Prater

Beiträge zum Thema Prater

Hunde sind nun am ganzen Stadtwanderweg 9 erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden. | Foto: Ana-Maria Roseanu /pexels.com
1 2 2

Stadtwanderweg 9
Kein Hundeverbot mehr zwischen Jesuitenwiese und Arenawiese

Ab sofort darf man am Stadtwanderweg 9, auch zwischen Jesuiten- und Arenawiese, mit Vierbeinern gehen. LEOPOLDSTADT. In Wien gibt es seit den 1990er-Jahren neun Stadtwanderwege, auf denen man auch mit Hunden spazieren darf – solange sie an der Leine sind. Eine Ausnahmeregelung gab es hier von Beginn an in der Leopoldstadt: Am Stadtwanderweg 9, der 13 Kilometer durch den Wiener Prater führt, waren am Abschnitt zwischen Jesuiten- und Arenawiese Vierbeiner nicht erlaubt. Zur Freude der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die steirischen Kernölamazonen: ein Mix aus Gesang, Wortwitz und Tanz. | Foto: kabarett-foto.at
5

Kabarett Wiesn
Premiere mit Gery Seidl, Manuel Dospel und den Kernölamazonen

Zwischen Bier, Brezn und Volksmusik gab’s heuer erstmals auch eine Kabarett Wiesn. LEOPOLDSTADT. Knapp drei Wochen lang wurde bei der Wiener Wiesn Bier getrunken, Brezn gegessen und gefeiert. Für Unterhaltung sorgte neben Volksmusik dieses Jahr auch ein neuer Programmpunkt: die Kabarett Wiesn.  Für Gaudi und Schmäh sorgten die Kernölamazonen, Gery Seidl und Mario Doppel. Gaudi und SchmähDen Start machte Gery Seidl, bekannt vom Puls-4-Witze-Stammtisch. Er war zum ersten Mal auf der Wiener Wiesn....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
36

Nach oben....

Wo: Rondeau, Jantschweg, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
4 3

Das Lusthauswasser

das Lusthauswasser und Mauthnerwasser sind heute Überreste des ursprünglichen ungezähmten Donaukanals (früher auch „Wiener Arm“ genannt), einem ehemaligen großen Nebenarm der Donau, der bis zu seiner Regulierung 1832 unmittelbar am Lusthaus vorbeifloss ... Ausschnitt aus dem neuen E-Book: die Praterauen - ein Dschungel inmitten der Stadt ... 60 Seiten mit über 70 Fotoimpressionen über die Wiener Praterauen, sowie die Geschichte des "Grünen Praters";...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Wanzenböck
3 4

Die Praterauen - ein Dschungel inmitten der Stadt

taucht man ein in die Tiefen der Au, möchte man es nicht für möglich halten, man befindet sich hier inmitten der Großstadt Wien 6 km2 Grünflächen – eine grüne Lunge – und geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten beim Lusthaus- und Mauthnerwasser herrscht Ruhe – abseits vom manchmal turbulenten Treiben auf der Hauptallee - nur das Klopfen der Spechte, das Klappern der Reiher und das Knarren der alten Baumriesen durchdringt hier die Stille des Waldes ... ab April 2017 auch als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Wanzenböck
31

Dämmerstunde im Prater

Wo: Wiener Prater - Strasse des 1. Mai, Strasse des 1.Mai, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
wie viele wurden wohl bei dem Anblick des Riesenrades schon "geblendet"???
19

Gegenlicht

Wo: Riesenradplatz, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
11 10 4

Hier entsteht die neue Praterattraktion - OLYMPIA 5er Looping Bahn

Der Aufbau-Beginn der Olympia 5er Looping Bahn im Wiener Prater, - schon die Anlieferung der Stahlteile und Fahrgastwagen mit etwa 50 Tieflader, Spezialtransporter und 300 t Kran für die Montage der neuen Praterattraktion ist eine Sensation, - es ist eine logistische Meisterleistung wenn ca.1100 t Bauteile, jedes Teil an seinen vorgesehenen Platz montiert wird. Wo: 5er Olympia Looping, Zufahrtsstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Fünf Loopings, 100 km/h und 5,2 G Krafteinwirkung: Die neue Achterbahn ist nichts für schwache Nerven.
1

Prater: Premiere für größte transportable fünfach Loopingbahn der Welt

Derzeit wird noch aufgebaut, aber mit Ostern soll "Olympia Looping" bereits in Betrieb gehen. LEOPOLDSTADT. G-Werte von bis zu 5,2 sind bald im Prater möglich - zum Vergleich: Personen ohne besonderes Training können bei 6G bereits bewusstlos werden. Wo der Körper so belastet wird: Im Olympia Loop, einer 38 Meter hohen temporären Achterbahn, die erstmals im Prater Station macht. Dieser eröffnet am Dienstag die heurige Saison. Das Jahr 2016 ist im Wiener Traditionsvergnügungspark jedoch ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Im neuen Glanz erscheint bereits der Waggon Nummer 30 auf dem Wiener Riesenrad. | Foto: Chapter 2
5 6

15 neue Waggons fürs Riesenrad

Bis zum Sommer werden die historische Waggons ersetzt. LEOPOLDSTADT. Seit 70 Jahren versehen die 15 Waggons des Wiener Riesenrads bereits ihren Dienst. Chef Peter Petritsch tauscht nun bis in den Sommer die historischen Wahrzeichen erneuert. Natürlich wird dies in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt durchgeführt. So werden die neuen Fahrzeuge nach den Originalplänen aus dem Jahr 1897 aus Holz nachgebaut. Wie das endgültig aussieht, kann man bereits am Waggon Nummer 30 sehen. Die alten Waggons...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bilder aus Ostereierschalen können Kinder am 27. März 2016 in der Praterfee gestalten. | Foto: Kolariks Praterfee
1 4

Der Osterhase besucht den Wiener Prater

Am 27. März lädt die Praterfee Kinder zu einem großen Osterfest. LEOPOLDSTADT. Der Prater ist zu Osern nicht nur für die Nestsuche beliebt, sondern bietet auch rundherum ein tolles Angebot: Am Osterwochenende (26. und 27. März) gibt es einen Ostereierlauf, ein spannendes Schätzspiel und kostümierte Hasen, die Geschenke verteilen. Am 27. März erwartet Kinder in der Praterfee an der Prater Hauptallee etwas ganz Besonderes: Von 14 bis 17 Uhr können sich die Kleinen schminken lassen. Das fertige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 1 60

GROSSER WIENR FASCHINGSUMZUG

250 JAHRE WIENER PRATER Zum 250. Geburtstag des Wiener Praters steht ein besonders närrisches Event auf dem Programm: Am 6. Februar fand dort der Große Wiener Faschingsumzug mit zahlreichen Highlights. Zum ersten Mal in seiner 250-jährigen Geschichte verwandelt sich der Wiener Wurstelprater am Faschingssamstag 2016 in Österreichs Hochburg der guten Laune. Um 14:00 Uhr startete die Parade mit mehr als 1.000 Mitgliedern unterschiedlichster Gilden vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Geschminkt...

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
Keine Angst vor den Ybbstaler Schluchtenteufel zeigten die Kinder - und auch die Erwachsenen. | Foto: Hochmuth
34

Der Perchtenlauf 2015 im Wiener Prater

Schaurig gruselig trieben die "Ybbstaler Schluchtenteufel" ihr Unwesen am Riesenradplatz. LEOPOLDSTADT. Perchten, so sagt man, - vertreiben gegen Jahresende die bösen Geister. Großartige Masken und teuflisch gute Kostüme – die „Ybbstaler Schluchtenteufel“ sind ganz besondere Perchten, die mit ihrem Praterlauf alljährlich viele Besucher begeistern und so manchen auch das Fürchten lehren! Die Perchten trieben auch dieses Jahr ihr Unwesen im Prater und boten eine aufregende und spektakuläre Show....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Fliegen wie Peter Pan oder ein Fallschirmspringer. Dieses Gefühl vermittelt der Windkanal Wind-O-Bona im Wiener Prater. | Foto: Hochmuth
1 23

Wind-O-Bona: Österreichs 1. Windtunnel eröffnete im Prater

Der Menschheitstraum des Fliegens wird mit "Indoor Skydiving" zur Realität Fliegen wie ein Vogel: Das ermöglicht der Windkanal "Wind-O-Bona" im Wiener Prater. Windgeschwindigkeit: 280 km/h Indoor Skydiving oder Bodyflying funktioniert einfach: Von unten nach oben bläst der Wind mit einer Geschwindigkeit von rund 280 km/h. Der "Flieger" schwebt auf diesem Windstrom – und fliegt auf der Stelle. Wind-O-Bona Wien bietet damit sowohl Flugneulingen als auch erfahrenen Fallschirmspringern die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Glücklich: Die beiden durften auch ein Rettungsauto besichtigen.
32

10. "Liliputbahn-Kinderfest" im Prater

500 Kinder feierten im Wiener Prater Am 23. und 24.06.2015 haben die "Freunde der Liliputbahn" zum alljährlichen "Liliputbahn-Kinderfest" in den Prater geladen. Liliputbär auf Besuch An diesen beiden Tagen gab es für mehr als 500 Kinder jede Menge Unterhaltung, Spiele und Information rund um die Liliputbahn. "Liliputbär" besuchte die Kinder. Bei Infostellen der Rettung und Polizei gab es wichtige Sicherheitstipps für die Schulkinder! Von der Lok bis zur Draisine Eine Liliputbahn-Lokomotive...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
11

Schaurig schöne Figuren im Prater

Ein kurzer Foto-Spaziergang im Wiener Prater Bei der Geisterbahn gibt es auch vor dem Eintritt schon Grund zum Gruseln: schaurig schöne Figuren begrüßen die Besucher. Einfach vorbeischauen und staunen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Geheim-Tipps für Feinschmecker und Genießer. | Foto: © Prater Wien/Ragenhofer/Pufler

Gastro-Tipps für den Wiener Prater

Ein kleiner kulinarischer Rundgang Der Wiener Prater hat einiges zu bieten. Neben vielen Attraktionen und Spielen gibt’s auch für Leib und Seele etwas. Speis und Trank auch Online Neben Langos und Würstel kennt man auch das Budweiser und die Stelze, die’s vor allem beim Kolarik gibt. Aber auch Apfelstrudel nach Omas Rezept oder einen Cocktail kann man hier gemütlich genießen. Ein paar Geheimtipps bietet der Plan. Mehr dazu finden Sie auch hier.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Sigi bittet zur Psychoanalyse auf die Couch
14

Vorbei an Strauß und Schubert, Sigi Freuds Couch ausschlagen, Udo Jürgens besuchen !

Quasi eine Promi-Zeitreise bietet sich beim Besuch des weltberühmten Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds, dem Highlight im Wiener Prater, an. 71 Wachsfiguren sind bei Madame Tussauds am Riesenradplatz zu sehen. Von Kaiser Franz Joseph und seiner Sisi, Maria Theresia, Dr. Karl Renner, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Hans Moser, Napoleon, Gustav Klimt bis Falco, von Friedensreich Regentag Hundertwasser, David Alaba, Hansi Hinterseer, Hans Krankl, Franz Klammer, Renate Götschl und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Peter Markl

Leopoldstädter Zahl der Woche 5/2015

117 Jahre lang dreht das Riesenrad schon seine Runden im Wiener Prater. Kinder bis drei Jahre fahren auf der 64,75 Meter hohen Sehenswürdigkeit kostenlos. Unter 01/729 54 30 kann man Extrawaggons für Events buchen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Das afrikanische Jagddorf im Wiener Prater anno 1910 | Foto: Bezirksmuseum 2
1 3

Schnee von gestern: Jagdausstellungen im Prater

Am 7. Mai 1910 wurde die Erste Internationale Jagdausstellung im Wiener Prater eröffnet. Sie stand unter dem Ehrenschutz von Kaiser Franz Joseph I. Afrikanisches Dorf in der Leopoldstadt Neben Firmen, die mit der Jagd zu tun hatten, präsentierten sich auch Künstler, die Feuerwehr und die Rettungsgesellschaft. Besondere Attraktionenen waren ein afrikanisches Jägerdorf mit einer Moschee und einem Basar, ein Wildpark und Nachbauten von Jagdhäusern des Adels. In der Rotunde gab es unter anderem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2 4 5

Praterimpressionen

Bei Nacht ist der Prater erst so richtig schön. Wo: Prater, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Emmiela Rothner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.