Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Polizei und Feuerwehr standen zwischen Stegersbach und Ollersdorf im Sucheinsatz, bei dem der Mann nun tot aufgefunden wurde. | Foto: Martin Wurglits

Suchaktion in Stegersbach beendet
Vermisster Ollersdorfer tot aufgefunden

Der 53-jährige Ollersdorfer, der seit gestern abgängig war, ist tot. Der Vermisste wurde heute, Mittwoch, in einem Waldstück zwischen Stegersbach und Olbendorf aufgefunden. Das gab ein Sprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing bekannt. Der Tote sei von einem Suchhund unweit der Stelle aufgespürt worden, an der gestern sein abgestellter Firmenbus gefunden worden war. 120 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren seitdem im Sucheinsatz. Zum Thema: Suchaktion nach Vermisstem im Raum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vermisst wird dieser 53-jähriger Mann aus Ollersdorf. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Stegersbach entgegen. | Foto: Polizei

53-Jähriger abgängig
Suchaktion nach Vermisstem im Raum Stegersbach

Im Raum Stegersbach ist ein 53-jähriger Mann abgängig. Polizei und Feuerwehr haben gestern, Dienstag, mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und mit Hubschrauber-Unterstützung die Suche nach dem Ollersdorfer begonnen, die nach Einbruch der Dunkelheit ergebnislos abgebrochen wurde. Seit heute früh wird die Suche fortgesetzt. Der Vermisste war unterwegs mit einem Firmenbus der Firma Pieber, der im Wald zwischen Stegersbach und Olbendorf gefunden wurde. Bekleidet war er mit einer Arbeitshose der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei fasste 26 Flüchtlinge aus der Türkei, dem Irak und aus Syrien sowie ihre zwei Schlepper aus Syrien und aus dem Kamerun. | Foto: Martin Wurglits

Illegale Einwanderung
26 Flüchtlinge und zwei Schlepper in Ollersdorf aufgegriffen

26 Flüchtlinge und zwei Schlepper wurden gestern, Donnerstag, in Ollersdorf aufgegriffen. Die fünf Flüchtlingsfamilien und fünf Einzelflüchtlinge stiegen in der Nähe eines Hotels aus einem Kastenwagen aus, während sich die Schlepper aus dem Staub machten. Bei einer Alarmfahndung der Polizei wurden die beiden Kriminellen - einer aus Syrien, einer aus dem Kamerun - im benachbarten Litzelsdorf gefasst, als sie auf ein Taxi zur Weiterfahrt warteten. Sie wurden einvernommen, über die weitere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor einem aggressiven Migranten raste ein Autofahrer davon. | Foto: Pixabay

Nächtliche Schrecksekunde
Aggressiver Asylwerber rannte bei Ollersdorf auf Autofahrer zu

Schrecksekunde und enterische Begebenheit eines Autofahrers. Nächtens in einem Wald bei Ollersdorf. Als ein unbekannter Mann plötzlich auf die Straße sprang. Wild gestikulierend und laut schreiend auf den Wagen zulief. „Notfall war das keiner. Ganz im Gegenteil. Also bin ich im Retourgang davongerast und habe die Polizei alarmiert“, so der Lenker. Ein Exekutiv-Großaufgebot war nötig, um den rabiaten Migranten zu überwältigen. BEZIRK GÜSSING. „Das war schon gespenstisch, unheimlich und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Das Tier wurde erheblich verletzt, sein Besitzer angezeigt.

Pkw-Fahrer schleifte Hund unabsichtlich durch den Ort

Anzeige wegen Tierquälerei Fast zwei Kilometer lang war der Leidensweg eines Hundes, der von seinem Besitzer in Ollersdorf mit dem Auto mitgeschleift wurde. "Der Mann gab an, dass er im Wald war und den Hund an die Anhängevorrichtung des Wagens gebunden habe, damit er nicht davonläuft", berichtet der Stegersbacher Polizeikommandant Herbert Magdics. Als der Mann den Wagen gestartet und sich auf den Heimweg gemacht habe, habe er auf den Hund vergessen. Das Tier wurde durch das Ortsgebiet gezogen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als die Einbrecher die gestohlenen Kfz-Teile aus dem Neuberger Bach holen wollten, wurden sie verhaftet. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
3

Nasses Beuteversteck wurde Einbrechern zum Verhängnis

Polizei klärt Airbag-Diebstähle in Autohaus in St. Michael auf Im Zusammenhang mit zwei Einbrüchen in ein Autohaus in St. Michael hat die Polizei zwei ungarische Verdächtige ausgeforscht. Sie dürften die beiden Delikte Mitte Jänner und Ende März begangen haben, bei denen insgesamt 23 Autos aufgebrochen und Lenkräder bzw. Airbags ausgebaut wurden. Beim Einbruch am 28. März wurden die Täter von einer Polizeistreife ertappt und flüchteten. Die Beute warfen sie weg bzw. versteckten sie im Neuberger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizisten in den Bezirken Jennersdorf (Bild) und Güssing klärten im letzten Jahr 63,8 % aller Kriminaldelikte.
2

Bilanz 2014: Weniger Kriminalität, erfolgreiche Polizei

Die Bezirke Güssing und Jennersdorf waren 2014 die viertsichersten in ganz Österreich. Weniger Delikte, viele Fahndungserfolge: So lässt sich die Kriminalstatistik 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf einen Nenner bringen. Rückgang um zweistellige Prozentwerte Im Bezirk Jennersdorf war die Polizei mit 373 strafrechtlichen Delikten konfrontiert. "Gegenüber 2013 ist die Zahl der Fälle um 11,6 % zurückgegangen", fasst Bezirkskommandant Manfred Tschank zusammen. Auch im Bezirk Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei einer Hausdurchsuchung stellte die Polizei jede Menge gestohlener Zigaretten sicher. | Foto: Polizei
2

Polizei klärte Einbruchsserie in Güssing

Eine Serie von Geschäftseinbrüchen, die im Winter in Güssing verübt wurden, konnte die Polizei nun klären. Vier Männer aus dem Bezirk Südoststeiermark wurden von Beamten des Landeskriminalamtes Steiermark festgenommen. Die Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft. Die Männer im Alter zwischen 30 und 48 Jahren drangen zwischen Dezember 2014 und Mitte Jänner 2015 wiederholt in ein Lebensmittelgeschäft in Güssing ein. Sie kappten eine Stromleitung und stahlen Energy Drinks, Schokoladen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Einbrüche in Stegersbach und Kemeten konnten die Kriminalisten den beiden Verdächtigen nachweisen.

Hartnäckige Polizei klärte Einbrüche auf

Eine Reihe von Einbrüchen aus den Jahren 2012 und 2013 konnte die Polizei nun aufklären. Darunter sind auch zwei Delikte, die in Gamischdorf und Stegersbach begangen worden waren. Vier Täter nach Einbruch ausgeforscht Bei einem Einbruch in Gamischdorf im September 2013 wurde ein Schaden in der Höhe von 2.570 Euro verursacht. Die Polizei hat nun einen 30-jährigen als Verdächtigen ermittelt. Ein weiterer Spurentreffer zu dieser Person stammt von einem Dieseldiebstahl im Mai 2013 in Rechnitz. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Schnecker: "Dienstzuteilungen von Polizisten in andere Bundesländer stoppen" | Foto: SPÖ

Nach Einbrüchen: SPÖ fordert mehr Polizei

Eine personelle Verstärkung der Polizei im Burgenland fordert LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) als Reaktion auf die jüngste Einbruchsserie in Neumarkt an der Raab. "Zahlreiche südburgenländische Polizistinnen und Polizisten verrichten ihren Dienst außerhalb des Landesgebietes, obwohl sie bei uns dringend benötigt würden“, erklärt der SPÖ-Sicherheitssprecher. Die Zuteilung von burgenländischen Polizisten nach Wien müsse gestoppt werden. In Neumarkt hatten Einbrecher vorige Woche sechs Häuser in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einen Erfolg seiner Drogenfahnder konnte der Güssinger Bezirkskommandant Ewald Dragosits vermelden.
1 4

Güssinger Fahnder hoben Drogenhändler-Ring aus

Dealer-Chef arbeitete sogar vom Spitalsbett aus Ein Schlag gegen einen steirischen Drogendealer-Ring ist Suchtgiftfahndern des Bezirkspolizeikommandos Güssing gelungen. Sie nahmen sechs Personen fest, die einen florierenden Handel mit Cannabis, Crystal Meth und Psychopharmaka aufgezogen hatten. Der 58-jährige Haupttäter dealte sogar nach seiner Festnahme weiter, als er wegen gesundheitlicher Probleme ins Spital eingeliefert werden musste. "Er nutzte die wenig besetzten Spitalsdienstzeiten, um...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der oder die Unbekannten erbeuteten unter anderem ein Waldhorn und ein Flügelhorn.

Einbrecher mit Musikgeschmack

Musikalische Vorlieben legten unbekannte Täter in Neusiedl bei Güssing an den Tag. Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus erbeuteten sie ein Flügelhorn und ein Waldhorn. Außerdem fielen den Tätern einige hundert Euro Bargeld sowie Schmuck in die Hände. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei mit etwa 5.600 Euro. Die Ermittlungen führen die Beamten des Kriminaldienstes Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gábor Csizmadia, Polizeipräsident von Györ-Moson-Sopron, LH-Stv. Franz Steindl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Sándor Pintér, LH Hans Niessl und Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (von links) beim Tag der Polizei in St. Margarethen | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Polizei im Zeichen des Grenzgedenkens

Im Zeichen des Falles des Eisernen Vorhanges vor 25 Jahren stand der „Tag der Polizei“ in St. Margarethen, der erstmals gemeinsam mit Ungarn begangen wurde. Als Ehrengäste nahmen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, ihr ungarischer Kollege Sándor Pintér sowie die burgenländische Landesspitze mit Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl teil. „Die Kooperation der Polizei im Burgenland mit den Nachbarstaaten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges trägt zu einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Das derzeitige Postengebäude gehört dringend renoviert.

Polizei überlegt Neubau des Postens St. Michael

Die Polizei überlegt einen Neubau des in die Jahre gekommenen Postengebäudes in St. Michael. "Das Interesse unsererseits ist vorhanden, es gibt aber noch keine konkreten Pläne oder Kostenschätzungen", so Landespolizeikommandant Hans-Peter Doskozil. Wenn, dann soll es allerdings zu keinem eigenständigen Neubau kommen. "Die Wohnbaugenossenschaft B-Süd möchte eine weitere Wohnanlage in St. Michael errichten. Dort könnte die Polizeiinspektion im Bedarfsfall berücksichtigt werden", sagt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brandermittler haben die Überreste der Brandruine durchsucht. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Brandursache ermittelt: Es war Kurzschluss

Die Ursache für den Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Neudauberg am Dienstag steht fest. Es war nach Polizeiinformationen der Kurzschluss eines elektrischen Kabels, das in der Nähe eines Heulagers vorbeiführte. Der "Lichtbogeneffekt" hat laut Brandermittlern das Feuer ausgelöst. Bei dem Brand wurde das Stallgebäude vollständig zerstört. Das Vieh konnte gerettet werden, Menschen kamen nicht zu Schaden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei konnte den Verursacher des Verkehrsunfalls in Stegersbach nach wenigen Stunden ausforschen.

Flüchtiger Unfalllenker bald erwischt

Erfolgreich war die Polizei bei der Suche nach einem Fahrerflüchtling, der gestern bei einem Unfall in Stegersbach einen 20-jährigen Motorradfahrer verletzt hatte. Die Beamten forschten einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Oberwart aus, der seit zwei Jahren keinen Führerschein besitzt und obendrein alkoholisiert war. Der Unfall hatte sich auf der Landesstraße 381 ereignet. Der Motorradlenker fuhr von Neudauberg kommend Richtung Stegersbach. Der Pkw-Lenker fuhr in die entgegengesetzte Richtung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Unfall mit drei Pkw

Gleich drei Autos waren in einen Unfall auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Stegersbach verwickelt. Bei der Einmündung der Wiesenstraße kam es zur Kollision, bei der eine Person unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert werden musste. Die Feuewehr Stegersbach band die ausgelaufenen Pkw-Flüssigkeiten und und entfernte die beschädigten Autos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem letzten Dienstschluss in Zivil: Kommandant Wolfgang Schneemann und sein Stellvertreter Johann Geider
2

Endgültig Dienstschluss am Polizeiposten Kukmirn

Am 31. Mai um Punkt sieben Uhr war endgültig Schluss. Da sperrte Kommandant Wolfgang Schneemann zum letzten Mal das Büro des Polizeipostens Kukmirn ab, das mit diesem Zeitpunkt aufgelöst wurde. Im Anschluss kamen die zehn Beamten des Postens in Zivil ein letztes Mal auf ihrem Posten zusammen, den es 93 Jahre lang gegeben hatte. Altbürgermeister Reinhold Fiedler überreichte zum Abschied ein "Tränentuch" als Symbol. "Niemand in der Bevölkerung ist damit einverstanden, dass der Posten geschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 31. Mai endet die 93-jährige Geschichte des Gendarmerie- bzw. Polizeipostens Kukmirn.
3

Polizeiposten Kukmirn ist bald Geschichte

Beamte versehen ab 31. Mai auf vier anderen Posten Dienst Der Polizeiposten Kukmirn, der seit der Gründung des Burgenlandes im Jahr 1921 stationiert war, ist ab Samstag Geschichte. "Pünktlich um 7.00 Uhr werde ich als Letzter die Räumlichkeiten verlassen und zusperren", sagt Postenkommandant Wolfgang Schneemann nicht ohne Wehmut. Der Zuständigkeitsbereich der Kukmirner Beamten wird auf die Nachbarrayone aufgeteilt. Die zehn Beamten selbst sind ab Samstag den Posten Güssing, Stegersbach, Strem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Teil des erfolgreichen Bezirks-Teams sind Günter Semler und Günter Marth von der Polizeiinspektion Güssing.
3

Polizei klärte zwei Drittel aller Fälle

Nirgendwo im Burgenland ist die Polizei im vergangenen Jahr so erfolgreich gewesen wie im Bezirk Güssing. 66,8 % aller angezeigten Fälle konnte sie im Jahr 2013 klären. Nur im oberösterreichischen Bezirk Schärding war die Polizei noch erfolgreicher. Generell ist die Kriminalität im Bezirk Güssing gegenüber 2012 um 3,7 % gesunken. 762 Fälle wurden angezeigt, 509 davon geklärt. Die Aufklärungsrate stieg von 65,2 auf 66,8 %. Beamte gut vernetzt "Unsere Beamten sind in der Bevölkerung sehr gut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Neufelder See ist ein beliebtes Tauchrevier. | Foto: Taucher.net

Olbendorfer Nachttaucher tödlich verunglückt

Bei einem Tauchunfall am Neufelder See (Bezirk Eisenstadt) ist ein 44-Jähriger aus Olbendorf ums Leben gekommen. Der Mann hatte laut Polizeiangaben mit seiner 37-jährigen Bekannten aus Wien gegen 21.00 Uhr einen Nachttauchgang unternommen. Die beiden tauchten auf eine Tiefe von zwölf Meter, ehe sie sich entschlossen, wieder aufzutauchen. Als sie die Oberfläche erreichten, war der Taucher noch bei Bewusstsein. Seine Freundin tauchte weiter in Richtung Ufer. Im Scheinwerferlicht ihrer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Schnecker ist gegen die Abbeorderung von Polizisten in andere Bundesländer. | Foto: SPÖ

SPÖ: Sinkende Kriminalitätsrate könnte wieder steigen

Die Zahl der kriminellen Delikte im Burgenland im letzten Jahr gesunken, die Aufklärungsquote weiter angestiegen. Trotzdem fürchtet LAbg. Ewald Schnecker um die Sicherheitslage im Land. „Einbrüche in Wohnungen haben um 64,9 Prozent zugenommen, Kfz-Diebstähle um 42 Prozent", warnt Schnecker in seiner Eigenschaft als SPÖ-Sicherheitssprecher. Seine Partei lehne daher jeden Versuch des Innenministeriums ab, Polizisten aus dem Burgenland abzuziehen. Das Aufrechnen der Polizei-Planstellen auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.