Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz
Kunstparken im Acker mündet in Bitte an die Stadtgemeinde

MeinBezirk-Leserinnen und Leser erinnern sich an Bilder von Autos, die frech in einem Feld neben Dunkelsteins Volksschule und Kindergarten geparkt worden sind. Ein Verhalten, das online über 74.000 Mal angesehen wurde. Mehr dazu hier. Nun langte ein Ersuchen an die Stadtführung ein.  TERNITZ. Die Rubrik Kunstparker splittet seit Jahren in zwei Lager – die, die sich auf Kosten der Kunstparker amüsieren und jene, die dieses Zur-Schau-stellen verwerflich finden. Und doch kommt es manchmal zu...

Foto: Milak Wiener Neustadt
13

Bezirk Neunkirchen
Bundesheer-Übung im Wechselgebiet

Von 12. bis 14. November wurde das Feistritztal zum Manövergebiet. Im Rahmen einer Bundesheerübung hatten die Offiziersanwärter der Militärakademie aus Wiener Neustadt die Aufgabe, einen feindlichen Vorstoß aus dem Pittental nach Kirchberg zeitlich zu verzögern. FEISTRITZTAL. Der Feind wurde dargestellt durch Soldaten aus den Kasernen Strass und Langenlebarn. Aufgefallen sind vor allem deren moderne Radpanzer vom Typ Pandur Evo. 200 Soldaten im Tarnanzug unterwegs Insgesamt haben 200Soldatinnen...

9

Polytechnischen Schule Ternitz
Dekretübergabe an der PTS Ternitz

Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die ihr Fachabschlussprojekt mit Erfolg abgeschlossen haben! Es ist großartig zu sehen, wie engagiert und motiviert ihr an eure Projekte herangegangen seid und nun die Früchte eurer harten Arbeit ernten könnt. Ein besonderer Dank gilt auch den Ehrengästen Landesjugendreferent Wolfgang Juterschnig, Schulstadtrat Michael Riedl, von der Arbeiterkammer NÖ Leiter des Referates Schule, Hochschule, Kulturpolitik Günter Kastner sowie der Leiter...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Anzeige
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
3

Neues aus der LFS Warth
Forsttraktor verbessert den praktischen Unterricht

Eine Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth beschert den Schülern "schweres Gerät". WARTH/KIRCHSCHLAG. Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden.  Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner: "Dank...

Anzeige
Hansjörg Novak (r.) und Gerhard Kopeinigg vor dem neuen Hightech-MRT.
11

Neunkirchen
Eine Party für das neue MRT

Mit einem erweiterten Angebot lässt das Neunkirchner Ärzte-Duo Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak aufhorchen. NEUNKIRCHEN. Für die medizinische Diagnostik hat das Röntgen-Doppel  Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak ein neues, hochmodernes Magnetresonanz-Gerät (MRT) von Siemens Altea in Betrieb genommen.  Private MRT-Untersuchungen dauern damit maximal 15 bis 20 Minuten. "Es gibt nichts Besseres", schwärmt Kopeinigg. Die große Investition für Privatpatienten wurde am 12. Jänner mit einer...

Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Forstunternehmer Roman Koderhold (hinten rechts) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz in Trattenbach. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Seilkran half bei der Holzernte

Für die Schüler der LFS Warth stand eine Schulung in pfleglicher Forsttechnik auf dem Programm. Dabei kam auch ein Seilkran bei Holzernte zum Einsatz. TRATTENBACH/PUCHBERG/WARTH (mück). Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des zweiten...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In welcher Kletterroute bekamen zwei slowakische Bergsteiger kürzlich Schwierigkeiten?Wie heißt die Tierärztin, die kürzlich ihre Praxis in Zöbern in der Buckligen Welt eröffnete?Welcher Bürgermeister zieht sich nach über 30 Jahren im Amt aus der "Chef-Position" zurück?Welche politische Fraktion wettert gegen die OBM Bucklige Welt Rallye?Wo wurde die Country-Sängerin Karen Mc Dawn mit Wahl-Wohnsitz...

Foto: Gemeinde Zöbern
Aktion 3

Zöbern
Tierärztin schlägt ihre Zelte in der Buckligen Welt auf

Bettina Grabner eröffnete ihre Praxis in Zöbern. ZÖBERN. Haustiere (und auch Tiere in Bauernhöfen) wollen im Krankheitsfall gut betreut werden. "Seit kurzem wir eine Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Zöbern", freut sich Bürgermeister Alfred Brandstätter darüber, dass Bettina Grabner ihre Praxis in der Panoramastraße 22 eröffnete. Brandstätter und sein Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer wünschten der Veterinärin alles Gute und viel Freude bei dieser Arbeit. Das könnte dich auch...

Referent Reinhard Hörmansdorfer (links) und Fahrschulleiter Johann Riegler (rechts) mit den frischgebackenen Stapler-Fahrern. | Foto: Jürgen Mück
3

Gabelstapler nicht mehr wegzudenken
Weiße Fahne wehte beim Staplerkurs der LFS Warth

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth erwarben die Stapler-Kompetenz. WARTH. Seit fünf Jahren können die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den Staplerschein im Rahmen des Unterrichts erwerben. Die Prüfung legten noch vor Schulschluss alle Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft erfolgreich ab und die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Fahrschulleiter Johann Riegler organisiert die Staplerkurse: "Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der...

Gelungener Einstand für die neue "Heritage Bar".
7

Tourismusschulen Semmering
Lehrbar erfrischt praxisbezogenen Unterricht

SEMMERING. Die neue "Heritage Bar" wertet den praxisbezogenen Unterricht auf und sorgt für einen zusätzlichen Qualitäts- und Motivationsschub. Vor 40 Jahren wurde der erste Servierkunde-Raum, der Tourismusschulen Semmering, in Betrieb genommen. An selbigem Ort entstand nun die "Heritage Bar", welche den praxisbezogenen Unterricht in Zukunft erfrischen soll. Laut Direktor Jürgen Kürner war die 180.000€ teure Investition, die der Bund als Schulhalter übernommen hat, für die Entwicklung dieser...

Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

Psychotherapeut und Mediator Stefan Meinhart MA. | Foto: Santrucek
17

Neu in Gloggnitz
www.NehmenSiePlatz.at – Hilfe bei Problemen

Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat bei vielen Menschen eine erhöhte Belastung im Alltag mit sich gebracht. Wenn diese Belastung zu viel wird, könnte ein Gespräch mit Stefan Meinhart MA helfen.  "Für mich beinhaltet das Zitat von Sokrates „Ein ungeprüftes Leben ist nicht lebenswert“, dass man gerade an den Schattenseiten des Lebens wachsen kann. Dabei ist es für mich essenziell die Zuversicht und den Humor nicht zu verlieren." Stefan Meinhart GLOGGNITZ. Stefan Meinhart ist Psychotherapeut...

Die Mehrzweckhalle in Hoffeld bekommt den letzten Feinschliff.
5

Aspangberg-St. Peter
Hoffelds Mehrzweckhaus vor Fertigstellung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 3 Millionen Euro kostet der Umbau der Mehrzweckhalle in Aspangberg-St. Peters Ortsteil Hoffeld. Ein Großprojekt in Aspangberg-St. Peter steht kurz vor der Fertigstellung. "Unser Mehrzweckgebäude wird um drei Millionen Euro umgebaut. 700.000 Euro schießt das Land NÖ zu", skizziert Bürgermeister Bernhard Brunner.In dem Mehrzweckgebäude wurde auch eine moderne Lüftungsanlage eingebaut. "Daher ist es um einiges teurer geworden", so Brunner.Baustart mit CoronaDer Baustart...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und Ernst Brandstätter mit Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes Markus Fischer. | Foto: WKNÖ

Zöberner Unternehmer am Siegespodest
WKNÖ-Mutmacher-Trophäe für BKF Training Zöbern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp hundert Betriebe reichten bei der WKNÖ-Aktion "Mutmacher 2021" in fünf Kategorien Ideen und Projekte unter dem Motto "Chancen durch Kreativität" ein. Der Sieger in der Kategorie "Transport und Verkehr" heißt Ernst Brandstätter aus Zöbern. Ernst Brandstätter bietet mit BKF Training Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer an, die stark auf Digitalisierung setzen. Mit einer eigens entwickelten Trainings-App werden mehrere Übungen angeboten und schließlich ein Test...

Im Gymnasium Sachsenbrunn wurde  wieder der Präsenzunterricht gestartet. Hier die Siebentklässler vorbildlich in Maske. | Foto: Steiger
4

Schulbetrieb
Startschuss für Präsenzunterricht und Reifeprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schulen sind bereits zurück im Normalbetrieb und die Reifeprüfungen im Gange. Maskenpflicht, Tests und viel Vernunft gehören zum täglichen Brot. Wir haben bei einigen Schulen im Bezirk nachgefragt, wie es den Jugendlichen, die bereits zurück im Präsenzunterricht sind, im Alltag ergeht. Das Ergebnis ist ein sehr positives Feedback der Direktionen. "Die Tests werden nicht hinterfragt und die Schüler gehen sehr vernünftig mit der aktuellen Situation um. Ein Lob auch an den...

Anzeige
Die Wundmanagement-Praxis in Gloggnitz. | Foto: privat
2

Gloggnitz
Wundmanagement: hier sind Sie in guten Händen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement: "Wir legen individuelle Behandlungsstrategien fest und führen diese vor Ort durch. "Außerdem koordinieren wir für Patienten und deren Angehörige Termine bei Ärzten, in Krankenhäusern, handeln Formalitäten mit Krankenkassen ab und übernehmen die Materialbestellungen zur weiteren Wundversorgung", so Reiner und Schrammel. Die richtige Wundversorgung beschleunigt die Wundheilung. So werden...

Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (rechts), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Katrin Huber/LFS Warth
1

Warth
Forsttraktor für den praktischen Unterricht im Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der LFS Warth.   (j_mück). Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht mit zeitgemäßer Forsttechnik arbeiten. Dabei lernt die junge Bauerngeneration auch die neue Getriebetechnologie im Praxiseinsatz kennen“,...

Bezirk Neunkirchen
Ein Zeugnis zählt mehr als Leistung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leise Kritik am Messen der Qualifikation in der Jugendwohlfahrt. Es ist noch nicht lange her, da konnte man Journalismus nicht studieren. Wer nach einem akademischen Grad strebte, studierte etwas, das entfernt mit diesem Berufsbild zu tun hatte. Sehr beliebt war zum Beispiel die Kombination Publizistik und Politikwissenschaft. – Der Rest war ein Lernprozess in einer Redaktion selbst – mit allen Fehlern, die man im Job machen konnte. Ähnlich verhielt es sich wohl bei der...

Behms Kollege Christoph Zink mit Jugendlichen. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Plötzlich sind 21 Jahre Arbeit mit Jugendlichen wertlos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Behm arbeitet seit Jahren mit schwierigen Teenagern. Aber auf einmal droht ihm die Arbeitslosigkeit. Zwei Jahrzehnte war die Ausbildung ausreichend  Thomas Behm arbeitet seit 21 Jahren mit schwer erziehbaren Jugendlichen: "Bei meinem Kollegen Christoph Zink sind es 13 Jahre. Wir haben Ausbildungen, welche jahrelang von der Behörde als geeignet galten, um Nachtdienste und erlebnispädagogische Maßnamen mit unserem Klientel durchzuführen." Aber das ist vorbei....

Foto: WKNÖ

Thernberg
Andrea Baumgartner feiert das 15-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 15 Jahren machte sich Dr. Andrea Baumgartner mit ihrer Shiatsu-Praxis in Thernberg selbständig. Vor zwei Jahren hat sie expandiert und in Neunkirchen eine Shiatsu-Schule gegründet. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wünschte ihr Monika Eisenhuber, Bezirksvorsitzende der "Frau in der Wirtschaft", und Johann Ungersböck, Leiter der WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen, weiterhin viel Erfolg.

Wundmanagement-Team: Robert Reiner (40) und Hannes Schrammel (46, Mitte) im Gespräch mit Redakteur Thomas Santrucek (r.). | Foto: Peysteiner

Bezirk Neunkirchen
Der Mensch steht im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel kümmern sich um Ihre Wunden. BEZIRKSBLÄTTER: Reiner und Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement. Was das ist? SCHRAMMEL: Wundbetreuung oder Wundbehandlung wäre vielleicht treffender. Aber Wundmanagement geht weiter. Wir organisieren Kontakte zu verschiedenen Ärzten und anderen Berufsgruppen. Wir koordinieren alles, damit der Patient und die Angehörigen so wenig wie möglich belastet werden – von den Materialien über...

17

Dank des Innenhofs stand der Feier zur Praxis-Eröffnung mit kühlen Getränken & Snacks nichts im Wege.
Feierliche Eröffnung in Arzt-Ordi

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Mit Abstand und vor allem im Freien, fand die Praxis-Eröffnung von Dr. Anna Stockbauer, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ruedlestraße 10 in Ternitz statt. Unter den Gratulanten auch entdeckt: Bgm. Rupert Dworak, Vize LA Christian Samwald, die STR Peter Spicker, Daniela Mohr, Jeannine Schmid, Andrea Reisenbauer, Gerhard Windbichler, Karl Pölzelbauer, Banker Harald Reiterer, Dr. Carina Leisentritt, Dr. Birgit Glatz, Dr. Jürgen Gerstmayer, Dr....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.