Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Anzeige
Saisonal und regional abnehmen kann so einfach sein, wenn Eierschwammerl sprießen.
1

Abnehmen mit Pilzen
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Sommerzeit ist auch Schwammerlzeit! Eine beliebte und heuer besonders häufig zu findende Sorte ist das Eierschwammerl. Diese Art schmeckt nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Verzehr von Pilzen und Schwammerl in der Steiermark ist laut Experte Uwe Kozina unbedenklich. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 2

Pilzgenuss unbedenklich
Schwammerlexperte gibt wegen Verstrahlung in der Steiermark Entwarnung

Vor 35 Jahren fand der Super-Gau von Tschernobyl statt. Der bittere Nachgeschmack ist auch im Jahr 2021 noch heißes Thema. Global 2000 verweist auf besorgniserregend hohe Werte des Radioisotops Cäsium-137, das 1986 austrat. Bei Stichproben wurden in Eierschwammerl höchste Werte gemessen. Der geprüfte steirische Pilzberater Uwe Kozina gibt Entwarnung. Viele Süd- und Weststeirer haben den Super-Gau von Tschernobyl 1986 hautnah miterlebt und jahrelang war Schwammerlsuchen aufgrund der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schwammerlzeit hat heuer etwas später begonnen als üblich, Grund dafür waren die Witterungsverhältnisse. Auf die Menge hat das aber keinen Einfluss. | Foto: Pixabay

Kulinarisches Schmankerl: Eierschwammerl haben jetzt Saison

Die Schwammerlzeit hat heuer später begonnen als üblich. Die Menge liegt im Durchschnitt der letzten Jahre. Für die einen ist die Suche nach ihnen eine Art Hobby, die anderen warten lieber darauf, bis sie am Mittagstisch serviert werden: Die Rede ist von Eierschwammerln und Pilzen. Während die Schwammerlzeit typischerweise im Juni beginnt, hat sich der Kreislauf der Natur heuer ein paar Wochen nach hinten verschoben. "Das spielt mit der Witterung zusammen. Zuerst war es im März schon ziemlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das gelbe Gold aus dem Wald: Eierschwammerl.
10 6 4

Schwammerl und Co
Jetzt ist wieder Schwammerlzeit

Die "Jagd" ist wieder eröffnet. Die perfekten Bedingungen für die Schwammerlsuche sind gegeben. Allerdings weiss jeder das man nur eine bestimmte Menge mitnehmen darf. Körbe voll Schwammerl und Pilze aus dem Wald zu holen ist nicht erlaubt. Was darf man?Es gilt: zwei Kilo pro Person und Tag sind erlaubt. Ausserdem muss das Sammeln vom Waldbesitzer erlaubt oder "stillschweigend geduldet" worden sein. Viele denken daran wahrscheinlich nicht wenn sie in den Wald auf Schwammerl und Pilzsuche gehen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Eierschwammerl sollten immer mit einem Messer abgeschnitten werden, damit die Wurzel nicht abgerissen wird. | Foto: KK
1

Das sollte beim Schwammerlsuchen beachtet werden

Heuer sprießen besonders viele Eierschwammerl aus dem Boden. Doch beim Sammeln sind auch Regeln einzuhalten. Der Zeitraum von Mitte Juni bis Ende September wird als Schwammerlzeit bezeichnet. Zahlreiche feucht-warme Tage haben in diesem Sommer dafür gesorgt, dass das Angebot an Eierschwammerl und Pilzen besonders vielfältig ist – dementsprechend groß ist die Nachfrage. Obwohl im Wald grundsätzlich freies Betretungsrecht herrscht, müssen sich Schwammerlsucher an einige Regeln halten. "Es dürfen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eierschwammerl sind ein sehr verlässlicher Eisenlieferant. | Foto: jeepbabes - Fotolia.com
1 10

Richtig essen gegen Eisenmangel

Eisenmangel macht sich vor allem durch starke ständige Müdigkeit bemerkbar. Eisen gilt als Treibstoff für die Sauerstoffversorgung unserer Körperzellen. Bei Eisenmangel kommt es neben ständiger Müdigkeit daher unter anderem auch zu Haarausfall. Wenn ein derartiger Mangel diagnostiziert wird, ist es für Betroffene wichtig, in der Ernährung entsprechende Maßnahmen zu setzen. Aufnahme ist Problem Eisenreiche Nahrungsmittel gibt es eigentlich genug, prominenter Vertreter ist etwa Fleisch. Aber auch...

  • Michael Leitner
Anna Zach (l.) mit Köchin Helene Leber bei der Zubereitung von Gerichten mit Eierschwammerln und Steinpilzen.
2

Der Duft der Pilze

Schwammerliebhaber schweben jetzt wieder auf Kulinarik-Wolke sieben. Der Duft der Pilze verführt. Eierschwammerl und Täubling gibt es schon seit Juli, Steinpilze bereichern ab August den regionalen Speiseplan. Sie werden frisch verarbeitet oder können in Essig und Olivenöl mit frischen Kräutern eingelegt werden. So kann man sie das ganze Jahr über genießen. „Mit eingelegten Schwammerln – man nimmt kleine, schöne Pilze – kann man kalte Vorspeisen wunderbar garnieren. Sie punkten geschmacklich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.