirchen, wie Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einem Pressetermin im Donaumarkt mitteilte. Derzeit errichtet die Genossenschaft „Neue Heimat“ einen Wohnpark an der Gewerbeparkstraße. Im Juli 2023 sollen die 14 Wohnungen bezugsfertig sein, wie Geschäftsführer Robert Oberleitner ankündigte. Altenheim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Kurz vor dem Umschalten zählt die Ampel von neun auf drei herunter. | Foto: Punzenberger/Yunex

Pilotprojekt
Erste Countdown-Ampel ersetzt älteste Ampel in Linz

Seit 1985 ist die Ampel an der Kreuzung Pfarrplatz / Lederergasse im Einsatz. Sie wird nun von der ersten Countdown-Ampel in Linz ersetzt.  LINZ. Die Stadt bekommt ihre erste Countdown-Ampel. Diese wird zurzeit am Pfarrplatz installiert und ersetzt die älteste Ampel in Linz. Mit einer Restrotanzeige ausgestattet informiert die moderne Ampel die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, wie lange die Rotphase noch dauert. Diese zusätzliche Information soll das Überqueren der Straße bei Rot sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Ergebnisse zeigen einen klaren Wunsch, die Krems wieder naturnäher zu gestalten, mit Auen, Seitenarmen und Platz für die Natur.  | Foto:  Franz Strasser

Flussdialog
Bewohner wünschen sich naturnahe Gestaltung der Krems

Insgesamt 633 Personen aus dem Kremstal haben an der Online-Befragung im Rahmen des Flussdialogs "Unsere Krems" teilgenommen und ihre Meinung zur Zukunft der Krems abgegeben. KREMSTAL. Von Mitte September bis Mitte Oktober 2022 war die Bevölkerung im Kremstal dazu eingeladen, in einer Online-Befragung im Rahmen des Flussdialogs ihre Meinung zur zukünftigen Gestaltung der Krems und ihrer Zuflüsse abzugeben. Das Themenspektrum der Befragung reichte von der aktuellen Nutzung der Krems durch die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Laakirchens Bürgermeister Fritz Feichtinger mit Helga Spitzbart. | Foto: Die Photoschmiede/dieziwi

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung
Pilotprojekt „Generationen miteinander“ in Laakirchen

Die Auftaktveranstaltung von „Generationen miteinander“ im Generationenzentrum Danzermühl der Pilotgemeinde Laakirchen mit rund 85 Teilnehmern war ein voller Erfolg. LAAKIRCHEN. Bürgermeister Fritz Feichtinger betonte in seinen Begrüßungsworten die Relevanz des Projekts für die Gemeinde Laakirchen und ermutigte das Publikum, bei „Generationen miteinander“ teilzunehmen und sich zu engagieren. Mit diesem Pilotprojekt engagiert sich die Gemeinde Laakirchen in Punkto „aktives, gesundes Älterwerden“...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Gemeinsamer Austausch mit Soziallandesrat

Seit einem Jahr ist Wolfgang Hattmannsdorfer als Soziallandesrat in Oberösterreich tätig. In seine Zuständigkeit fallen die Ressorts Soziales, Integration und Jugend. Im Bezirk Eferding machte der 42-Jährige kürzlich Halt für einen gemeinsamen Austausch mit OÖVP Gemeindevertretern, um wichtige Projekte voranzutreiben. EFERDING. Das Thema Pflege wird in den nächsten Jahren zur zentralen Herausforderung, sind sich die Mitglieder der OÖVP in Eferding sicher. Im Rahmen eines verbalen Austauschs mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.