Politik

Beiträge zum Thema Politik

3

Neunkirchen
Es gibt sie, die Stehaufmännchen

Wenn das Schicksal einen auf den Boden wirft, kann man aufstehen, oder liegenbleiben. NEUNKIRCHEN. Man kann Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) so einiges nachsagen. Zum Beispiel, dass er "a zacha Hund" ist. Das trifft es ziemlich genau. Denn als er freimütig über seine gesundheitlichen Einschränkungen durch Parkinson (und andere Probleme) plauderte, nötigte mir das Respekt ab. Im Wissen, dass man nie zu 100 Prozent belastbar ist, aber dennoch bemüht ist, das Maximum zu geben –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchner Spitalsversorgung
Landesklinikum entkräftet Unfallambulanz-Gerücht

Beunruhigende Informationen machte Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer öffentlich. Demnach sei die Unfallambulanz-Öffnung am Vormittag gefährdet. Hier widerspricht man seitens des Landesklinikums. NEUNKIRCHEN. "Die Versorgung der Bevölkerung durch das Landesklinikum Neunkirchen bleibt im bestehenden Umfang aufrecht, eine Schließung der Unfallambulanz ist nicht geplant", so der ärztliche Spitalsdirektor Primar Martin Uffmann. Änderung des Versorgungsangebots ausgeschlossen "Grundsätzlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchbergs Ortschef Willibald Fuchs beim Zieleinlauf einer Laufveranstaltung. | Foto: privat
Aktion 7

Wie unsere Bürgermeister fit bleiben
Unsere (Sp)Ortchefs sind alles andere als faul

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. – Teil 3 unserer Serie. Die einen halten Maß, die anderen schwören auf Bewegung. Vor allem unsere Bürgermeister sind fitter als man vielleicht denken möchte. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs etwa ist ein "Marathon-Mann". Den inneren Schweinehund besiegen "Ich bevorzuge als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Offen gesagt
A Wampn wirkt nicht dynamisch

Meinung über dynamische und kugelrunde Bürgermeister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir wollen jetzt die Wahrheit hören: hanteln sich unsere Bürgermeister nur von einem Sektempfang zum nächsten, oder treiben sie auch Sport, um fit zu bleiben? Eine Frage, die wir in den nächsten Wochen allen 44 Ortschefs stellen werden. Mehr dazu liest du hier. Einige Dinge sind ja unbestreitbar: ein wenig Bewegung ist gesund und ein Bürgermeister mit einem fetten Wohlstandsbauch signalisiert eher Trägheit denn Dynamik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler, Bernd Trenk, Spitzenpolitiker Michael Schnedlitz und Lukas Kurz.
4

FPÖ-Veranstaltung
Talk&Run - Laufen für die Gesundheit

NEUNKIRCHEN. Talk&Run Finale im Stadtpark Am 13.11 fand im Stadtpark Neunkirchen der krönende Abschluss, der drei Etappen langen Talk&Run - Veranstaltung, statt. Ziel dieser Sprechstunde, der etwas anderen Art war, auf das Thema "Gesund abseits der Corona-Pandemie" aufmerksam zu machen, sowie mit dem Spitzenpolitiker und Nationalratsabgeordneten Michael Schnedlitz in Kontakt zu kommen. "Es ist wichtig, etwas für seine Gesundheit zu tun.", so Schnedlitz. Der 5 km Lauf im Stadtpark dauerte ca. 35...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Wachrütteln! | Foto: Betriebsrat Landesklinikum Neunkirchen
2

Hochegg/Neunkirchen
300 Spitals-Mitarbeiter stiegen auf die Barrikaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Krankenschwestern und Ärzte sind am Limit. Um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen, wurde österreichweit die Aktion "5 nach 12" organisiert. So auch von der Betriebsratsvorsitzenden Franziska Ganauser vorm Landesklinikum Hochegg und von der Betriebsratsvorsitzenden Elisabeth Krenek vorm Landesklinikum Neunkirchen. "Es ist 5 nach 12 im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich", mahnt die Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Neunkirchen, Elisabeth Krenek: "Um auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Handler (FPÖ).
2

Scheiblingkirchen-Thernberg
Reaktion – Es fehlen die Vakzine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder per Leserbrief an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Zu dem Geplänkel um den Standort der Impfstraße in Ternitz oder Neunkirchen stellt sich die Frage, warum belässt man die Impfung nicht bei den Hausärzten? Jetzt die Bevölkerung aufzurufen, sich impfen zu lassen, obwohl jeder weiß, dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist eine Verhöhnung. Dazu kommt jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1

Der ganz normale Corona-Wahnsinn
Wie wär's mit einer großen Kuppel über dem Bezirk?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie unsere Lebensqualität Stück für Stück schwindet. Die Gemeinde Grafenbach-St. Valentin steht kurz vor der Abriegelung, weil die Corona-Zahlen derart hoch sein sollen. Mehr dazu liest du an dieser Stelle.   Wer vermutet gut 400 der 2.200 Einwohner seien covid-positiv, der lasse sich die echte Fall-Zahl auf der Zunge zergehen: zwölf – 12 – Menschen aus zwei Familien sind erkrankt. Mit dem Rechenmodell, das alle Gemeinden österreichweit miteinander vergleichbar macht (mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs, LA Hermann Hauer, Nationalrat Christian Stocker, LA Waltraud Ungersböck und Vizebürgermeister Hubert Haselbacher. | Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen
Ausblick auf die Impfstraßen in Niederösterreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem die SPÖ landesweit Pressekonferenzen organisierte, worin eine fehlende Test- und Impfstrategie kritisiert wurde, folgte am Sonntag von der ÖVP eine "Teststraßen-Zwischenbilanz und ein Ausblick auf die Impfstraßen". "Eines ist ganz klar: Diese Pandemie stellt uns alle vor unglaublich große Herausforderungen. Nur durch weitere Zusammenarbeit von Bund, Länder, Gemeinden und den Hilfsorganisationen, werden wir wieder zu unserem gewohnten Leben zurückkehren können", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
2

Die Corona-Lage in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 59 Personen aus Reichenau/Rax waren mit 3. April am Corona-Virus erkrankt. Weitere 14 Infizierte gab es in Payerbach. Eine gute Nachricht: Reichenaus Bürgeremeister Hannes Döller, der COVID-19-positiv war, ist mittlerweile gesundet. Das Corona-Virus verdammt derzeit knapp 60 Personen in der Kurgemeinde Reichenau zur Quarantäne. Auch im benachbarten Payerbach wurden 14 Erkrankungen diagnostiziert. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller wurde von einer Gemeinderätin angesteckt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie geht's mit dem Bezirk, speziell mit dem Schwarzatal, weiter? Aktuell sei laut Landesregierung KEINE Gebietssperre vorgesehen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Covid-19-Leitfaden für etwaige Gebietssperren folgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation Corona-Epidemie ist für alle neu. Auch für die Behörden. Entsprechend schwer sind heikle Fragen wie Gebietssperren abzuklären, die für Payerbach-Reichenau immer wieder aufs Tablett gebracht werden – auch von Reichenaus Gemeindeführung selbst. "Wir erwarten derzeit einen Leitfaden des Bundesministeriums, der eine bundeseinheitliche Vorgehensweise in solchen Fragen sicherstellen soll. Nach derzeitigem Stand ist in Niederösterreich eine derartige Maßnahme nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Bürgermeister hat einen dicken Knöchel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pech mit seinem Fuß hat derzeit der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Mir sind zwei Bänder am selben Fuß gerissen." Bis Anfang Juli hatte Dworak ein striktes Laufverbot. "Jetzt (Ende Juli – Anm. d. Red.) hab ich's wieder langsam probiert. – Mit dem Ergebnis, dass der Fuß wieder ganz schön angeschwollen ist", erzählt Dworak bei einem Kaffee in Leo's Eiskaffee. Als Alternative für körperliche Fitness sitzt Dworak vier Mal pro Woche am Heimtrainer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.