Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Zwei Polizisten stoppten die St. Pöltnerin am Bahnhof | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten: Frau bedrohte Cops mit Messer

Unzurechnungsfähige Frau bleibt die psychiatrische Klinik erspart. ST. PÖLTEN. (ip) „Sie können nach Hause gehen“, erklärte Richter Slawomir Wiaderek einer 37-jährigen St. Pöltnerin, gegen die Staatsanwalt Patrick Hinterleitner die Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher beantragt hatte. Nach dem Gutachten eines Sachverständigen war auch Hinterleitner mit dem Urteil des Schöffensenats einverstanden. Mit Messer bedroht Vor Gericht landete die Frau, nachdem sie am 13. Mai...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Am St. Pöltner Hauptbahnhof soll eine 16-jährige Schülerin ihre Freundin mit einem Messer schwer verletzt haben. | Foto: Archiv

Messerstecherei am Bahnhof: Mädel droht lange Haft

16-Jährige steht am Donnerstag vor dem Kadi. ST. PÖLTEN (red). Es ist neben einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Afghanen im vergangenen Dezember wohl einer der Fälle, der für die Installation eines Wachzimmers am St. Pöltner Hauptbahnhof ausschlaggebend war: Der Bahnhof war wenige Tage eine Schutzzone, als es am 18. Februar gegen 7.30 Uhr zwischen zwei tschetschenischen Mädchen zu einem Streit kam. Eine 16-Jährige attackierte ihre gleichaltrige Freundin mit einem Messer, woraufhin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Racheakt: Kruzifixe aus Wilhelmsburger Pfarrkirche gestohlen

Prozess gegen vorbestraften 45-Jährigen wurde vertagt. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine „Internetattacke“ der Kirche, die seine Festplatte zerstört habe, sei für einen 45-Jährigen das Motiv dazu gewesen, aus der Pfarrkirche Wilhelmsburg zwei Kruzifixe und eine Osterkerze zu stehlen. Zu der Frage des Richters nach psychischen Problemen äußerte sich der Beschuldigte in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht weiter. „Ich bin das Opfer einer Internetattacke geworden“, wiederholte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 22-jährige Tschetschene soll in der Herzogenburger Straße einen Polizisten geohrfeigt und zu Boden gerissen haben. | Foto: Probst
2

Tschetschenischer Boxer riss St. Pöltner Cop zu Boden

ST. PÖLTEN (ip). Weil zwei Tschetschenen in einem Innenhof in der Herzogenburgerstraße mit Softguns auf Plastikflaschen schossen, riefen die Bewohner, nicht wissend, dass es sich um keine echte Waffe handelt, die Polizei zu Hilfe. Der Einsatz von drei Beamten endete am 22. März dieses Jahres mit der Verhaftung des 22-jährigen Schützen, der nicht einsehen wollte, dass das erlaubte Spielzeug vorübergehend beschlagnahmt wurde. "Ich schwöre, ich bring dich um!" Gefährlich nahe sei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Angeklagte lieferte sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd. | Foto: Probst

"Amokfahrer" wurde verurteilt

18 Monate bedingt (nicht rechtskräftig) fasste ein Alko-Lenker aus, der selbst schwerste Verletzungen erlitt. REGION WIENERWALD (ip). „Es hätte Tote geben können!“, meinte nicht nur jener Polizeibeamte, der an der Verfolgung eines 39-jährigen Niederösterreichers beteiligt war. Eine halbe Stunde lang versuchten die Beamten zwischen Neulengbach, Ollersbach und Böheimkirchen am 26. April 2014 den Lenker eines Pkws anzuhalten, der sie jedoch immer wieder abdrängte, bis ein folgenschwerer Crash die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Eigenanbau von Cannabis nimmt laut Informationen aus Polizeikreisen zu. | Foto: LPD NÖ
2

"Die Problematik ist überall"

Drogen sind in St. Pölten ein Thema. Dahingehend von einem Problem zu sprechen, wäre aber zu gewagt. ST. PÖLTEN (jg). Macht man sich in St. Pölten auf die Suche nach den Plätzen, an denen man an Drogen gelangen könnte, erhält man verschiedenste Antworten. Insider sprechen vom Bahnhof, von Parkanlagen oder dem Umkreis von Diskotheken. Dahingehend von Hotspots zu reden, wäre aber zu gewagt, wie es aus Polizeikreisen heißt. Wenn man allerdings Drogen will, dann bekomme man sie auch. Drogen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
German Müller ist der Geschäftsführer der Bundesstelle für Sektenfragen. | Foto: privat
2

OPPT: "Konfliktpotential steht außer Frage"

German Müller von der Bundesstelle für Sektenfragen im Interview mit den Bezirksblättern BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange agiert der OPPT schon in Österreich? MÜLLER: Der OPPT ist in Österreich seit einigen Jahren präsent. Wir haben an der Bundesstelle einige Anfragen dazu erhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Ist der OPPT aus ihrer Sicht tatsächlich als Sekte einzustufen? MÜLLER: Der OPPT kann als „Bewegung“ charakterisiert werden, die ihren Ursprung in den USA hat und sich insbesondere über das Internet und die...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Dem 23-Jährigen wurden vor Gericht unter anderem falsche Beweisaussage vorgeworfen. | Foto: Probst
2

Betrüger leugnete beharrlich

Arbeitsloser stand vor Gericht, weil er die Handyrechnung nicht bezahlte ST. PÖLTEN (ip). „Ich weiß nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 23-Jähriger, den der St. Pöltner Richter Markus Pree durch Polizeibeamte vorführen lassen musste, nachdem er die beiden ersten Verhandlungstermine ignoriert hatte. Betrug, falsche Beweisaussage und die Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung waren laut Staatsanwaltschaft die Delikte, für die sich der Arbeitslose zu verantworten hatte. Handy-Vertrag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.