Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Andrea Hirtl, Johannes Stadler, LTP Karl Wilfing, Roman Strobl, Bgm. Josef Fürst, Harald Haimer. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Das sind sie! Die SALON Weine 2022 aus Poysdorf

POYSDORF. Die ÖWM - Österreich Wein Marketing GmbH - kürt jedes Jahr die Besten der Besten beim härtesten Weinwettbewerb des Landes. Erstmals wurden die Weine im SALON heuer nicht mehr nach ihrer Rebsorte verkostet, sondern nach ihrer Herkunft. Beispielsweise traten in der Kategorie „Gebietstypische Weine“ DAC-Weine unterschiedlicher Gebiete gegeneinander an, bei den „Riedenweinen“ Weine aus Einzellagen – immer unabhängig von ihrer Rebsorte. Innerhalb der Herkunftskategorien wurden die Weine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Winzer Gerhard Thüringer, Kerstin Schubert , BhW Obfau Margit Weinmeyer und Eric Kurz. | Foto: W. Weinmeyer

Wissen schafft Vorteile in jeder Branche
Ein Ort, drei Sieger

PAASDORF (gdi). Aus den vielen Einreichungen für die Landesprämierung der besten Weine des Landes wurde gleich drei Paasdorfer Winzern die Aufnahme in den SALON Österreich Wein 2020 zuerkannt. Weingut Thüringer gewann mit dem Weinviertel DAC Montis Schrick, Weingut Schubert mit dem Traminer und Weingut Kurz reüssierte mit seinem Welschriesling, alle aus dem Vorjahr. Margit Weinmeyer, Obfrau des Paasdorfer Bildungswerks nahm die Erfolge für eine persönliche Gratulation zum Anlass: "Als Obfrau...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Fachsimpeln: Manfred Grabmayer, Horst Jöbstl, Norbert Höfler, Mario und Max Jaglarz, Martin Lacina, Gerald Aininger, Friedrich und Michaela Melka, Rainer und Astrid vom Jugendzentrum Berndorf, Franz Mathias (knieend rechts).
7

Züchter von Riesenkürbissen stecken viel Energie und Geld in ihre Giganten
Groß rauskommen

OBERKREUZSTETTEN (gdi). Keine Pflanze wächst schneller als ein Kürbis, so beschreiben Kürbiszüchter die Faszination der orangefarbenen Riesen. Franz Mathias, vormaliger Österreichischer Kürbis-Staatsmeister erklärt: "Dem Kürbis kann ich beim Wachsen zusehen, pro Tag legt er zehn bis zwölf Kilogramm an Gewicht zu." Allerdings ist dieses Hobby sehr zeitintensiv, denn ein bis zwei Stunden täglich müssen in der Saison investiert werden. Dies umfasst die Vorbereitung des Beetes, Bau und...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Imker Günther Reisinger wurde ausgezeichnet. | Foto: Reisinger
2 5

Ab Hof-Messe in Wieselburg: heimische Produzenten jubeln

BEZIRK/WIESELBURG. Bei der Ab Hof Messe – der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter – zeigten auch heuer wieder zahlreiche Bauern, dass unser Bezirk Geschmack hat. Zahlreiche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wurden für die schmackhaften und gesunden Produkte eingeheimst. Der Marillennektar von Marillenglück Zimmermann aus Oberkreuzstetten wurde als Landessieger 2019 der Landwirtschaftskammer NÖ ausgezeichnet. Und auch der Hautzendorfer Imker Günther Reisinger durfte – wie schon die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Manfred Donner mit seinen prämierten Erzeugnissen am Markt von Großrußbach.
6

Kaiserlich in Bioqualität

Der Titel Speck-Kaiser ging heuer gleich zwei Mal an Familie Donner für ihre hervorragenden Schaffleisch Erzeugnisse. Eigentlich wollte Manfred Donner seine neu kreierten Hauswürstel vom Schaf bei der  diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg nur zum Test einreichen, damit er weiß ob er mit der Rezeptur am richtigen Weg ist. "Dort hat meine Rohwurst auf Anhieb 100 Punkte beim Wettbewerb erzielt," war Donner freudig überrascht. Ein bißchen Glück war auch dabei, so räumt er ein, denn in die Wurst...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
topheuriger rieder

8. Top-Heuriger im Bezirk gekürt

Nun hat auch die Weinstadt Poysdorf ihren ersten Top-Heurigen – der 8. im gesamten Bezirk. KLEINHADERSDORF. Der Weinheurige der Familie Rieder liegt an der Kleinhadersdorfer Straße nach Mistelbach und wurde in den vergangenen Jahren saniert. Der Betrieb liegt inmitten von Weingärten, ist modern ausgestattet und verfügt sogar über getrennte Raucher-/Nichtraucherbereiche. Hin zur Qualität Christian Rieder führt den Betrieb seit 1992 und ist seither immer mehr von der Sektgrundweinprokuktion weg...

  • Mistelbach
  • Bezirksblätter Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.