Politik

Beiträge zum Thema Politik

Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenkandidat Armin Mairhofer, NEOS Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Claudia Gamon, und Markus Trainer (Listenplatz 2) bei der NEOS-Listenpräsentation in Thiersee.   | Foto: Barbara Fluckinger
5

NEOS
Junges Team will Thiersee vereinen

Junge NEOS Liste präsentiert sich in Thiersee und fordert neben "Vereinigten Staaten von Thiersee" unter anderem besseres Öffi-Angebot.  THIERSEE. Die Vereinigten Staaten von Thiersee – so lautet die Vision der NEOS für Thiersee. Mit Spitzenkandidat Armin Mairhofer (20) und dem auf Listenplatz zwei gereihten Markus Trainer (21) treten zwei auffallend junge Kandidaten für die Gemeinderatswahlen an. Hinter ihnen steht ein ebenso junges Team, der Altersdurchschnitt der insgesamt 15...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Das N in NEOS steht offenbar für Naivität und wird dort nicht umsonst auch noch großgeschrieben.“, so FPÖ Ranzmaier.  | Foto: BB Archiv
2

Wahlen 2022
Kritik an Neos Vorschlag zur Wahl-Verschiebung

TIROL. Der Vorschlag der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 pandemiebedingt auszusetzen, sorgt für Häme in den Reihen der FPÖ Tirol. Auch die Grünen Tirol können diesem Vorschlag nichts abgewinnen. Ranzmaier erteilt Neos Vorschlag AbsageEin Vorschlag, der der ÖVP nur in die Hände spielen würde, so der Vorwurf des FPÖ-Politikers Ranzmaier zur kürzlichen Idee der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 auszusetzen. Mit ihrem Vorschlag würden die Neos der türkis-schwarzen Partei eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Sigl und Ingrid Schwarzenberger (v.l.) freuen sich auf die neuen Herausforderungen.  | Foto: Grüne

Politik
Die neue Spitzenkandidatin der Brixlegger Grünen

Ingrid Schwarzenberger ist neue grüne Spitzenkandidatin in Brixlegg. Christine Sigl übergibt ihre  Sprecherfunktion an die 62-Jährige.  BRIXLEGG (red). Christine Sigl übergibt nach mehrjähriger Tätigkeit als grüne Gemeinderätin in Brixlegg ihre Sprecherfunktion an Ingrid Schwarzenberger. Sie wird als Nummer eins die Grünen und Parteifreien Brixlegg in die Gemeinderatswal 2022 führen. Über SchwarzenbergerDie studierte Biologin und passionierte Sportlerin ist schon seit den 80ern eine Anhängerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.