Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

 Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. | Foto: Alwin Hecher
7

Gedenkkultur im Comicformat
90-seitiger Comicroman zu Leokadia Justman

„Lodzia und Marysia“ nennt sich die Graphic Novel zu Leokadia Justman. Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. Ein Podiumsgespräch mit Kuratoren Niko Hofinger und Dominik Markl sowie der Schweizer Regisseurin Katharina Wyss begleitet die Präsentation. INNSBRUCK. „Von dir würde ich mich aber nie trennen. Du bist der einzige Mensch auf der Welt, der meinem Herzen nahe ist“, sprach Marysia Fuks zu ihrer Freundin...

ARTEDITION COMPLIMENT

Präsentation Kunstbuch ARTEDITION 2018 mit prämierten Kunstwerken im Casino Innsbruck. Am 9.Dezember präsentiert Kunstverein/Galerie ARTINNOVATION die 2. Ausgabe des Kunstbuches mit über 300 Seiten. Der illustrierte Band präsentiert Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen nationaler und internationaler zeitgenössischer KünstlerInnen. Namhafte Tiroler LiteratInnen ergänzen das Gesamtwerk mit ihren Gedanken und Texten zum Thema Kunst. Von einer internationalen Fachjury wurden im Rahmen des...

Eines von vielen Highlights: Franz Götz in seinem Morgan +4 mit passendem Shirt und Morgan-Kappe!
35

Oldtimerfans waren in Hochform

Beim 19. CYTA-Oldtimertreffen am CYTA-Gelände in Völs waren Teilnehmer aus dem In- und Ausland vertreten! Kein Wölklein am Himmel – da war der Fall für Oldtimerfans glasklar: Bereits zum 19. Mal organisierte der Oldtimer Club Innsbruck das internationale Treffen am CYTA-Gelände, und bei Kaiserwetter ist die Teilnahme dort quasi Pflicht. Kennzeichen aus dem In- und Ausland zeugten davon, dass so mancher Pilot weite Strecken nicht gescheut hat. Die Qualität dieser Präsentation hat sich bis nach...

Beatrix Salcher in der Theologischen Fakultät: Hoffnung des Neuanfangs.

Präsentation des Projekts am Dienstag, 11. März 2014 um 17.30 Uhr in der Theologischen Fakultät, Innsbruck, Karl-Rahner-Platz. Das Projekt: Aufbruch – die Lage bestimmt. Aufbruch beginnt unbemerkt im Kopf. Der Moment des Aufbruchs ist wie ein Flügelschlag vorbei. Unfassbar wie ein Spiegelbild. Das Gehirn nimmt eine neue Umgebung visuell und akustisch unbewusst auf und verändert die Menschen. Das kann zu einem (plötzlichen) Aufbruch im Leben der einzelnen führen. Die Ausstellung versetzt sich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.