podcast

Beiträge zum Thema podcast

2

Podcast: TirolerStimmen Folge 4
Über die Fastenzeit, kirchliche Sünden und Tiroler Platzln

Im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts spricht Bischof Hermann Glettler mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über eine bunte Mischung aus Themen rund um die Kirche und den Menschen Hermann Glettler. Fasten und mehrPassend zum Kalender beginnt das Gespräch mit der Fastenzeit, deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, die Wichtigkeit der Fastensuppe und den ersten persönlichen Erlebnissen mit der Fastenzeit von Bischof Hermann Glettler. Im Gespräch werden aktuelle...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
„Mir ist bewusst, dass gebaut werden und auch die Infrastruktur immer wieder erneuert werden muss. Dennoch ist die Anordnung der einzelnen Bauvorhaben oft nicht nachvollziehbar“, erklärt Franz Jirka, WO-Obmann Innsbruck. | Foto: WK Tirol
2

Polit-Ticker
Baustellenleid, Rauchmelder, Ergreiferprämie, Uni-Podcast

Kritik am städtischen Baustellenmanagement kommt von der Wirtschaftskammer. Vizebgm. Wanker appelliert an den Einsatz von Rauchmeldern. Für die Aufklärung der Videokamerademolierung gibt es eine Ergreiferprämie der FPÖ. Eine strategische Fehlentscheidung der AUA ortet Florian Tursky mit der Einstellung des Mittagfluges. Die Uni Innsbruck hat eine Podcast-Son­der­rei­he mit dem Thema "Inns­bruck wählt 2024! Geschichte - Hin­ter­gründe - Ana­ly­sen" gestartet. INNSBRUCK. Ähnlich wie in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eva Rauch (re.) und Alex Mühlsteiger (2.v.r.) von den Glacier Giants zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Wie aus Quidditch Quadball wird

In der 63. Folge sind Eva Rauch und Alex Mühlsteiger von den Glacier Giants, dem ersten Quidditch-Verein Tirols, zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprechen sie über die Bedeutung von Inklusion im Quidditch-Sport, die Namensänderung zu Quadball – und sie verraten, worauf sie sich im Jahr 2023 besonders freuen. TIROL. Ursprünglich aus den Harry Potter-Büchern stammend, hat sich Quidditch mittlerweile zu einem Vollkontaktsport mit entsprechendem Regelbuch entwickelt. Außerdem steht derzeit die...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Peter Siess (re.), Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Mit dem Drachen über die Berge Tirols

In der 62. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Peter Siess, Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über das unbeschreibliche Erlebnis des Fliegens, Rekorde und er verrät, was Kieferschmerzen mit der Freude am Fliegen zu tun haben. TIROL. "Bei mir ist das mit dem Drachenfliegen eine Familienangelegenheit. Ich bin damit aufgewachsen, weil mein Vater selbst seit 40 Jahren fliegt", erklärt Peter Siess, der mittlerweile selbst Präsident des...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann (re.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcat. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Zur Trailrunning-WM vor der Haustüre

In der 61. Folge des TirolerStimmen-Podcasts war Spitzen-Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprach sie über die anstehende WM in Innsbruck, ihre Wahlheimat Innsbruck und erklärte, wie sie zum Trailrunning gekommen ist. TIROL. Am vergangenen Donnerstag erfolgte die Bekanntgabe des Kaders für die Trailrunning-WM in Innsbruck durch den Deutschen Leichtathletik-Verband. Endlich, wenn es nach Ida geht: "Klar – ich bin Botschafterin der WM und habe mir das unheimlich...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Physiotherapeutin Monika Peer-Kratzer (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
PhysiotherapeutInnen können so einiges

Monika Peer-Kratzer ist selbständige Physiotherapeutin in Igls und seit 2017 Vorsitzende des Physio Austria Landesverbandes Tirol. Im gesundheitlichen Gespräch sprach sie über ihre Aufgaben als Landesverband-Vorsitzende, über ihren Weg zur Physiotherapeutin und die vielfältigen Einsatzbereiche von Physiotherapeuten. Anmerkung der Redaktion: Frau Peer-Kratzer sprach im Gespräch davon, dass der Bachelor Physiotherapie 6 Jahre dauern würde – es sind natürlich 6 Semester gemeint. Um...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Psychotherapeutin Erika Salzmann (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Geistige Gesundheit als Basis fürs Leben

Erika Salzmann ist Psychotherapeutin in Innsbruck und spezialisiert auf existenzanalytische Psychotherapie. Im gesundheitlichen Gespräch erklärt sie, welche Irrtümer es im Zusammenhang mit Psychotherapie gibt, woher die Existenzanalyse stammt und wie es mit dem Betreuungsangebot in der Psychotherapie in Österreich aussieht. TIROL. "Die Frage ist nicht, was bringt mir der heutige Tag – sondern, was ich kann ich dem heutigen Tag geben." Dieser Satz zu Viktor Frankls Existenzanalyse hat bei Erika...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gregor Danler (re.), Obmann der TFV-Schiedsrichter, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 27
"Ohne Pfeife geht es nicht", über das Leben als Schiri

"Ohne sie geht es nicht und mit ihnen ist es nicht immer leicht." Die Tiroler Schiedsrichter sorgen am grünen Rasen für einen geordneten Spielbetrieb und bisweilen auch für viele Diskussionen. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann mit Gregor Danler, Obmann der TFV-Schiedsrichter, über die Ausbildung, Erfahrungen und Gleichberechtigung und die "blaue Karte". Einblicke"Für Leute mit Pfiff" lautet die Devise auf der Homepage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jasmin Pal, ÖFB-Nationaltorfrau und Spielerin beim 1. FC Köln zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 26
Das Erfolgsgeheimnis: Wir lieben den Fußball

Jasmin Pal ist Nationaltorfrau des österreichischen Fußball-Nationalteams und Spielerin des 1. FC Köln. Die junge Innsbruckerin hat im Fußball schon viel erreicht. Aber auch im Berufsleben steht Jasmin ihre Frau. Im sportlichen TirolerStimmen-Podcast mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann geht es um Fußball, Erfolgserlebnisse und Zukunftsperspektiven. Die Bilder der Frauenfußball-EM in England sind allen in bester Erinnerung, auch der erfolgreiche Auftritt der österreichischen Kickerinnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Podcast: TirolerStimmen Folge 20
Dorffest: In Amras wird groß gefeiert

Im "volkskulturellen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts spricht Hannes Trenkwalder, Kdt. der FF Amras, mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über das Amraser Dorffest und die dörflichen Geheimnisse des besonderen Stadtteils. Auflage Nummer 23Am 1. und 2. Juli ist es wieder so weit. Das Amraser Dorffest, Auflage 23, geht über die Bühne. Traditionell und bei der Innsbrucker Bevölkerung beliebt, gibt es an zwei Tagen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Was geboten wird, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schlagersänger Martin Juen (re.) aus Innsbruck zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 17
Mit 60 in die Schlager-Hitparade

Martin Juen wollte eigentlich ein Lied für seine Familie aufnehmen. Der Produzent sah aber Potenzial in dem Song und konnte ihn überreden, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Mittlerweile hat Juen zwei Songs veröffentlicht, ein dritter sowie ein Weihnachts-Special sind in Planung. Besser spät als nie Martin Juen aus Innsbruck ist ein Newcomer in der Schlagerszene. Mit 50 Jahren hat er angefangen Gitarre zu spielen und so seine Vorliebe zur Musik entdeckt. Schnell entwickelte sich der Wunsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fanfreundschaft: Innsbruck mit den besten Wünschen für die Frankfurter, Transparent am Marktplatz. | Foto: Tivoli Nord
2

Rätselhafter Wacker
"Es geht bei Wacker nicht nur mehr ums Geld"

Die Überweisung an die Gesundheitskasse hat der FC Wacker Innsbruck sowohl als Verein als auch als GmbH getätigt. Am Freitag soll die nächste, größere Überweisung folgen, dann könnten die Kontostände auf null gestellt werden. Rund um das Finanztheater herrscht jedoch weiterhin nur großes Rätselraten. Der Antrag auf eine außerordentliche Generalversammlung wurde von der Initiative Wacker 2022 eingebracht. INNSBRUCK. "Wir bitten daher die Fans, Medien und unsere Partner und Sponsoren um ein wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vincent und Jonas freuen sich schon auf eine spannende Reise! | Foto: Ricarda Stengg
3

Stadtblatt Interview
„Gscheider Hatsch” von Wien nach Innsbruck

Zu Fuß von Wien nach Innsbruck: Die beiden sympathischen Tiroler Jonas und Vincent haben in den kommenden Wochen so einiges vor! Weshalb und warum sie das Ganze machen, haben wir sie in unserem Stadtblatt-Interview gefragt. INNSBRUCK. Die beiden Innsbrucker und Podcaster Jonas und Vincent, die in Wien wohnen, begeben sich vom 15. Juli bis zum 15. August zu Fuß von Wien nach Innsbruck. Daraus soll dann der Dokumentarfilm „Gscheider Hatsch“ entstehen, der Mitte Dezember 2021 im LeoKino in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Evakuierung von Konzentrationslagern durch die SS v. den anrückenden alliierten Truppen 1944/45, sog. Todesmärsche: Häftlinge aus dem KZ-Dachau auf dem Marsch nach Bad Tölz ziehen durch die Würmstraße in Starnberg (Nachhut des Hauptzuges vom 27./28.4.1945; u. a. Juden (50%), Russen, kath. Priester,
Kriminelle). | Foto: akg-images / Benno Gantner

April 1945
In Erinnerung an die Opfer der Todesmärsche

Amadeus Hartmann ist Komponist und sieht wie vor seinem Fenster Mesnchen vom KZ Dachau durch die Straßen getrieben werden. Die SS ist auf der Flucht vor den Amerikanern und zwingen die Häftlinge – Priester, Juden, Russen und Kriminelle – in den Todesmarsch. In Erinnerung an dieses Erlebnis entsandt die Kaviersonate "27. April 1945". Seit Monaten planten die Tiroler Landesmuseen in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemuseum Absam die Aufführung am 9. November im Ferdinandeum. Der zweite Lockdown hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 4: „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“ Um was geht es?Der Podcast "Wie wird man – der Lebenslauf-Podcast" beschäftigt sich mit den Geschichten von interessanten Persönlichkeiten aus Tirol. Die Stimme des Podcasts ist die Tirolerin Sabrina Peer, Moderatorin, Synchronsprecherin und Yogalehrerin. In Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus entsteht so jeden Monat ein interessanter und...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.