Politik

Beiträge zum Thema Politik

Bei der Generalversammlung des „Gemeindeverbands Ybbstal“ kam es zur Wachablöse: der neue Obmann-Stellvertreter Josef Schachner, der neue Obmann Andreas Hanger, Ehrenobmann Martin Ploderer, stellvertretender Ehrenobmann Helmut Schagerl und Vorstandsmitglied Friedrich Fahrnberger (v.l., vorne) sowie Ehrenmitglied Thomas Weber, Vorstandsmitglied Gerhard Lueger, Ziviltechniker Alois Graf, die Vorstandsmitglieder Renate Gruber, Manuela Zebenholzer (Schriftführerin), Werner Krammer, Josef Pöchhacker und Johann Lueger (Kassier) (v.l., hinten).
 | Foto: www.eisenstrasse.info
1

Radweg mit Führungswechseln
Ybbstals Politiker radeln in die Pension

EISENSTRAßE. Vom Ybbstal bis zum Lunzer See: Der Gemeindeverband Ybbstal ist fleißig und kümmert sich künftig nicht nur um den Ybbstalradweg, sondern auch um die Attraktivität der Nostalgiebahnstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. Daher wurde der bisher sieben Gemeinden umfassende Mitgliederkreis um die Marktgemeinde Gaming erweitert.  Für die Planung und den Bau des touristischen Leuchtturmprojekts Ybbstalradweg zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See, mussten Obmann Martin...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.