Polizist

Beiträge zum Thema Polizist

Bei der Angelobung auf Gut Aiderbichl Henndorf mit General Reinhard Schnakl (links), Aspirantin Nadja Promegger, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Polizei Salzburg
Polizeischüler geloben auf Gut Aiderbichl ihren Diensteid

Heute, am 3. Dezember 2024, gelobten 60 Polizeischülerinnen und Polizeischüler vor  Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und General Reinhard Schnakl auf Gut Aiderbichl in Henndorf ihren Diensteid. Zudem erhielten 22 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten die Dekrete für ihren Lehrgangsabschluss. SALZBURG, HENNDORF. Die feierlichen Angelobungen der 60 Polizeischülerinnen und Polizeischüler sowie die Vergabe der Dekrete für den Lehrgangsabschluss für...

Im Bundesland Salzburg erstattete die Polizei im Jahr 2023 insgesamt 34.313 Anzeigen.  | Foto: symbolbild: sm
9

Landespolizeidirektion präsentiert Zahlen
34.313 Anzeigen 2023 in Salzburg

34.313 Anzeigen wurden laut den aktuellen Zahlen der polizeilichen Anzeigestatistik im Jahr 2023 erstattet. Während im letzten Jahr generell eine Steigerung der Anzeigen sichtbar wird, ging die Jugendkriminalität sowie die Gewalt gegen Exekutivbedienstete zurück. Mit der laufende Kriminaldienstreform will man auch in den kommenden Jahren in Salzburg für bestmögliche Sicherheit sorgen.  SALZBURG. Für das Jahr 2023 liegt seit Kurzem die polizeiliche Anzeigestatistik der  Landespolizeidirektion...

2:23

Humor
Polizisten sollten dieses Video nur anschauen, wenn sie Spaß verstehen

Achtung: Polizistinnen und Polizisten sollten das Video in diesem Beitrag bitte nur dann anschauen, wenn sie Spaß und Humor verstehen. ST. MARGARETHEN. Wenn Sepp Wiedemaier die Bühne betritt, dann gibt es meistens etwas zum Lachen. Seit 2005 ist der Polizist im Ruhestand nämlich Ensemblemitglied des Theaters St. Margarethen im Lungau; und dieses widmet sich gerne Komödien und lustigen Stücken. Er – der Sepp – und sein Intendant – der Thomas "Tom" Kerschhaggl – schenken sich auf der Bühne, aber...

Peter Sagmeister, Polizist und Bürgermeister (Unternberg). | Foto: Peter J. Wieland
3:01

Was steckt dahinter?
Warum passieren im Voidersdorf-Abschnitt der B96 so viele Unfälle?

VIDEO :::  "Was steckt dahinter – warum passieren auf der Murtal Straße (B96) im Voidersdorf-Abschnitt eigentlich so oft beziehungsweise so viele Unfälle?" UNTERNBERG. In unseren BezirksVideos aus Salzburg blicken wird diesmal in die Gemeinde Unternberg im Lungau. Dort gehen wird in der Rubrik "Was steckt dahinter?" der Frage nach "Warum passieren auf der Murtal Straße (B96) im Voidersdorf-Abschnitt eigentlich so oft beziehungsweise so viele Unfälle?". In erster Linie im Winter ist das nämlich...

Symbolfoto | Foto: panthermedia_net/makandy

Taxenbach: Paragleiter nach Absturz unverletzt geborgen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. In Taxenbach, Bezirk Zell am See, meldete gestern gegen 15.20 Uhr ein 33-jähriger Polizist, der selbst mit seinem Gleitschirm im Bereich Taxberg flog, den Absturz eines Paragleiters. Er kreiste solange über den Absturzort bis die Einsatzkräfte den abgestürzten Gleitschirmpiloten, einen 45-jährigen Informatiker, um 16.20 Uhr unverletzt bergen konnten. Dieser gab an, dass sein Gleitschirm im Schnellflug auf ca. 2800 Metern Seehöhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Saalfelden: Polizisten leisteten Erste Hilfe

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Heute, am 3. September 2015 gegen 10.35 Uhr nahmen Polizisten aus Saalfelden wahr, wie ein Passant im Ortszentrum von Saalfelden einen zusammengesackten Mann versorgte. Ein Beamter stellte bei dem 82-Jährigen Saalfeldener nur mehr einen schwachen Puls fest. Der Mann reagierte nicht mehr auf die Beamten und erlitt augenscheinlich einen Kreislaufstillstand. Ein Polizist begann sogleich mit Herzdruckmassage und einer Mund-zu-Mund-Beatmung bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.