Politik

Beiträge zum Thema Politik

Österreichische Gesetze im Widerspruch zu den UN-Konventionen?

Es ist ein politischer Meilenstein, dass zumindest Teile der UN-Kinderrechtskonvention, nach jahrelangen Politstreitereien, in die Bundesverfassung aufgenommen und verfassungsrechtlich einklagbar werden. Wie öffentlich erklärt wurde, haben wir in Österreich weiterführende Gesetze die weit über die Punkte der UN-Konvention hinausgehen und eine Besserstellung der Kinder gewährleistet. Es stellt sich die Frage, warum hat die österreichische Politik nicht den Mut, auch die restlichen Punkte in die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Weihnachten, das Fest der Liebe – und der verbotenen Väter, wo führt dies hin?

Auch dieses Jahr werden viele Kinder das Weihnachtsfest nicht mit beiden Eltern feiern können. Davon betroffen sind natürlich nicht nur kirchliche Feiertage, sondern auch Geburtstage, der erste Schultag oder der Tag, an dem das Kind seine ersten Schritte macht, egal welcher Herkunft. Bei rund 350.000 Trennungskindern in Österreich, sind jährlich weitere 15.000 minderjährige Kinder davon betroffen! Nach Verlust der Obsorge und dem meist verbunden Kontaktrecht, bleiben nur wenige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

Das verlorene Kind

Weihnachtsmusik klingt leise in das Ohr. Wie in jedem Jahr hat es Angst davor. Es hat Angst vor der Einsamkeit. Ohne Familie fürchtet es die Zeit. Der Vater verließ die Familie vor Jahren. Liebe hat es von ihm niemals erfahren. Wie sieht er aus, wo mag er sein? Fragt es sich, aber bleibt damit allein. Es sieht Familien, die glücklich sind, doch es sieht sich als verlorenes Kind. Es mag die Weihnachtszeit nicht sehr, denn jetzt ist das Alleinsein schwer. Wenn überall jetzt Licht erstrahlt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Eiskrippe

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.