Pinkatal

Beiträge zum Thema Pinkatal

7 5 13

Naherholungsgebiet Pinkafeld
Pinka - kleines Naturparadies in Pinkafeld

2014 wurde das Rückhaltebecken, welches Pinkafeld vor Überschwemmungen schützen soll, errichtet. In den letzten Jahren hat sich das Gebiet aber auch in ein Naherholungsgebiet entwickelt. Ein Spielplatz und ein Grillplatz wurden schon vor einigen Jahren errichtet und beide werden von der Bevölkerung gerne benutzt. Die Pinka entspringt am Niederwechsel und schlängelt sich durch das Gebiet nördlich von Pinkafeld. Weiter nach Oberwart, wo sie renaturiert wurde und ebenfalls ein Naherholungsgebiet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Team von PinkaTaxi rund um Andreas Halper und Nicole Pomper (re.) startet neben Oberdorf nun auch am Standort Großpetersdorf neu durch. | Foto: Peter Seper
12

Großpetersdorf
Zweiter Standort bringt "PinkaTaxi" noch näher an Kunden

In der Bahnstraße 5 in Großpetersdorf eröffnet "PinkaTaxi" eine weitere kundennahe Taxi-Niederlassung. GROSSPETERSDORF. „PinkaTaxi“ startet ab sofort auch am neuen Standort Großpetersdorf voll durch. Andreas Halper und seiner Lebenspartnerin Nicole Pomper, die seit 2019 ein Taxiunternehmen in Oberdorf betreiben, war es ein Herzenswunsch, der Idee „PinkaTaxi“ einen wesentlichen und wichtigen Schritt folgen zu lassen. Bereits bei der Namensgebung war klar, der Fokus des Einsatzgebietes liegt im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Weißdorn
5 3 11

An der Pinka - Naherholungsgebiet Oberwart
Alles Gute zum Muttertag MUTTER ERDE

Manchmal steh ich an einem Bach und das was ich sehe und höre bringt ganz tief in mir etwas zum Klingen. Es perlt aus der Tiefe empor, begleitet von einem wundervollen Gefühl, welches sich kitzelnd und prickelnd wohlig in meiner Brust ausweitet, die Kehle empor steigt und sich in Worte wandelt: "Danke Mutter Erde, für dein Tragen und Halten, für dein Nähren und Wärmen, für dein Schützen und Streicheln. Und für all die Schönheiten und Wunderbarkeiten, die du uns anbietest und uns sehen, riechen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Spatenstich bildete den offiziellen Start für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. | Foto: Michael Strini
Video 15

Deutsch Schützen
Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek

Nach dem Zubau vom Haubenrestaurant Ratschen im Frühling erfolgte mit dem Spatenstich nun auch der Startschuss für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Freitag, 28. Mai, wurde der Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek am Ratschen in Deutsch Schützen gesetzt. Mit dem rund 4,5 Mio. Euro Projekt wird ein weiterer Impuls für den sanften Tourismus in der Region geschaffen. Das Ratschen wurde 2007 eröffnet, die Wohnothek kam 2011 hinzu. Nunmehr werden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmann-Stellvertreter und Bürgermeister Franz Wachter, Kellerstöckl-Besitzerin Bettina Meixner und Obmann und Bürgermeister Johann Weber freuen sich über die ausgezeichneten Nächtigungszahlen in den Kellerstöckln im Südburgenland. | Foto: ÖVP Burgenland

Südburgenland
Starke Auslastung bei den Kellerstöckln trotz Corona

Trotz der Corona-Pandemie verzeichneten die Kellerstöckl im Südburgenland eine starke Auslastung. SÜDBURGENLAND. 2018 wurde ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt zur Erhaltung der kulturhistorisch bedeutenden Kellerstöckl des Südburgenlandes und der angrenzenden Region „Vasi Hegyhát“ durch touristische Nutzung gestartet. Bgm. Franz Wachter: "Die Nächtigungsstatistik der Bezirke Güssing und Oberwart weist zwar Verluste aus, die Kellerstöckl zeigen hingegen deutliche Zuwächse!"„Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Etwa 110 Menschen werden zur Zeit in Moschendorf versorgt

Flüchtlingsstrom im Pinkatal für die nächsten Stunden versiegt

Laut aktuellen Polizeiinformationen sind in den nächsten Stunden keine größeren Flüchtlingsströme im Raum Moschendorf/Pinkatal zu erwarten. Die Verantwortlichen der Polizei berufen sich dabei auf Informationen aus Körmend, wobei die zuerst angekündigten 800 Personen nicht in unserem Raum die Grenze überqueren werden. Wie der Zulauf der Flüchtlinge in die Region weiterhin aussehen wird, kann jedoch nicht eingeschätzt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Positive Zwischenbilanz ziehen Roman Michalek, Walter Temmel, Margarete Fürst, Christian Garger und Vinzenz Knor (von links).

Über 3.000 Taxigäste im ersten Jahr

Anrufsammeltaxis erschließen unteres Pinkatal und die Stadt Güssing Die Anrufsammeltaxis unter dem Namen "Ökotrip" haben sich im Personennahverkehr etabliert. Seit ihrer Einführung vor einem Jahr sind 3.071 Personen mit den Taxis gefahren, die im unteren Pinkatal und in der Stadt Güssing per Anruf bestellt werden können. 2.358 Fahrten wurden durchgeführt. Rechnet man die beförderten Kindergartenkinder mit, sind es 12.471 Personen. Allein in der Stadt Güssing wurden im ersten Jahr 1.990 Personen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Wasser- und Angriffstrupp der Feuerwehr Kulm | Foto: Bezirkskommando
10

Kulmer Heimsieg beim Pinkatal-Cup der Feuerwehren

Einen Heimsieg verbuchte die Feuerwehr-Wettkampfgruppe Kulm beim Pinkatal-Cup. 25 Gruppen aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich nahmen teil. Kulm siegte vor Allerheiligen bei Wildon, Baumgarten und Eisenberg an der Raab. Den "Schnitzelcup" entschied die Feuerwehr Steinfurt für sich. Die Tagesbestzeit erzielte Mahrersdorf (NÖ) mit 31,28 Sekunden. Im Bewerb im Leinenanlegen holte Philip Huber (Auersbach) den Sieg. Pinkatal-Cup 1.) Kulm 2.) Allerheiligen bei Wildon 3.) Baumgarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Malerin Monika Stanke hat die Weinkeller des Pinkatals in Farbe festgehalten.

Neues Buchprojekt: Weinkeller in Aquarell

An die 100 historisch bedeutsame Kellerstöckl aus dem Pinkatal sollen in dem Buch verewigt werden, an dem die Eberauer Malerin und Architektin Monika Stanke derzeit arbeitet. "In den letzten 20 Jahre habe ich schon über 250 Weinkeller gemalt. Viele sind mittlerweile abgerissen", erzählt Stanke. In dem Buch werden die einzelnen Gebäude in Bild und Textbeschreibung dargestellt. Herausgebracht werden soll das Buch mit Unterstützung der Gemeinde Eberau und dem EU-Programm LEADER.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michaela Resetar und die Bürgermeister des Pinkabodens freuen sich über das neue Verkehrsangebot.

Neues Rufsammeltaxi erschließt den Pinkaboden

Läuft alles nach Plan, dann können Bewohner des Pinkabodens ab 22. April per Rufsammeltaxi nach Güssing zum Arzt oder zum Einkaufen fahren. Die Gemeinden Deutsch Schützen, Bildein, Eberau, Moschendorf und Strem haben einen Verband gebildet, der den Taxibetrieb ermöglicht. Zentrale Rufnummer Pro Tag sind drei Hin- und Retourfahrten geplant. Wer mitfahren möchte, ruft spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit die Nummer 03322/44050 an und wird von daheim abgeholt. 22 Orte, vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Busverbindung Oberwart Güssing über Pinkatal

Busverbindung Oberwart Güssing über Pinkatal den Sommer über gesichert „Es gibt noch kein Nachfolgeprojekt für Linie des Roten Busses, aber Lösungsansätze“ verkündet LRin Verena Dunst aktuell in der Klosterkirche Güssing. Allgemein will sie zur ausständigen Abrechnung des „Roten Busses“ nichts sagen, außer dass 100.000 Fahrten der Linie für das Land noch nicht nachvollziehbar sind. Als Ersatz waren Schulbuslinien vorgesehen, die Erwachsene mit transportierten, doch in den Ferienzeiten ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
87

Premiere: U10-Meister gegen ihre Muttis

Minikicker gewinnen klar mit 11:2 Erstmals stellten sich die wackeren U10-Kicker aus dem Pinkatal am grünen Rasen ihren Müttern. Dabei stand zwar der Spaß im Vordergrund, doch auch aufs Kämpfen wurde kaum vergessen. Nach einer raschen Führung für die U10-Meister von Trainer Dieter Wallner konnten auch die Fußball-Mamis zweimal treffen. Am Ende gab es noch eine nasse Erfrischung für alle Akteure samt Spielleiter Manfred "Jupi" Rutter, der gleich zweimal zur Blauen Karte greifen musste. Am Ende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.