Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Frauen an den Gemeindespitzen: Der Bezirk Gmünd zählt neben zwei Bürgermeisterinnen stolze acht Vizebürgermeisterinnen.  | Foto: Grafik: Luger

87 Frauen mischen in der Gmünder Bezirkspolitik mit

Weiblicher Input im Gemeinderat wirkt sich positiv aus, die Frauenquote im Bezirk Gmünd ist dennoch unterdurchschnittlich. BEZIRK GMÜND. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme. Nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Gewalteskalationen
Kommentar zur Entwicklung von Gewaltausbrüchen

Die Berichte über Gewalteskalationen des erst frühen Jahres erschüttern mich als Frau und Mutter besonders. Und so machen jene mit tödlichem Ausgang traurige Schlagzeilen und sorgen für Aufruhr in der Gesellschaft und Bewegung im politischen Geschehen.  Laut dem Bundeskriminalamt gab es im Jahr 2017 insgesamt 42.079 angezeigte Gewaltdelikte. In 62,8% der Fällen bestand eine Beziehungsebene zwischen Täter und Opfer (Partnerschaft, Verwandtschaft, etc). Die Homepage der "Autonomen Österr....

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Doris Stöger und Dorit Haslehner von der Frauenberatungsstelle Freiraum mit Stadträtin Martina Klengl (r.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Internationale Kampagne
Flagge zeigen anlässlich "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" ist ein Aktionszeitraum, der jährlich zwischen dem Internationalen Tag der Gewalt an Frauen am 25. November und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember stattfindet. In diesem Zeitraum wird Gewalt gegen Frauen in all ihren Ausprägungen thematisiert und ins Bewusstsein gerufen. Als eine der bewusstseinsbildenden, sichtbaren Maßnahmen werden in manchen Gemeinden in diesem Zeitraum die Fahnen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Echte Powerfrauen: Edeltraud Mühlbauer, Melanie Mühlbauer, Annemarie Mitterlehner und Elvira Schmidt. | Foto: Privat

Zwei Frauen kämpfen für mehr politische Mitsprache

Mutter und Tochter besuchten die SPÖ Frauenakademie Niederösterreich zusammen mit sechzehn weiteren Frauen. NEUSTIFT-INNERMANZING (pa). „Wir müssen noch viel daran arbeiten, um das Bewusstsein der frauenpolitischen Arbeit zu erhöhen. Wir sind schon auf einem guten Weg, aber noch lange nicht an unserem gewünschten Ziel. Das lautet nämlich Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Vor uns liegt noch ein steiniger Weg.“, so Edeltraud Mühlbauer, Gemeinderätin und SPÖ Vorsitzende der Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Johann Hainfellner (PI Chef Neunkirchen), LA Hermann Hauer, Sicherheitssprecher Gerhard Karner (ÖVP), Hannes Luef (PI Kirchberg, Personalvertreter).
6

Die "Achse des Guten" lässt Bürger ruhig schlafen

ÖVP-Sicherheitssprecher und 2. Landtagpräsident, Gerhard Karner, auf Polizei-Visite. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitssprecher der ÖVP und zweite Landtagpräsident, Gerhard Karner, machte sich gemeinsam mit Polizei-Personalvertreter (und Landtagswahl-Kandidat) Hannes Luef (PI Kirchberg/Wechsel) und ÖVP-LA Hermann Hauer von der Sicherheitslage im Bezirk Neunkirchen. Kampf gegen Cyber-Crime Tenor: Die Kriminalstatistik ist rückläufig, Cyber-Kriminalität sei aber im Vormarsch. "Wir haben hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerlinde Metzger

Beziehungsstreitigkeiten: 78x griff die Polizei ein und wies Männer weg

Frauen setzen ein Zeichen mit der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch bis 10. Dezember wird die internationale Aktion "Gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Aktionismus ist angesagt. So wiesen SPÖ-Frauen etwa in Grafenbach auf das Problem der allgegenwärtigen Gewalt gegen Frauen hin. " 2016 gab es im Bezirk 78 Wegweisungen aufgrund häuslicher Gewalt. 2017 haben wir diese traurige Zahl schon im November erreicht", schildert die Neunkirchner SPÖ-Gemeinderätin und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pressbaums Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl mit Landesrätin Petra Bohulsav. | Foto: Wir Niederöstereicherinnen/ÖVP Frauen

"Wir wollen mehr Frauen in der NÖ-Gemeindepolitik!"

Erfolgreiche Vernetzung beim Bürgermeisterinnen- und Vizebürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz NÖ/PRESSBAUM. Gemeinsam mit dem NÖ Gemeindebund, vertreten durch Vizepräsident LAbg. Bgm. Karl Moser hat "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen" Landesleiterin Landesrätin Petra Bohuslav zum ersten Bürgermeisterinnen- und Vizebürgermeisterinnentreffen nach St. Anton an der Jeßnitz ins Hotel Winterbach geladen. "Politik ist weiblich" „Für mich steht fest, die Zukunft und die Politik...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Von 2.100 österreichischen Bürgermeistern sind nur 146 Frauen – eine davon ist Claudia Bock aus Wolfsgraben.

Warum 93% der österreichischen Bürgermeister Männer sind...

Nur 7 Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen – doch woran liegt’s? (Ex-)Bürgermeisterinnen der Region im Gespräch. REGION PURKERSDORF. Von 2.100 Bürgermeistern österreichweit sind nur 146 Frauen. Auch wenn NÖ im Bundesländervergleich an der Spitze liegt, kann noch lange nicht von einem ausgewogenen Verhältnis gesprochen werden. Wir baten Bürgermeisterin Claudia Bock und Ex-Bürgermeisterin Traude Eripek zu Wort. Zeitmanagement ist A und O "Politik ist in manchen Regionen nach wie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Unser Chef trägt Stöckelschuhe

KOMMENTAR Wölbling könnte eine Bürgermeisterin bekommen. Die jetzige Vizebürgermeisterin Karin Gorenzel könnte Bürgermeister Gottfried Krammel, der aufhört, nachfolgen. Sie wäre die erste Wölblinger Bürgermeisterin. Frauen sind immer noch rar in der Kommunalpolitik. Hier haben sie, wie auch anderswo, mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Wer kümmert sich um die Familie, wenn die Frau und Mutter zu Gemeinderatssitzungen und anderen Terminen muss? Eine Frau allein bei Abendterminen, in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Anzeige
GR Margarete Scheidl, GR Renate Stiglitz, STR Christine Beck, Gf. GR Manuela Gieger, Maria Pokorny, Bgm. Angela Baumgartner, Beate Diem, Mechthilde Breinreich, LAbg. STR René Lobner, GR Marianne Groffics, BO Helga Ebner, Barbara Eliasek, GR Dagmar Zier, Petra Wiesmahr, Christine Staudigl | Foto: privat

Frauenpower in vielen Gemeinden

LAbg. STR René Lobnerund ÖVP-Frauen Bezirksleiterin Helga Ebner unterstützen Kandidatinnen bei der Gemeinde-Wahl im Jänner 2015 Im Rahmen der Veranstaltung „Wir Niederösterreicherinnen: Erfolgreich für unsere Gemeinde 2015+“, trafen einige Kandidatinnenund schon amtierende Gemeinderätinnen im Bezirk Gänserndorf zusammen. Landtagsabgeordneter STR René Lobner: „Eine moderne Politik in Niederösterreich bedeutet ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern. Daher ist es wichtig, dass Frauen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
SPÖ-NÖ Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Ruth Eschenfelder, SPÖ-NÖ Landesfrauengeschäftsführerin Annemarie Mitterlehner

Vorhang auf für Frauen in der Politik

Vierte Frauenakademie startet mit Modul V in St.PöltenAm Samstag haben sich wieder die Teilnehmerinnen der vierten SPÖ-NÖ Frauenakademie getroffen. Dieser Lehrgang soll wie auch die vorangegangen, qualifizierten Frauen den Einstieg in die Politik erleichtern. Am Samstag hieß es dann „Vorhang auf für die Frauen in der Politik“. Trainerin war Margarete Meixner, Theaterpädagogin, Begründerin und seit fünf Jahren Leiterin des SOG.Theater’s in Wr.Neustadt. Mit ihr gemeinsam erarbeiteten die...

  • Baden
  • Ruth Eschenfelder
Willi Müller (M., hinten) folgt Kathi Höng nach. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderat: Frauenlose SPÖ

SPÖ Klosterneuburg nominiert neuen Gemeinderat: Wilhelm Müller folgt Katharina Höng nach. KLOSTERNEUBURG. Nachdem SPÖ-GR Katharina Höng ihr Mandat als Gemeinderätin aufgrund beruflicher Veränderung zurückgelegt hat, übernimmt nun der Vorsitzende des Klosterneuburger Pensionistenverbands, Wilhelm Müller, ihre bisherige Funktion im Gemeinderat. Dazu der Fraktionsvorsitzende der SPÖ-Klosterneuburg, Stadtrat Karl Hava: „Willi Müller zählt zu einem der erfahrendsten Kommunalpolitikern in unserem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Traude Eripek wurde als erste Frau überhaupt zur Ehrenbürgerin Purkersdorfs ernannt.
2

Als Frau mit Mut zur Politik

Traude Eripek, Bürgermeisterin außer Dienst und erste Ehrenbürgerin Purkersdorfs, über die Rolle als Frau in der Politik. PURKERSDORF. In den 1970er Jahren begannen Sie Ihre politische Karriere im Gemeinderat. Wie war es damals als Frau in die Politik zu gehen? Traude Eripek: "Als Frau hatte man es in der Politik nicht leicht. Frauen müssen doppelt so viel leisten, um sich zu beweisen, das war schon immer so. Bevor ich Gemeinderätin wurde, hat man meinen Mann gefragt, ob ich überhaupt darf. Die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Sommergespräch mit BM Gabriele Heinisch-Hosek

TERNITZ. „Sozialdemokratische Frauenpolitik bleibt lästig, zeigt Handlungsbedarf auf und mischt sich ein - bis die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen geschafft ist!“, so Nicole Haberler, Kandidatin für die kommende Nationalratswahl aus Ternitz. Ziel ist es die kommenden Wochen zu nutzen, um klar und deutlich zu zeigen, wie wichtig sozialdemokratische Politik für die Frauen in Österreich ist. Daher laden die SPÖ-Bezirksfrauen Neunkirchen zum Sommergespräch nach Ternitz. Am Podium...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Plakat zum Intern. Frauentag 2013
3

Intern. FRAUENTAG "frauen-TALK am frauen-TAG"

"frauen-TALK am frauen-TAG" Frau Dr. Mag. Madeleine Petrovic & Frau KR Andrea Schremser & Frau Christina Geyer-Schulz beantworten Fragen zum Thema Internationaler Frauentag und die Frau im Wandel der Zeit. Im Anschluss Eröffnung der Sonderschau Zenzi Hölzl, der ersten Bürgermeisterin in Österreich, durch StR Rosalinde Gotsbacher. Auf eine Unterhaltung mit Ihnen freut sich das Museumsteam Um Anmeldung wird gebeten! Eintritt frei! 02662/42498 office@rennermuseum.eu Wann: 08.03.2013 18:30:00 Wo:...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.