Pram

Beiträge zum Thema Pram

Vom Korn zum Brot: Workshop in der Furthmühle Pram. | Foto: FLM_Furthmühle
4

Pramtaler Museumstag
Ermäßigter Eintritt in Hausruckviertler Museen

Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen mehr als 240 Veranstaltungen auf dem Programm. Im Rahmen des Pramtaler Museumstags am 18. Mai beteiligen sich neun Museen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen mit einer gemeinsamen Eintrittsermäßigung an der Aktionswoche. BEZIRKE GRIEKSIRCHEN & EFERDING. Mit einem gemeinsamen Eintrittsticket können am Pramtaler Museumstag bis zu neun...

Die Schüler erfuhren, wie aus den Getreidekörnern Mehl gemacht wird.
16

Volksschüler erkundeten Mühle
Vom Korn zum Brot in der Furthmühle Pram

In der Furthmühle Pram wird ein Workshop für Kinder, Schüler und Jugendliche angeboten, der die Schritte vom Korn bis zum fertigen Brot erklärt. PRAM. Am 11. April nutzte die Volksschule Taiskirchen das Angebot. Die Schüler erfuhren, woraus und wie Mehl gemacht wird, machten selber Zelten, die im Anschluss auch gleich genossen wurden und besichtigen die Mühle und ihr vier Meter großes Mühlenrad. Veranstaltungen in der Furthmühle PramPramer "Furthmühlen-Frühling" 2024

Rosmarie Meingaßner (l.) übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Wolfgang Raab (r.). | Foto: Furthmühle Pram

Kulturverein der Furthmühle Pram
Rosmarie Meingaßner ist neue Obfrau

Der Kulturverein der Furthmühle Pram hat 2022 seinen Obmann Meinrad Mayrhofer durch dessen Tod verloren. Sein Stellvertreter Wolfgang Raab hat das Amt eineinhalb Jahre vorläufig bekleidet. Am 15. September wurde Rosmarie Meingaßner einstimmig von der Mitgliederversammlung in die Funktion der Obfrau gewählt. PRAM. Rosmarie Meingaßner ist neue Obfrau des Kulturvereins der Furthmühle Pram. In ihrem Statement zur Wahl drückte sie ihre Freude aus, dem Kulturverein der Furthmühle vorstehen zu dürfen....

Das Getreide wurde im Walzenboden der Furthmühle gemahlen. | Foto: dualpixel.photography
3

Krebse fischen und Brot backen
Furthmühle Pram öffnet ihre Türen

Unter dem Motto „100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen dieses Jahr am Sonntag,  24. September, österreichweit rund 250 historische Objekte ihre Türen. Auch im Bezirk Grieskirchen gibt es etwas zu bestaunen. PRAM. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums gewähren heuer am Tag des Denkmals zahlreiche historische Objekte interessierten Besucherinnen und Besuchern Einlass. Auch die Furthmühle Pram im Bezirk Grieskirchen bietet einiges: Zahlreiche Vorführungen finden in der Mühle, im...

Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

Spannende Einblicke gibt die Furthmühle in Pram. | Foto: BRS
2

Kulturverein
Furthmühle Pram startet zuversichtlich in Museumsjahr 2022

Rege soll es heuer nicht nur bei den Bauernmärkten in der Furthmühle Pram zugehen. Der Kulturverein hat sich an die Planung einiger Veranstaltungen gemacht und holt dabei regionale Künstler vor den Vorhang. PRAM. Rund 1.000 Gäste durfte die Furthmühle Pram vergangenes Jahr in ihren Räumlichkeiten begrüßen. Zum Vergleich: Allein beim Leopoldimarkt hieß man noch vor 2020 jährlich bis zu 4.000 Besucher willkommen. Denn wie auch andere Bereiche wurde die Kulturstätte von der Corona-Pandemie...

von links: Die Vorstandsmitglieder Claudia Raab und Alois Wimmesberger mit Bürgermeisterin Katharina Zauner (VP).  | Foto: vb/BRS
2

Kultur
Kulturverein Furthmühle Pram blickt auf besonderes Jahr zurück

Wie in vielen anderen Bereichen war das vergangene Jahr auch bei der Furthmühle Pram vom dominierenden Thema "Corona" geprägt. Trotz einiger Absagen, allen voran der traditionelle Leopoldimarkt, kamen im vergangenen Jahr mehr als 900 Besucher ins Freilichtmuseum. PRAM. Bedingt durch die Lockdowns im vergangenen Jahr konnte die Furthmühle in Pram, wie so viele Kultureinrichtungen, viele ihrer geplanten Veranstaltungen nicht durchführen. Allen voran der traditionelle Leopoldimarkt, der ansonsten...

2

Bauernmarkt in Pram

Spezialitäten der Region bietet der traditionelle Bauernmarkt in Pram. PRAM (raa). "Unser Gemüsebauer aus Aschach bringt diesmal neben seiner guten Auswahl an Gemüsen auch schon den ersten Salat und zum Anpflanzen verschiedene Gemüsesorten – Salat, Kohlrabi, Kraut und vieles mehr mit", so Alois Wimmesberger vom Bauernmarkt. "Von unserem Kompstierbetrieb Fam. Raab wird im Rahmen der örtlichen Frühlingsaktion am Vorplatz Kompost angeboten - damit können die jungen Pflanzen auch gleich gut...

Bei Leopoldimarkt in der Furthmühle in Pram gibt es für Jung und Alt so einiges zu entdecken. | Foto: privat

Leopoldimarkt in der Furthmühle Pram

Über 50 Aussteller bieten beim Kunsthandwerksmarkt Produkte in schönem Ambiente. PRAM. Schon seit 15 Jahren begeistert der Kunsthandwerksmarkt gestartete Lepoldimarkt in Pram Besucher aus nah und fern. Ab Samstag, 19. November, 13 Uhr, ist es wieder soweit. Über 50 Aussteller bieten Metall- und Textilkunst, handgefertigten Schmuck, Keramik, Drechselarbeiten, Schafwollprodukte und vieles mehr. Im besonderen Ambiente des Museums Furthmühle findet sich neben Kunsthandwerk auf kulinarisch...

Bauernmarkt in der Furthmühle Pram

PRAM. Am Juni-Bauernmarkt am Samstag, 4. Juni, wird von 9 bis 11 Uhr in der Furthmühle reichlich heimisches Gemüse angeboten. Neben zarten grünen Spargel aus Eferding, Salat, Frühkraut und Kohlrabi auch schon Gurken und Zucchini von Aschacher Gemüsebauern. Nicht fehlen darf das Mühlenbrot und Gebäck als Grundlage für die Jause. Dazu gibt es die guten Frischkäse aus Kuh- und Schafmilch und einen gut gereiften Bergkäse aus Vorarlberg. Mit Eiern aus der Freilandhaltung, Pramer Imkerhonig, eine...

Viele Köstlichkeiten erwarten die Gäste am Bauernmarkt in der Furthmühle. | Foto: Dualpixel

Bauernmarkt in der Furthmühle

PRAM. Der April-Bauernmarkt in der Furthmühle in Pram am Samstag, 2.April von 9:00 bis 11:00 Uhr bringt den Frühling mit auf den Markt. Der „Aschacher Gemüsebauer“ hat diesmal frisches Gemüse mit – Häupel-Salat, Radieschen, usw. und auch Gemüse-Pflanzerl für den eigenen Garten – Salat, Eissalat, Kohlrabi, Karfiol. Vom Pramer Kompostierbetrieb gibt es Gratis-Kompost – dank eines örtlichen Sponsors. Auch das „Nach-Oster-Eierpecken“ mit Bürgermeisterin Kathi Zauner am Vorplatz der Furthmühle lädt...

Engagierte Kulturvereins-Mitglieder: Alois Wimmesberger, Eva Schamberger, Obmann Meinrad Mayrhofer mit Bürgermeister Erwin Repitz und Kapellmeister Josef Scherhammer.

Ein Kulturverein feiert

Seit 20 Jahren ist der Kulturverein Furthmühle in Pram schon aktiv. Das Motto: „Museum und mehr“. EDie Anfänge waren schwierig. Längst sind wir aber sehr in das Kulturleben von Pram integriert “, freut sich Obmann Meinrad Mayrhofer. Das Engagement um den Erhalt und die Belebung der 1371 erstmals urkundlich erwähnten Mühle hat sich also gelohnt. Die Furthmühle hat sich als Kulturmarke etabliert. „Das Konzept ‚Museum und mehr‘ ist aufgegangen. Wir sind offen für viele Veranstaltungen, deshalb ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.