preis

Beiträge zum Thema preis

Ingrid Turkovic-Wendl, Elisabeth Scheucher-Pichler, Horst Krainz und Robert Mack mit Reinhold Walcher (Preisträger 2010)

Wer erhält die ,Auxilia 2011‘?

Im „Jahr der Freiwilligkeitarbeit“ verleihen Hilfswerk und WOCHE zum zweiten Mal die Auszeichnung „Auxilia“. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich – oft ohne großen Aufhebens. Sie kennen ein Person, die sich im Sozialbereich engagiert? Dann helfen Sie mit, diese „gute Seele“ zu würdigen! Bereits im vergangenen Jahr zeichneten Hilfswerk Kärnten und WOCHE einen außergewöhnlichen Mann aus. Reinhold Walcher, „Auxilia“-Preisträger 2010, sitzt selbst im Rollstuhl und setzt sich aufopfernd für...

Rainer Wimmer: "Die Gewerkschaft fordert daher einen ordentlichen Reallohnzuwachs."

Lebensmittel immer teurer: Arbeiter für Gehaltsanstieg

Nach dem heftigen Preisanstieg bei Lebensmitteln und Sprit im vergangenen Jahr fordert die Gewerkschaft für 130.000 Beschäftigte ein Lohnplus. Die Spritpreise steigen und im Börsel der Österreicher bleibt immer weniger Geld übrig. Der Dieselpreis ist seit Jahresanfang um 22 % hochgeklettert. Teuerungen bei Nahrungsmitteln binnen eines Jahres wie für Obst (+10 %), Kaffee (+13 %) und Mehlpreisen (+51 %) belasten das Haushaltsbudget. Unter diesen Voraussetzungen startet am Freitag die...

Alois Hotschnig, der erste Preisträger des von Land Kärnten und Stadt Klagenfurt vergebenen „Gert Jonke-Preises“ | Foto: Thomas Böhm

Erster Jonke-Preis

Erster Preisträger des erstmals vergebenen Gert Jonke-Literaturpreises ist Alois Hotschnig. Die Anregung des Kärntner Schriftstellers Josef Winkler haben Landeskulturreferent Harald Dobernig und der Klagenfurter Kulturreferent Albert Gunzer aufgenommen und den mit 15.000 Euro dotierten „Gert Jonke-Preis“ ins Leben gerufen. In Abstimmung mit Ingrid Ahrer, der Nachlassverwalterin des vor gut einem Jahr verstorbenen Jonke, hat der Germanist Klaus Amann, Leiter des Robert Musil-Instituts für...

Präsident des „Kärntner Schriftstellerverbandes“ Gerard Kanduth

Neue Literaturlese

Schriftstellerverband vergibt Literaturpreis 2010. Der 1969 gegründete „Kärntner Schriftstellerverband“ (KSV) versteht sich als „Interessenvertretung der ihm angehörigen, in Kärnten gebürtigen oder ansässigen, haupt- oder nebenberuflichen Schriftsteller“, erklärt Präsident Gerard Kanduth. Ziel und Zweck sei, das literarisch-kulturelle Leben im Lande zu bereichern und zu fördern. Eine der Fördermaßnahmen ist die Ausschreibung des „Preises des KSV für neue Literatur“. „Der Preis war ursprünglich...

Konrad Paul Liessmann referiert am 18. Oktober beim Viktor-Frankl-Symposium in der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt über „Sinn und Werte“ (9 Uhr) | Foto: KK

„Schönes Land in schwerer Krise!“

Der aus Villach stammende und vielfach preisgekrönte Philosoph Konrad Paul Liessmann im WOCHE-Gespräch über Kärnten und die Welt. WOCHE: Sie wurden am Dienstag als bedeutender Denker von der Havel-Stiftung „Vision 97“ als 12. Preisträger ausgezeichnet. Einer Ihrer Vorgänger ist Umberto Eco. Was bedeuten Ihnen solche Ehrungen? Liessmann: Für mich sind solche Auszeichnungen durchaus wichtig. Es sind ja Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung, nicht meiner Person, sondern meiner Arbeit. Der...

Sie können Campus Futura zum Sieg verhelfen!

JUFA Campus Futura, das touristische Vorzeigeprojekt der JUFA Gästehäuser für innovative Umwelttechnologien, ist in der Kategorie "Idee & Innovation" für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2009 nominiert. Noch bis Freitag, den 6. November um 12 Uhr  gibt es hier die Möglichkeit, für das JUFA Campus Futura zu voten – damit den Klimaschutzpreis 2009 zu gewinnen. JUFA CAMPUS FUTURA Campus Futura ist das europaweit erste JUFA Gästehaus, das vollständig als Passivhaus errichtet wird und ganz im...

Julius Kugy Preis 2009 erhält Brigadier Willibald Liberda

Die Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen als Vertretungsorganisation der Kärntner Slowenen verleiht heuer wiederum den anerkannten Julius-Kugy-Preis, der nach dem bekannten Alpinisten und Pionier der Julischen Alpen, sowie multikulturell wirkenden Buchautor Julius Kugy (1858-1944) benannt ist. Der Julius Kugy Preis wird Persönlichkeiten aus dem Alpen-Adria-Raum verliehen, die durch ihr Wirken die Idee der Mehrsprachigkeit und kulturellen Mannigfaltigkeit gelebt haben und leben,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.