Politik

Beiträge zum Thema Politik

MEINUNG: Mehr richtig als falsch machen

Das mit der Wahrheit ist so eine Sache. Jeder erwartet sich Ehrlichkeit und Mut zur Wahrheit. Besonders in der Politik. Wenn sich die dann aber jemand sagen traut und uns vermeintlich mündigen Bürgern wirklich reinen Wein einschenkt, muss er bei Wahlen damit rechnen, abgestraft zu werden. Wir rufen ständig nach mehr Offenheit und Wahrheit in der Politik und wollen die Konsequenz daraus dann doch nicht hören oder wahrhaben. Ebenso verhält es sich mit unseren Forderungen nach Reformen. Wenn sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Was bringt uns das Jahr 2014?

Hoffentlich viel Gutes. Jedenfalls wünsche ich das allen unseren Leserinnen und Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern. Allzu große Hoffnungen auf Besserung der Lage dürfen wir uns im Jahr 2014 sicher nicht machen. Was soll sich mit einer schwachen Regierung am Ruder auch Großartiges bewegen? Wichtig wäre natürlich, wenn der zwischenzeitlich ins Stottern geratene Konjunkturmotor heuer wieder ordentlich anspringen würde. Die Nachfrage nach Arbeitskräften lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Das Budgetloch wird immer größer

Diese Entwicklung ist ein Wahnsinn und man fragt sich als braver Steuerzahler wirklich, wohin all unser Steuergeld verschwindet. Der jüngste Kassasturz im Finanzamt zeigt, dass das Loch im Staatssäckel von mal zu mal größer statt kleiner wird. Einige sprechen jetzt bereits von einem Fehlbetrag zwischen 20 und 30 Milliarden Euro. Schuld daran sollen u. a. Mindereinnahmen durch die schwache Konjunkturentwicklung sein. Auch die Bankenhilfe und das dringend reformbedürftige Pensionssystem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: So wurschteln wir uns in die Zukunft

Viel Geschrei gab es diesmal bei den letzten Lohnverhandlungen. Ein Ritual, das zwischen Interessensvertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Tradition hat. Dass man sich dann doch geeinigt hat und es zu keinen Streiks gekommen ist, war letztendlich für beide Verhandlungspartner ein Vorteil. Wieviel von der heißumstrittenen Gehaltserhöhung der Metaller, die sich rund um 3 Prozent mehr Bruttogehalt bewegt, tatsächlich den braven Hacklern bleibt, wird sich auf deren Lohnzetteln zeigen. Einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Generationen-Ego löst keine Probleme

Junge und Alte gegeneinander auszuspielen, ist verantwortungslos. Das sei allen Politikern und Meinungsmachern ins Stammbuch geschrieben. Eine derartige Polarisierung trägt nichts zur Lösung der aktuellen Probleme bei. Vielmehr werden diese dadurch noch verschärft. Die Jungen müssen ebenso viel Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Generation entwickeln wie umgekehrt. Den Alten vorzuwerfen, dass sie auf Kosten der Jungen leben würden, und damit die hart erarbeiteten Pensionen in Frage zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Real existierender Kommerzialismus

Der britische Politikwissenschafter Colin Crouch hat den Begriff der „Postdemokratie“ geprägt. Er meint damit ein System, in dem Politik nicht mehr als inhaltliche Auseinandersetzung mit Programmen auftritt, sondern als Ware, und auch als solche vermarktet wird. Da gibt es kein Abwägen von Für und Wider, keine Argumentation, die hinausgeht über die von PR-Experten vorab festgelegte Strategie. Keinen offenen Prozess, sondern ein fertiges Produkt. Der Wähler wird zum Kunden, und damit er „kauft“,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Doppelhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.