Prämie

Beiträge zum Thema Prämie

In dem Tunnel in Wien-Währing ist bei Bauarbeiten eine Acetylen-Gas-Flasche in Brand geraten – es bestand akute Explosionsgefahr. (Symbolbild) | Foto: Zeiler
5

Neues aus Wien
Katze aus Fenster geworfen, Gasflasche, U3-Störung und Co.

Was war am Montag, 10. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Gasflasche in ÖBB-Tunnel beinahe explodiert Mann warf Katze und Gegenstände aus Fenster im 22. Stock U3 fährt nicht zwischen Neubaugasse und Schlachthausgasse "Letzte Generation" protestiert heute am Schwedenplatz Leopoldstädter wollen die neue Straßenbahn 12 verhindern

Eine weitere Maßnahmen gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. | Foto: WIGEV/David Bohmann
3

500 Euro pro Dienst
WiGeV zahlt Prämie für Pflege-Springer in Spitälern

Eine weitere Maßnahme gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. WIEN. Seit einigen Wochen ist die Situation in den Wiener Spitälern alles andere als optimal, es fehlt an jeder Ecke an Personal. Die BezirksZeitung berichtete am Freitag, dass es seit Anfang des Jahres bereits elf Gefährdungsanzeigen gab. Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch ist Pamela Rendi-Wagner die rote Frontfrau. Wird sie das auch in Zukunft sein? | Foto: SPÖ
5

Neues aus Wien
Ludwig zu Bundes-SPÖ, Vienna Vikings, U-Kommission und mehr

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Wiens Bürgermeister Ludwig steht weiter hinter Rendi-Wagner Die Vienna Vikings präsentieren ihre Heimstadien Neue Geschäfte & Restaurants für's Nordbahnviertel So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung Wiener Gesundheitsverbund schüttet 1.000 Euro für Mitarbeiter aus

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geldboni sollen zukünftig jene Wiener Betriebe aus der Finanzdienstleistungsbranche erhalten, wenn sie vermehrt auf Lehrlinge setzen. | Foto: Pixabay
3

WK Wien
Finanzdienstleister erhalten bei Lehrlingsaufnahme Geldbonus

Weil in der Finanzdienstleistungs-Branche Abgänge aufgrund einer Pensionierungswelle drohen und deswegen Nachwuchs benötigt wird, werden jene Unternehmen, die Lehrlinge aufnehmen, von der Wirtschaftskammer Wien mit Geldprämien honoriert.  WIEN. Geldboni sollen zukünftig jene Wiener Betriebe aus der Finanzdienstleistungs-Branche erhalten, wenn sie vermehrt auf Lehrlinge setzen. Derzeit gibt es in der Bundeshauptstadt rund 2.000 Finanzdienstleister. Dazu hat die Wirtschaftskammer Wien (WK) ein...

Sechs Bücher von in Österreich lebenden Autoren wurden von der Stadt Wien mit je 2.500 Euro prämiert. | Foto: Dom J/Pexels
8

Wien
Sechs heimische Autoren dürfen über 2.500 Euro Buchprämie jubeln

Sechs Bücher von Autorinnen und Autoren wurden von der Stadt Wien nun mit 2.500 Euro prämiert. Welche das sind und warum sie von der Fachjury ausgewählt wurden, liest du hier.  WIEN. Österreich ist immer wieder ein Land bemerkenswerter Autorinnen und Autoren. Es gibt viele große Namen, die auch international von sich reden machen – man denke nur Elfriede Jelinek, Lisa Eckhart oder Robert Menasse.  Doch auch sonst entstehen in Österreich zahlreiche Bücher, die vielleicht teils noch nicht das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Ziel beim "Grätzelfest Rennbahnweg" war es, auf lustvolle Art und Weise Bewegungsaktivitäten anzubieten. | Foto: Katrin Vogel
2

Gesunde Ideen für die Donaustadt gesucht

Die besten Donaustädter Projekte werden gefördert und erhalten Hilfe zur Umsetzung. DONAUSTADT. Mit der Aktion "Ihre gesunden Ideen für die Donaustadt!" werden jetzt alle Bewohner des 22. Bezirks dazu aufgefordert, ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität im Grätzel zu verwirklichen. Preise für Projekte "Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise im Bezirk leistet", so Paul Safar vom Projektbüro "Gesunde Donaustadt". Die Initiative „Grätzelfest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.