Pinkafeld

Beiträge zum Thema Pinkafeld

3

Überschwemmungen in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Vormittag des 05.11.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Überschwemmungen in der Siemensstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem LF (Löschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Aufgrund der heftigen Regenfälle nahmen die Wiesen kein Regenwasser mehr auf. Die Folge war, dass sich am tiefsten Punkt ein riesiger See bildete, der einen angrenzenden...

3 4

Gefährdeter Feuersalamander

Gestern durfte ich wieder diesem interessanten Tierchen begegnen. Er bevorzugt klare Bäche und Laubwälder. Ist nachtaktiv und lebendgebärend. Kann bis zu 20 Jahre alt werden. Man sichtet ihn leider immer seltener,doch bei Regenwetter kommen sie auch tagsüber aus ihren Verstecken.

2

FF Günseck entfernte Wespennest

Günseck - Am Samstag, den 3.11.2012 wurde die FF Günseck um 16.30 Uhr telefonisch zu einem Wespeneinsatz bei einem Zweifamilienhaus in Günseck alarmiert. Kurz darauf rückte die FF Günseck mit einem KLF und zwei Mann samt Imkerschutzausrüstung aus. Aus einer Dunstabzugshaube in der Küche des Dachgeschoßes drangen ständig Wespen in die Küche und in die anderen Wohnungsräume ein. Nach dem Eintreffen am Einsatzort rüstete sich ein Feuerwehrmann mit einem Imkerschutzanzug aus und begab sich auf die...

2

Kellerbrand in Buchschachen

Buchschachen - Am 30.10.2012 um 16.26 Uhr wurde die FF Buchschachen zu einem Kellerbrand in die Obere Dorfstraße 20 gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein altes Wagenrad im Keller zu brennen an. Die FF Buchschachen rückte mit einem TLF 1000, einem KLF und einen MTF und 12 Mann aus. Mittels Atemschutz-Innenangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die nachalarmierte FF Kitzladen stellte die Atemschutzreserve.

7

STF Pinkafeld bei Abschnittsübung in Sinnersdorf im Einsatz

Sinnersdorf (Stmk.) - Am Freitag, den 26.10.2012 folgte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld einer Einladung der Feuerwehr Sinnersdorf (Steiermark) zur Abschnittsübung des Abschnittes IV im Bezirk Hartberg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld nahm mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und zehn Mann an der Übung teil. Die Übung war in mehrere Schadenslagen geteilt. Lage 1: Waldbrand mit Verkehrsunfall, Lage 2: Arbeit des Abschnittsführungsstabes in Feuerwehrhaus Sinnersdorf, Lage...

Kleinkind aus PKW gerettet

Redlschlag - Am Montag, den 29. Oktober 2012 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 07.25 Uhr per Telefon zu einer Fahrzeugbergung auf die L 104 Richtung Bernstein alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF 1500) und sechs Mann zum Einsatz aus. Durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gerutscht. Der Lenker des Fahrzeuges konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Das 3- jährige Enkerl des Fahrers welches...

8

Abschnittsübung des Abschnittes II in Willersdorf

Willersdorf - Die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes II fand am 20.10.2012 in Willersdorf statt. Unter Einsatzleiter BM Ulreich Jürgen führten acht Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen und 90 Feuerwehrkameraden einen Schaumangriff, einen umfassenden Löschangriff mit mehreren C-Rohren und eine Personensuche mit Brandbekämpfung im Wald durch. Für eine einsatznahe Übungsannahme wurden zahlreiche Raucheffekte von der Übungsleitung (BM Ulreich Jürgen und OBM Kirnbauer Thomas) eingespielt....

2

Tödlicher VKU auf der B50

Oberwart - Am 17. Oktober um 23.45 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ-Burgenland zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 - Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte mit einem ELF, einem SRF, einem KAT-LKW und acht Mann zum Einsatz aus. Aufgrund eines Schwertransportes auf der Gegenfahrbahn musste der Lenker eines Geländewagens sein Fahrzeug hinter einer stehenden Kolonne anhalten. Ein nachkommender Lenker konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen...

2

PKW stürtzte in Bachbett

Buchschachen - Am Samstag, den 13. Oktober um 15.42 Uhr wurde die FF Buchschachen zu einem VKU mit zwei verletzten Personen alarmiert. Das Fahrzeug war aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und in das Bachbett gestürzt. Der Beifahrer erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, er wurde von der FF Buchschachen erstversorgt, und anschließend dem Roten Kreuz übergeben. Die FF Buchschachen sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Brandschutz auf und errichtete eine Ölsperre....

14

"Feuersturm 2012" ein voller Erfolg

Oberpodgoria - Am Samstag, den 13. Oktober 2012 fand im Raum Rumpersdorf/Podgoria die diesjährige KHD-Übung (Katastrophenhilfsdienstübung) "Feuersturm 2012" der KHD Bereitschaft Oberwart statt. 730 Kameraden aus dem Bezirk Oberwart und dem Bezirk Hartberg (2 Züge), vom Roten Kreuz, der Rettungshundebrigade, der Polizei und vom Bundesheer (2 Hubschrauber und 2 Flugzeuge) kämpften mit 117 Einsatzfahrzeugen gegen ein realistisches Waldbrandszenario auf der Großen Plischa. Durch die räumliche Lage...

7

FF Grafenschachen zu Besuch im Kindergarten

Grafenschachen - Am Freitag, 05.10.2012 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen den örtlichen Kindergarten sowie die Volksschule Grafenschachen. Im Kindergarten wurde den Kindern die Ausrüstung der Feuerwehr gezeigt und erklärt. Auch wurde ihnen ein Atemschutzträger in voller Montur vorgestellt um ihnen im Ernstfall die Angst zu nehmen. Natürlich gehört auch das Spritzen mit einem Strahlrohr dazu. In der Volksschule wurde den Schülern das Verhalten im Brandfall näher gebracht sowie...

3

Abschnittsübung des Abschnittes III in Grodnau

Grodnau - Am Freitag, den 06. Oktober fand in Grodnau die Abschnittsübung der Großgemeinde Mariasdorf statt. Übungsannahme war ein nächtlicher Brand in einer Waldhütte mit fünf Personen in Gefahr. Die ortsansässige Feuerwehr Grodnau führte mit einem HD-Rohr und einem Atemschutztrupp den Erstangriff und die Menschenrettung durch. Die nachalarmierte FF Mariasdorf rückte mit vier Fahrzeugen und 21 Mann an, unterstützte mit TLFA2000 und Atemschutztrupp den Angriff, und errichtete gemeinsam mit den...

FF Markt Neuhodis gratulierte zum 60er

Markt Neuhodis - Am 2. Oktober feiert der ehemalige Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter HLM Wind Norbert von der FF Markt Neuhodis seinen 60. Geburtstag. OBI Prascsaics überreichte, dem langjährigen Feuerwehrkameraden, ein kleines Präsent und wünschte auch weiterhin viel Gesundheit und Freude im Kreise seiner Kameraden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.