Pilze sammeln

Beiträge zum Thema Pilze sammeln

Foto: alle Bilder: Kunstraum Obervellach
1 24

PILZEXKURSION UND PILZAUSSTELLUNG
Pilzexkursion und Pilzausstellung im KunstRAUM Obervellach

Am Freitag den 15.09.2023 findet mit Prof. Dr. Gernot Lysek und seiner Frau Marlies aus der Obervellacher Partnerstadt Freising die jährliche Pilzexkursion statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der Galerie Kunstraum Obervellach. Nach einem kurzen Infogespräch geht es ab in den Wald wo viele verschiedene Pilze gesammelt und besprochen werden. Später wird in der Galerie des Kunstraum Obervellach noch alles begutachtet und vom Ehepaar Lysek gibt es bei Interesse noch weitere Informationen u.a. was...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
Der Großteil der Pilzesammler hinterlässt Villachs Wälder in einem vorbildlichen Zustand. Aber viele nehmen zu viele Pilze mit. | Foto: doctor25/panthermedia
1 2

Strafen drohen
"Die meisten Leute nehmen zu viele Pilze mit ins Tal"

Nach dem Forstgesetz kann jeder Grundbesitzer das Sammeln von Pilzen auf seinem Waldgrundstück untersagen. Und mehr als zwei Kilo Pilze sind sowieso verboten! VILLACH, VILLACH LAND. Über das warme und feuchte Wetter der heurigen Sommersaison freuen sich derzeit vor allem die Pilzesammler, denn Eierschwammerl, Steinpilze, Parasol und Co. sprießen dieser Tage in der gesamten Region Villach geradezu aus dem Boden. Was man wann und wo in welchem Ausmaß sammeln darf, verrät Johannes Leitner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Evelin Delev gilt als führende Expertin in der Mykologie in Kärnten.  | Foto: Privat

Pilze in der Region
Erste "Nagalan" in unseren Wäldern wurden gesichtet

Das sind die besten Apps zum Erkennen von Pilzen und darauf müsst ihr achten: Pilzexpertin Evelin Delev zur bevorstehen Pilzsaison. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Hat der kühle Frühling den bevorstehenden Start der Pilzsaison verzögert? "Nein", lautet die Antwort von Pilzexpertin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein. Um bestmöglich zu wachsen, benötigen die Schwammerln nämlich hohe Luftfeuchtigkeit. "Wie gesagt, es kommt auf die Luftfeuchtigkeit an, diese kann man nicht vorhersagen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die diesjährige Pilzsaison ist in vollen Gang, doch wo verstecken sich die Delikatessen heuer? | Foto: stock.adobe.com/Nitr
2

Kärnten
Flaute in der Pilzsaison: Wo verstecken sich die "Schwammerln"?

Die Pilzsaison ist in vollem Gange, doch die Körbe der Sammler bleiben vielerorts leer. Hauptgrund dafür ist die fehlende Feuchtigkeit. KÄRNTEN.  Die heimischen Wälder sind bekannt für ihre Delikatessen. Doch heuer wollen die Eierschwammerln, Steinpilze und Parasole nicht so richtig sprießen. " Es hat schon im April die Feuchtigkeit gefehlt. Die Pilze brauchen schon in den Frühlingsmonaten viel Wasser, dass die Saison erfolgreich wird", erklärt Johann Schabus von der Kärntner Bergwacht. Dennoch...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
In den Wäldern gibt es derzeit besonders viele Eierschwammerln. Bis Ende September kann man Pilze sammeln. | Foto: Pixabay/Sandra_M_H
2

Bezirk Völkermarkt
Die Pilze haben jetzt wieder Saison

Robert Kreuzberger verrät, worauf man achten muss, wenn man sich auf die Suche nach Pilzen macht. BEZIRK VÖLKERMARKT. Eierschwammerl-Gulasch, Steinpilz-Risotto oder panierte Parasole, die Schwammerln sind äußerst beliebt. In den Wäldern kann man sich natürlich auch selbst auf die Suche nach den Pilzen machen. Doch beim Sammeln von Pilzen gilt es einiges zu beachten. Der Bezirkschef der Bergwacht Robert Kreuzberger verrät, worauf man beim Schwammerlsuchen achten sollte. Perfektes Wetter für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Pixabay

Bezirk St. Veit
Darauf müssen Sie beim Schwammerl klauben achten!

Die Schwammerl wachsen wieder: Das gilt es beim Sammeln zu beachten!  BEZIRK ST. VEIT. Die Pilz-Saison in Kärnten hat begonnen, die Pilze selbst machen sich bisher aber noch rar. Was jedoch trotzdem schon gilt sind die naturschutzrechtlichen Vorschriften, die von der Bergwacht überprüft werden. "In der Zeit vom 15. Juni bis 30. September dürfen oberirdische Teile teilweise geschützter Pilze von 7 bis 18 Uhr nur in einer Gesamtmenge von 2 Kilogramm pro Person und Tag von ihrem Standort entfernt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Pro Tag und Person dürfen zwei Kilogramm Pilze für den Eigengebrauch gesammelt werden. Kontrolliert wird das von der Kärntner Bergwacht | Foto: pixabay
2

Lavanttal: Die Pilzsaison ist wieder eröffnet

Die WOCHE sprach mit Gerhard Scheiber von der Kärntner Bergwacht über das Schwammerlsuchen. LAVANTTAL. Jedes Jahr zieht es die Lavanttaler im Sommer auf Wiesen und Wälder zum Schwammerlklauben. Steinpilze, Herrenpilze und Eierschwammerl zählen bei den Pilz-Klaubern zu den begehrtesten Sorten. Zwei Kilo pro Person Wie viel man pro Person und Tag sammeln darf, ist in der Kärntner Pilzverordnung geregelt. "Das Sammeln von Pilzen ist von sieben bis 18 Uhr erlaubt. Dabei dürfen zwei Kilogramm pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Pilze werden nach dem Suchen in der Küche verarbeitet | Foto: KK
4

Pilze des Waldes erkennen und sammeln

Ein Praxisseminar an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach ist ganz den heimischen Pilzen gewidmet. OSSIACH. Diese schon viele Jahre beliebte Veranstaltung für natur- und pilzbegeisterte Waldbesucher beginnt mit kurzen Vorträgen. Pilzberater Herbert Glöckler und Pilzexpertin Astrid Janach zeigen bildreiche Präsentationen über das Leben der Pilze im Ökosystem Wald. Merkmale anhand welcher die wichtigsten Pilzart zu erkennen und zu unterscheiden sind, bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Pilze brauchen viel Regen um wachsen zu können | Foto: pixabay
2 2

"Die Pilzsaison ist bereits vorbei"

Pilzsammler kommen derzeit oft mit leeren Körben nach Hause. Der Grund dafür sind die Trockenheit und die Hitze der letzten Monate. LAVANTTAL. Normalerweise sprießen Pilze zu dieser Jahreszeit wie wild aus dem Boden. Doch gibt es in vielen Teilen Kärntens derzeit einen Schwammerlengpass. Auch im Lavanttal hat es schon bessere Jahre gegeben. Trockenheit und Hitze "In diesem Jahr gibt es in den Wäldern wirklich wenig Pilze", erzählt Gerhard Scheiber Bezirksleiter der Kärntner Bergwacht. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Pilzsammler kommen diesen Sommer oft mit leeren Körben nach Hause | Foto: pixabay
2

Nur wenig Pilze in den Wäldern

Derzeit gibt es in den Wäldern nur wenig Eierschwammerln und Herrenpilze. Schuld ist die Hitze. BEZIRK VÖLKERMARKT. Normalerweise sprießen Pilze zu dieser Jahreszeit wie wild aus dem Boden. Doch gibt es in vielen Teilen Kärntens derzeit einen Schwammerlengpass. Auch im Bezirk Völkermarkt hat es schon bessere Jahre gegeben. Trockenheit und Hitze "Pilzsammler kommen derzeit sehr oft mit leeren Körben heim. Und es stimmt, heuer gibt es wirklich kaum Pilze in den Wäldern", so der Bezirkschef der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.