Pioniere

Beiträge zum Thema Pioniere

1 4

Bundesheer
Erfolgreicher Brückenbau in Annaberg-Lungötz: Bundesheer und Land Salzburg sichern Verkehrsverbindung

In Annaberg-Lungötz (Tennengau) arbeiten derzeit 180 Soldatinnen und Soldaten des Pionierbataillons 2 – darunter 80 Milizsoldaten – an der Errichtung von zwei Behelfsbrücken über die Lammer. Diese Maßnahme gewährleistet einen reibungslosen Verkehrsfluss während der Sanierungsarbeiten an der Klausbrücke auf der Pass Gschütt Straße (B 166). Die provisorischen Brücken, die jeweils eine Fahrtrichtung abdecken, ermöglichen es, diese wichtige Verkehrsverbindung ohne Unterbrechung zu nutzen. Die über...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
6

Pass Gschütt
200 Soldaten im Einsatz für Brückenbau

Am Aufbau der zwei rund 36 Meter langen Behelfsbrücken sind rund 200 Soldaten des Pionierbataillons 2 der Schwarzenbergkaserne inklusive Verstärkung durch Milizsoldaten im Einsatz. ANNABERG-LUNGÖTZ. Ganze 72 Jahre alt ist die Klausbrücke, die auf halber Strecke zwischen Lungötz und Annaberg auf der Pass Gschütt Straße (B 166) über die Lammer führt. „Bei den Überprüfungen des Referats Brückenbau ist man auch zum Schluss gekommen, dass die damalige Tragwerksplanung einfach nicht mehr den...

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

OStWm. Fraunberger, Rekr. Henappel, Frau Gfr. Unterberger (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Karriere beim Heer
"Man muss immer einen Extrameter gehen"

Wie ist es heutzutage beim Bundesheer zu dienen? Grundwehrdiener und Berufssoldaten im Interview. SALZBURG. Frau Gefreite Stephanie Unterberger kommt aus Niedernsill und ist 18 Jahre alt. Im Bundesheer Karriere zu machen war ihr schon früh ein Anliegen, am Anfang war das als Frau aber nicht so leicht. "Ich war die einzige Frau in unserer Kompanie", erinnert sich Unterberger. Die Truppe wuchs aber schnell zusammen, gemeinsam mit den Männern absolvierte Stephanie Unterberger ihre Grundausbildung....

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Lesti – "Das ist doch der Gipfel - Geschichten von den Bergen der Welt"
Kleine Geschichten über Gipfelstürmer

Berge sind faszinierend und gefährlich: Ob Schnee, Eis, Steinschläge, Abgründe oder Drachen – hier lebt es sich oft mit erheblichem Risiko. Dies hinderte mutige Bergsteiger von damals bis heute nicht, sich hinauf zu wagen. Andreas Lesti erzählt in spannenden und kurzweiligen Geschichten über die Pionierleistungen von 16 Frauen und Männern auf 14 Gipfel in 12 Ländern und in drei Jahrhunderten. Bergwelten Verlag, 144 Seiten, 18 € ISBN-13 9783711200174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zusammen stärker - Pioniere wie immer! | Foto: Steger Helmut
3

Bundesheer
Abtenau: "Bailey-Brücke" wird nach einem Jahr Nutzungsdauer abgebaut

In dieser Woche erfolgt nach einem Jahr Nutzungsdauer der Rückbau einer "Bailey-Brücke", die im August 2019 während des Assistenzeinsatzes des Bundesheeres nach den schweren Unwettern im Salzburger Tennengau von Soldaten des Pionierbataillons 2 in der Gemeinde Abtenau errichtet wurde. Abbau und Rücktransport Unter dem Kommando des Brückenoffiziers Hauptmann Andreas K. stellen 64 Soldaten der Pionierkampfunterstützungskompanie den fachgerechten Abbau und den Abtransport der Brückenteile sicher....

Als erster Schritt wurde die Zufahrt zur Schadensstelle errichtet. Dazu wurden eine 100 Meter lange Faltstraße über ein Feld gelegt.
1 5

Bundesheer
Rußbach: Salzburger Pioniere rücken mit schwerem Gerät an

Im Zuge der heftigen Niederschläge wurde im Gemeindegebiet Rußbach am Montag, den 29. Juli 2019, die Neuhausbrücke an der B166 von den Hochwassermassen zerstört. Hilfe wird angefordert Seitens der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres im Rahmen der Katastrophenhilfe beantragt, um mit der Errichtung einer Behelfsbrücke (D-Brücke) über den Rußbach durch Pioniere des Salzburger Pionierbataillons 2 zu beginnen. Am Montag erging durch das Militärkommando Salzburg...

Eine 25 Tonnen Fähre wird zusammengebaut
4

Salzburger Pioniere üben für den Einsatz

Eine spektakuläre Übung des Bundesheeres war vom 3. bis 5. September im Tennengau zu sehen: Das Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne trainierte das Übersetzen von Flüssen mit Fähren. Dazu wurden durch die Pioniere drei große Fähren auf dem Wasser zusammengebaut, um den Transport von Fahrzeugen, Personen und Material über die Salzach sicherzustellen. Kompetenz Wasserdienst 700 Soldaten und 200 Fahrzeugen waren an dieser Übung beteiligt. Nicht nur die Soldaten des Pionierbataillons 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.