Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

Die Kunststoffverpackungssammlung in Österreich wird ab 1. Jänner einheitlich.
 | Foto: arbes
2

Wir räumen auf mit Müll-Mythen
Plastik in der Müllverbrennung

REGION. Ein gängiger Mythos lautet, dass Plastik für die Müllverbrennungsanlagen gebraucht wird, damit der Restmüll besser brennt. "Stimmt nicht", sagt Günter Zellinger von der Müllverbrennungsanlage in Arnoldstein. Restmüll hat einen Heizwert, der mit Braunkohle vergleichbar ist, und brennt ganz von allein, auch ohne Kunststoffverpackungen. "Zu viel Kunststoff ist sogar kontraproduktiv", so Zellinger. "Die Wärmeleistung ist in der Müllverbrennung nach oben begrenzt. Steigt der Heizwert, sinkt...

Ab 2025 muss Einwegpfand bezahlt werden. | Foto: pixabay.com
2

Grünes Erfolgsprojekt
Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen ab 2025

Helga Krismer: „Einwegpfand in Österreich – das nächste Grüne Erfolgsprojekt für Österreich“ Grüne Landessprecherin begrüßt das neue Abfallwirtschaftsgesetz NÖ. Das Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen hat heute den Ministerrat passiert. Das neue Abfallwirtschaftsgesetz sehe vor, dass ab 2025 beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand fällig wird, das Kundinnen und Kunden wieder zurückbekommen, sobald sie die Verpackung wieder zurück in das Geschäft bringen. „Wir führen ein...

3

Plastikmüll in der Fischa

Müllsammlung in der Fischa bei Schwadorf! Leider wird allzu leichtfertig der Müll in unserer schönen Natur entsorgt! Nicht nur die Weltmeere sind davon betroffen, selbst vor der Haustür türmt sich der Plastikmüll in der Natur!

Lehrerin Maria Rebisch und die Kinder der VS Gramatneusiedl unterstützten die Sammelaktion. | Foto: Radlinger

Stöpsel für einen guten Zweck

BEZIRK SCHWECHAT. Täglich werden sie zu Hunderten weggeworfen: Die Rede ist von Plastik-Verschlüssen und Stöpseln von Getränkeflaschen, aber auch von Zahnpastatuben, Duschgel und zahlreichen anderen Plastikbehältnissen des Alltags. Sandra Radlinger aus Gramatneusiedl sammelt den Plastikmüll, dieser wird an eine Recycling-Firma verkauft, die daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt. Der Erlös von 260 Euro pro Tonne kommt, sozusagen "länderübergreifend", über den slowenischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.