Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

Der Fotoclub Kremsmünster stellte die Weihnachtspostkarten Aufnahmen zur Verfügung. V.l.nr. Raffaela Söllner (Orstmarketing), Anita Wolf (Leitung AK Wirtschaft), Vbgm. Kulturreferentin Dagmar Fetz-Lugmayr, Klaus Siegl (Fotoclub Kremsmünster) | Foto: Marktgemeinde Kremsmünster
3

Weihnachtsgrüße aus Kremsmünster
Adventkalender: "Gemma Postkarten sammeln!"

Der Kulturausschuss hat sich gemeinsam mit dem Fotoclub Kremsmünster und dem Arbeitskreis Wirtschaft Folgendes überlegt: "Wie wäre es, wenn wir die Leute dazu einladen, heuer mal kein 'Merry X-Mas' per WhatsApp zu verschicken, sondern ganz traditionell eine Postkarte zu schreiben?" KREMSMÜNSTER. Und so wurden aus 24 ausgesuchten winterlichen Motiven kreative Postkarten gestaltet, die nun darauf warten, gefunden und gesammelt - und vielleicht auch versendet - zu werden. Von 1. bis 24. Dezember...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Karin Kneidinger und Bernhard Plöchl betreiben seit einem halben Jahr ein Geschäft in der Freistädter Altstadt.  | Foto: Stadtmarketing Freistadt
11

Karin & Bernhard
Altes Druckhandwerk, Naturprodukte & mehr in Freistädter Altstadt

In der Pfarrgasse 8 in Freistadt stehen seit heuer die Türen von Karin Kneidinger und Bernhard Plöchl für alle offen, die altes Druckhandwerk ausprobieren möchten und Freude an Schönem und Nachhaltigem haben. FREISTADT. Unter dem Motto "Aus Liebe zu Natur und zum Handwerk - für eine gute Zukunft" haben Bernhard Plöchl und seine Lebensgefährtin Karin Kneidinger vor einigen Monaten ein Geschäft in der Altstadt von Freistadt eröffnet. Dort präsentieren sie alte Druckmaschinen, mit denen man auch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die retour geschickten Fotos und Bilder werden im März in den sozialen Medien präsentiert.  | Foto: Stadtmarketing St. Valentin

Valentinstagsgruß
St. Valentin schickt Valentinstagskarten um die Welt

Anlässlich des Valentinstags am 14. Februar, verschickte die Stadt St. Valentin dieses Jahr eigens gestaltete Postkarten an alle Botschaften und Honorarkonsulate der Welt sowie jeweils an eine zufällig herausgesuchte Adresse. ST.VALENTIN. Diese Adressen reichen von einem Pralinenhersteller in Belgien, dem Bob-Marley-Museum in Jamaika bis zum Limbe Wildlife Center in Kamerun. Die Adressatinnen und Adressaten sind aufgefordert ein Foto mit der Karte an uns zurückzuschicken. Was daraufhin...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Stefan Bauer (links) aus Enns führte den "Aktionszug" zum Landtag an. | Foto: BRS/Niedermair
10

54 Kilogramm
Postkarten für mehr Pflegebudget zum Landtag gebracht

Am Freitag, 11. Juni, brachte Stefan Bauer, SHV-Zentralbetriebsrat in Linz- Land und Betriebsratsvorsitzender des Zentrums für Betreuung und Pflege Enns, gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus oberösterreichischen Pflegeeinrichtungen 13.809 Postkarten – 54 Kilogramm schwer – zum oö. Landtag. Die Botschaft: "Menschen würdig pflegen kostet mehr" ENNS, LINZ. Die Gruppe bestehend aus Mitarbeitern aus Alten- und Pflegeheimen von fast allen Bezirken Oberösterreichs, zog vor der Übergabe durch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: www.farbklexx.at

Papier ist ein liebevoller Protest gegen die digitale Vereinnahmung
Drei Ideen, um im Business mit Postkarten zu punkten

Ihre besten Zeiten hat die Postkarte vielleicht schon hinter sich, aber alles, was ein bisschen nach Retro klingt und aussieht, hebt sich auch vom gängigen Mainstream ab. Das ist der große Pluspunkt der Postkarte in der heutigen, digitalen Welt. Wer sich innerhalb der Massen von E-Mails, Postwürfen und Flyern abheben oder der digitalen Überflutung Einhalt gebieten will, kann zu dieser alten, wunderschönen Form der Kommunikation zurückkehren - und ganz einfach Sympathien gewinnen. Auch wenn die...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter

Postkarten - die SMS der Kaiserzeit
Ansichtskartenausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg

Mit einem Bild von der ersten Postkarte der Welt machte im Jahr 2019 das Berliner Kommunikationsmuseum Werbung für seine Post- und Ansichtskartenausstellung. Die abgebildete Postkarte war am 1. Oktober 1869 von Perg nach Kirchdorf geschickt worden und trägt den Poststempel der beiden Postämter. Vorstandsmitglieder des Heimat- und Museumsvereins Perg machten sich spontan auf den Weg nach Berlin, um sich die Karte im Original anzusehen. Sie wird dort als Unikat in der Schatzkammer gemeinsam mit...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Freude machen und spenden
Vom Wohnzimmer aus Karten versenden

Bleiben wir verbunden! Mit den Postkarten von SOS-Kinderdorf Grüße an die Liebsten verschicken, doppelt Gutes tun, und dabei nicht einmal das Haus verlassen. Corona hat unser aller Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Neben vielen Einschränkungen in unserem Alltag, ist es vor allem die Distanz zu lieben Menschen, der uns zu schaffen macht. Corona hat uns aber auch gelehrt, kreativ zu sein und neue bzw. alte Formen des Verbunden-Bleibens (wieder) zu entdecken. Warum nicht wieder mal die gute...

  • Linz
  • Michaela Rimser
Verleger Richard Pils mit Hans Eichhorn  | Foto: Jack Haijes
9

Margret Bilger Galerie
Postkarten aus Recyclingmaterialien von Hans Eichhorn

Hunderte Postkarten gestaltete der Künstler Hans Eichhorn aus Materialien wie Milchpackungen, Cornflaksschachteln und Ähnliches. SCHLIERBACH. Eine große Anzahl davon schickte er seinem Freund und Verleger Richard Pils von der Bibliothek der Provinz in Weitra. Eine Auswahl davon werden nun in der Margret Bilger-Galerie präsentiert. Der Künstler Eichhorn in seiner Dankesrede: „Mein Dank an alle, die sich dafür interessieren, was mir durch Kopf und Hände ging, jedenfalls das, was hier gezeigt,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Werk "Kasten und Haken (Ventilator)" aus dem Jahr 2012 von Elisa Andessner, NORDICO Stadtmuseum Linz. | Foto: Wien 2019
3

Lentos Kunstmuseum
Gratis Eintritt für Familien im August

Im Lentos Kunstmuseum können Familien im August den heißen Sommertemperaturen bei freiem Eintritt entfliehen. LINZ. Im August können Familien den heißen Sommertemperaturen entfliehen. Denn auch dieses Jahr gibt es im Lentos Kunstmuseum wieder freien Eintritt und angenehme 21 Grad Celsius. Aktuelle AusstellungenNeben der Sammlungspräsentation mit Werken des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart gibt es auch zwei Sonderausstellungen zu sehen: die weltweit erste Retrospektive des Künstlers Otto...

  • Linz
  • Carina Köck
Altschwendt | Foto: Briefmarkensammelverein Münzkirchen
207

Bildergalerie
Gemeinden des Bezirks Schärding in Alten Ansichten

BEZIRK SCHÄRDING. Die Republik Österreich feiert 100 Jahr-Jubiläum - und die BezirksRundschau feiert mit. Wir haben unsere Leserinnen und Leser darum gebeten, uns alte Ansichen aus ihren Gemeinden zu schicken. Und siehe da, einige Leser und Gemeinden sind der Aufforderung nachgekommen und haben uns Postkarten oder Fotos von Früher geschickt. Ganz besonders bedanken wir uns beim Briefmarkensammelverein Münzkirchen und bei Bettina und Gerhard Walch von der Facebookseite "Schärding in Alten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Raumschiff

Lässige Kunst im Pop-up-Shop von "Miau"

Mit einem in den 80er-Jahren entwickelten Schablonendrucker lässt das Linzer Kollektiv "Miau Publishing" einzigartige Kunstdrucke, Postkarten, Tonträger oder Zines entstehen. Das junge Projekt präsentiert sich im Rahmen des Raumschiff Pop-up-Stores am Pfarrplatz von 3. bis 27. Mai zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die Raumschiff Greißlerei wird jedes Monat von wechselnden Gestaltern selbständig bespielt und geführt. So können junge Kunst- und Designschaffende erste unternehmerische Erfahrungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die beiden Bücher enthalten jeweils elf Postkarten, die einzeln heraustrennbar sind. | Foto: Laura Wolfsteiner
10

Dialekt-Ausdrücke im Postkarten-Style

Von "die Krot schlucken" bis "da Huat brennt" – die Linzer Künstlerin Laura Wolfsteiner (24) setzt Dialektausdrücke als Postkarten um. Im Interview erzählt sie, welche ihre Lieblingsausdrücke sind und wie es sich zwischen zwei Kubikmeter Bücher so lebt. StadtRundschau: Wie sind die "Wiener Wörter" entstanden? Laura Wolfsteiner: Im Rahmen meines Studiums der Transmedialen Kunst an der Angewandten in Wien habe ich ein Gastsemester Industrial Design gemacht. Damals gab es einen Wettbewerb, bei dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Briefmarken aller Art können am 17. April in Münichholz erworben, getauscht, bestaunt werden. | Foto: Klub der Briefmarkensammler Steyr

Briefmarken-Großtauschtag im Gasthaus Zöchling

Der Klub der Briefmarkensammler Steyr lädt am 17. April zum Großtauschtag. STEYR. Der Großtauschtag findet am Sonntag, 17. April, von 8 bis 12 Uhr im Gasthaus Zöchling (Schuhmeier Straße 2a, Münichholz) statt. Die Österreichische Post beteiligt sich am 17. April mit einem Stand, an dem bei einem Einkauf ab 20 Euro eine eigens für diese Veranstaltung gestaltete Marke kostenlos abgegeben wird. Die Firma Briefmarken Gilg wird ebenfalls einen Stand haben und vertritt das „Stamp-Service“, auch hier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
4

Preisträger des Orgel-Malwettbewerbs ausgezeichnet

An der NMS Reichraming bestritten die Schüler einen Malwettbewerb, der Spendenerlös kommt der restaurierungsbedürftigen Kirchenorgel zugute. REICHRAMING. Am Ende des Schuljahres 2014/15 beschäftigten sich die Schüler der NMS Reichraming intensiv mit dem Thema „Orgel“. Auf vielfältige Weise setzten sie sich mit der „Königin der Instrumente" auseinander: Entwicklung und Instrumentenbau, Hörerlebnisse, Recherchen im Internet, Stöbern in Fachbüchern und eine Exkursion in die Kirche. Ein Zeichen-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Wer hat Fotos oder Karten vom Schobesbergersaal?

KIRCHDORF (sta). Tillmann Kerschbaumer, Inhaber des Restaurants Tartuffel in Kirchdorf, bittet die BezirksRundschau-Leser um Hilfe. "Ich bin auf der Suche nach alten Fotos. Auf dem Gelände des Tartuffel stand früher das Gasthaus Schobesberger mit dem legendären 'Schobesberger-Saal'. Ich bin auf der Suche nach Fotos vom Gasthaus oder diversen Veranstaltungen vor dem Jahr 1998." Wer Fotos oder auch Postkarten aus der damaligen Zeit hat, kann diese in der Geschäftsstelle der BezirksRundschau...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Künstler Otmar Wallenta beim Steyrtalbahn-Bahnhof Aschach an der Steyr mit einem Bild, das er von der Bahn anfertigte. | Foto: Privat
4

Steyrtalbahn: Alte Postkarten und Fotos gesucht

Kunst auf Schiene: Arbeitsgemeinschaft plant ein Buch und Ausstellungen zum Jubiläum „125 Jahre Steyrtalbahn“ und sucht dazu noch Fotos und alte Poststempel. ASCHACH, STEYR. Die Arbeitsgemeinschaft „125 Jahre Steyrtalbahn“ plant zum heurigen Jubiläum der Bahn ein Buch sowie Ausstellungen über die Kultur- und Postgeschichte der ältesten Schmalspurbahn Österreichs. „Damit das Ergebnis möglichst vollständig wird, hoffen wir auf die Unterstützung der BezirksRundschau-Leser“, sagt Künstler Otmar...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Anzeige
Von links: Michael Plasounig, Gerald Binder

Tourismus Braunau am Inn erweitert die Realität!

Innovativ, neu und etwas Besonderes, ein Erlebnis! Die neue Augmented Reality (AR), also erweiterte Realitäs- Postkarte von Braunau am Inn. Wer diese mit seinem Smartphone oder Tablet betrachtet, kann sich nicht nur über die bunte Postkarte des Braunauer Grafikers Stefan Kreilinger "Der Gestalter" freuen, denn die Karte bzw. das Gerät hält eine „Überraschung“ parat. Aus dem „einfachen“ Bild wird ein digitales Panorama der Stadt, welches die Schönheiten von Braunau am Inn aus mehreren...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Gerhard Kanzler ist Verfechter des trockenen Schmähs.
2

"Im Kaffeehaus kommen die Ideen"

Ein Lochner erzählt in seinen Comics von Heli dem Ballon, den Hennen Gick und Guck und Gino der Karotte. LOCHEN. Gerhard Kanzler ist leidenschaftlicher Comic- und Cartoon-Zeichner. „Ich mache das eigentlich schon so lange, wie ich zurück denken kann“, sagt der 49-Jährige, der eigentlich Automechaniker gelernt hat, das Comiczeichnen aber seit 2006 hauptberuflich ausübt. Angefangen hat alles mit einem Bild von Santa Claus: „Eine Bekannte hat es gesehen und meinte, ich könne damit bestimmt Geld...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.