Post

Beiträge zum Thema Post

Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sie können die Petition direkt online Unterstützen. | Foto: pixabay
3

Causa Post-Rannersdorf
SPÖ Schwechat startet Petition für Postversorgung

In der letzten Gemeinderatssitzung gab es direkt zu beginn zwei Dringlichkeitsanträge zur Causa Post Rannersdorf. Die SPÖ Schwechat bringt nun eine Online-Petition an den Start. SCHWECHAT. Wie die Partei auf Facebook verkündet, wurde nun eine Petition für eine bürgerfreundliche Lösung für einen Postservice in der Katastralgemeinde Rannersdorf. Wie bereits berichtet, konnte zwischen Post und Gemeinde keine geeignete Lösung gefunden werden - trotz vieler Interventionen durch die Stadtgemeinde....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Postfuchs will sich aus Willendorf zurückziehen. | Foto: Larissa Reisenbauer

Willendorf
Hilferuf an die Republik Österreich aus Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Post in Willendorf soll geschlossen werden (mehr dazu hier). Die Post würde sich einen Postpartner in Willendorf wünschen. "Es wurde uns mitgeteilt, daß seitens Post AG eine Fortführung durch einen Postpartner wünschenswert wäre, es aber ihrerseits keine gesetzliche Verpflichtung gibt, einen Postpartner zu finden", berichtet Willendorfs ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer: "Wir sind in der Diskussion mit den Vertretern der Post AG so verblieben, dass beim nächsten Gespräch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Post-Partner kommt wieder nach Hornstein

Die ÖVP ist laufend in Kontakt mit den Post-Vertretern. Nun ist es soweit, dass einer von drei potentiellen Bewerbern den Zuschlag erhalten hat. Die Zusage erfolgte bereits. Der Post-Partner wird in Räumlichkeiten, die der Gemeinde gehören, eingemietet und plant gleichzeitig, ein zusätzliches Angebot in anderen Bereichen bereitzustellen. Da dies über einen Mietvertrag der Gemeinde geschehen muss, bedarf es noch der Zustimmung des Gemeinderates - und das unterstützen wir als ÖVP natürlich. Uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Leitsberger
1 1 2

Meinung: Fremd sein, in einem Land vor unserer Zeit

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Auswurf des Briefkastens. Wir bekommen gerne Post bei den Bezirksblättern Amstetten. Wir freuen uns auf ihre Anregungen, Bemerkungen, Berichte und Kommentare. Aber nicht über solche, wie sie seit einiger Zeit in unserem Briefkasten zu finden sind. Da werden schon mal mit ungelenker Schrift SS-Runen auf Papier gekritzelt, "Flüchtling" als "Ungeziefer" oder "Hunde" bezeichnet und diesen in den verabscheuungswürdigsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Politiker zog's zur Krippe

Krippenausstellung in der Neunkirchner Postfiliale. NEUNKIRCHEN. Der Natschbacher Walter Einsiedl zeigt seine Weihnachtskrippen, Marke Eigenbau, derzeit in der BAWAG/PSK und Postfiliale. Bei der Ausstellungseröffnung am 28. November tummelten sich neben Gemeinderätin Barbara Kunesch und Stadtrat Franz Berger auch die Gemeinderätinnen Andrea Kahofer und Maria Klosterer, Gerhard Raganitsch, Post-Leiterin Ilse Schönegger und Stadtrat Günther Kautz. Filialleiter Harald Speckbauer konnte außerdem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf mit der Parte-Resolution der Schärdinger Bezirks-SPÖ. | Foto: SPÖ Schärding

Dilemma bei Partezettel - Post AG reagiert

MÜNZKIRCHEN. WIEN. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, muss man mit dem großen Schmerz umgehen und gleichzeitig viele Dinge beachten und organisieren. Eins davon ist es, seine Mitmenschen zu verständigen. Mittels Parte war dies auch bis vor kurzem kein Problem. Mit 1. Februar 2012 hat die Post AG ihr Verteilungssystem umgestellt. Flugzettel, Zeitungen, Werbung, Kataloge uvm. ohne Adressierung wird nur noch jeden zweiten, bzw. dritten Tag zugestellt. Dadurch ergibt sich eine höhere...

  • Schärding
  • David Ebner

Tariferhöhung der Post oder die Post schaft das Briefe schreiben ab!

Die Post hat mit 1.5. 2011 die Tarife erhöht. In den Medien wurde verkündet daß es sich um eine Preiserhöhung um 11% handeln würde, doch sieht man sich die Tariferhöhung genauer an dann stellt man fest daß es in manchen Preisklassen eine Erhöhung um über 100% gab! Besonders der Versand von Brief die nicht ganz flach sind (auf Ebay verkaufte Artikel) sind jetzt unter 3,80€ nicht mehr zu versenden. Ein Beispiel: Ein Babypullover auf Ebay verkauft und zum Versand zur Post gebracht. Der Käufer lebt...

  • Wien
  • Liesing
  • crafty bia

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.