preis

Beiträge zum Thema preis

Carinthiacus 2024 - Alle Nominierten und Gewinner | Foto: MeinBezirk.at
Video

Award-Verleihung
So smart und kreativ ist der Carianthiacus 2024

Aus mehr als 4.000 Votingstimmen wurde gestern der Carinthiacus an Christof Weissenseher in der Kategorie „National“ und an Nastaran Behravan in der Kategorie „International“ überreicht. KÄRNTEN. Am 18. November trafen sich Kärntens klügste und smartesten Köpfe im Spiegelsaal der Landesregierung – nicht ganz ohne Grund: Der Carinthiacus des Jahres 2024 wurde verliehen. Kärnten ist weit über seine Grenzen für seine atemberaubende Natur und Landschaft bekannt. Kärnten ist aber auch ein Land der...

Berndt Triebel schüttelte zahlreiche Hände beim Sommerfest des Energieforum Kärntens in der Domäne Lilienberg in Tainach. | Foto: Kayjansen.com
44

Mit Bildergalerie
Energieeffizientes EFK-Sommerfest in der Domäne

Das Energieforum Kärnten (EFK) lud zum Sommerfest: Knapp 100 Unternehmen tauschten sich über die nachhaltigen Perspektiven für Kärnten aus. TAINACH, KÄRNTEN. Die Bewusstseinsbildung und die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit bildet einen Schwerpunkt in der Berichterstattung – sei es online oder im Print. "Das Thema Stadtentwicklung steht auf meiner Agendaliste ganz weit oben. Wie werden sich Städte an den Klimawandel anpassen? Wo und wie gelingt uns der Mobilitätswandel? Das sind...

Der Tischlerei Weko wurde für die Mitwirkung bei dem Projekt "Häuser im Wald" der Holzbaupreis verliehen | Foto: Ferdinand Neumüller
2

Holzbaupreis 2019
Zwei Preisträger aus dem Bezirk

Beim "Holzbaupreis 2019" wurden Unternehmen für die Qualität ihrer Holzbauten ausgezeichnet. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kürzlich wurde der Holzbaupreis Kärnten 2019 vergeben. Der Holzbaupreis in der Kategorie "Tourismus" und eine Auszeichnung in der Kategorie "Wohnbau/Einfamilienhaus" gingen an Unternehmen aus dem Bezirk Völkermarkt. Zwei Preise für Bezirk Alle zwei Jahre schreiben proHolz Kärnten und das Architektur Haus Kärnten den Holzbaupreis aus. Holzbaufirmen, Architekten, Planer und Bauherren...

Ein Test der Arbeiterkammern zeigt, dass es im Online-Handel oft an Preis-Transparent mangelt | Foto: pixabay/Bru-nO

AK Kärnten
Online oft mangelnde Transparenz bei Preisen

Ein Test der Arbeiterkammer Kärnten zeigt, dass es im Online-Handel kaum Transparenz bei den Preisen gibt. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten verglich, gemeinsam mit den Kammern aus sechs weiteren Bundesländern, die Preise von den Webseiten amazon.at, hornbach.at, booking.com, lufthansa.com, fluege.de, opodo.com und austrian.com. An sechs Tagen im April wurden zeitgleich 30 Preisabfragen über 25 verschiedene Geräte in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, der Steiermark...

Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Lassnig, Fam. Glawischnig, Andrea Plassnig, Landesrat Martin Gruber, Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten), Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) | Foto: DV Verband/Kampitsch

Alpe-Adria Prämierung: Völkermarkter überzeugen mit Rohpökelwaren

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Bezirk wurden mit fünf Gold-, einer Silber- und neun Bronzemedaillen ausgezeichnet. VÖLKERMARKT. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Betriebe aus dem Bezirk Völkermarkt sind unter den Ausgezeichneten. Von...

Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Vladimir Smrtnik, Preisträger Kušej Franz und Doris Grit Schwarz (v. li) | Foto: KK
2

Zweiter "Kralj Matjaz" Preis geht an Franz Kusej

Franz Kusej wurde für seinen Einsatz für die Petzenregion ausgezeichnet. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Zum zweiten Mal wurde kürzlich der "Kralj Matjaz" Preis von der Regionalliste Feistritz (Regi) für besondere Verdienste um die Region Petzenland verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis von der Liste vor einem Jahr. Den ersten "Kralj Matjaž" Preis im Jahr 2016 erhielt Charly Moser von der Bergwacht. Einsatz für die Region Den zweiten "Kralj Matjaz" Preis erhielt Franz Kusej für seinen Einsatz für...

Erziehungswissenschaftler Dietmar Larcher wird für sein grenzüberschreitendes Handeln und Wirken geehrt | Foto: KK

Erziehungswisschenschaftler erhält Julius-Kugy-Preis

Die Gemeinschaft der Kärntner Slowenen verleiht heuer bereits zum 11. Mal den Julius-Kugy-Preis, der nach dem bekannten Alpinisten und Pionier der Julischen Alpen und Buchautor Julius Kugy (1858 – 1944) benannt ist. Er ist Persönlichkeiten aus dem Alpen-Adria-Raum zugedacht, die durch ihr Wirken die Idee der Mehrsprachigkeit und kulturellen Mannigfaltigkeit gelebt haben und leben und die durch ihr Vorbild das verständnisvolle Zusammenwachsen verschiedener Völker und Volksgruppen im...

Andreas Spiss gewann vor Kurzem mit seinem "Vario Chair" den "Red Dot Award" | Foto: KK
2

Architekt gewann mit dem "Vario Chair" den Red Dot Award

Der Architekt Andreas Spiss entwirft vielfältig nutzbare Möbelstücke. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem gewann der Architekt Andreas Spiss mit seinem "Vario Chair" den Red Dot Award. In der Disziplin „Design Concept“ konnte er die fachkundige Jury von seiner innovativen Idee überzeugen. "Heuer gab es insgesamt über 17.000 Einreichungen, davon 4.698 Beiträge aus 60 Nationen allein in der Disziplin Design Concept wo ich mitgemacht habe", verrät der Architekt. Büro in Völkermarkt Nach der Tischlerlehre...

Am Samstag werden im Gasthof Hartl in Neuhaus ab 14 Uhr die Karten gemischt | Foto: KK

Preisschnapsen im Gasthof Hartl

An diesem Samstag, dem 14. März, werden beim kärntnerisch-steirischen Preisschnapsen im Gasthof Hartl in Neuhaus die Karten gemischt. Das Preisschnapsen beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme kostet 20 Euro (drei Karten). Wann: 14.03.2015 14:00:00 Wo: Gasthof Hartl, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

Flow Country Trail Petzen erhält internationale Auszeichnung | Foto: KK

Flow Country Trail Petzen erhält internationale Auszeichnung

Einmal im Jahr verleiht die IMBA (International Mountainbike Bicycling Association) den „IMBA Model Trail Award“. In den Kategorien Epic Trails, Flow Trails, Gateway Trails, Bike-Parcours und Trail-Center werden Mountainbike-Strecken und Mountainbike-Angebote mit besonders herausragenden Eigenschaften ausge-zeichnet. Dieses Jahr ging der Award der Kategorie „Flow Trails“ an den Flow Country Trail Petzen in Österreich. Die prämierten Strecken und Trails sind charakterisiert durch ihre...

Michael Kosutnik, Markus Gruber (Studieninitiator Best Recruiters), Elisabeth Eder und 
Dr. Johannes Kopf (Vorstand des AMS Österreich) bei der Preisverleihung | Foto: KK
1

Auszeichnung MAHLE Filtersysteme Austria

Jedes Jahr untersucht "Best Recruiters" die Recruiting-Qualität der 500 größten Arbeitgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. MAHLE Filtersysteme Austria war dieses Jahr in Österreich Bester im Branchenranking Automotive und belegte in der Gesamtwertung den 13. Platz. Der Studie liegt ein umfassender Fragenkatalog zugrunde. Die Recruiting-Qualität der Unternehmen wird anhand wissenschaftlicher Kriterien bewertet, die sich den Säulen Recruitingpräsenz, Online-Stellenanzeigen und...

Junge Texter schreiben im Geheimen

Bis Freitag läuft die Einreichfrist zum Junior Bachmann Literaturwettbewerb. Eine geheime Liebe. Ein geheimer Ort. Geheime Gedanken. Grenzenlos sind die Ideen, wenn es um Dinge geht, die im Verborgenen bleiben sollen. Ebenso grenzenlos die Möglichkeiten, sie auf Papier zu bringen. "Im Geheimen" heißt das Motto des diesjährigen Junior Bachmann Literaturpreises, bei dem junge Autoren gefragt sind, mitzumachen. Von der fünften bis zur achten Schulstufe reichen die Kategorien; auf maximal zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
Gemeinsam für die Regionen: Karl Dobrautz (Spar), Barbara Wakonig (LK), Gert Spanz (Raiffeisen), Robert Mack (WOCHE)

Lebenswert durch starke Betriebe

30.000 Betriebe schaffen in Kärnten 170.000 Arbeitsplätze. Und machen damit Regionen lebenswert. Kärnten ist ein Tausendfüßler: Der Wohlstand und die Lebensqualität des Landes steht und fällt mit rund 30.000 „Beinen“ – den Unternehmen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern erwirtschaften sie die Wertschöpfung, die Löhne und Gehälter, die Steuern und Abgaben, von denen mehr als eine halbe Million Menschen in Kärnten lebt. Und sie werden stetig mehr: 2.289 Menschen wagten etwa 2012 den Schritt in die...

Heizöl kostet um 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren

Dieser Winter ist teuer: Ein Vergleich der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass der Heizölpreis in den vergangenen fünf Jahren massiv gestiegen ist - um fast 80 Prozent. Momentan sinkt der Preis wieder. Im Vergleich zum März des Vorjahres kostet die Befüllung mit 2.000 Litern um 100 euro weniger (4,8 Prozent), bei 3.000 Litern macht das Minus 147 Euro aus (4,7 Prozent). Die AK rät, Preise zu vergleichen und mit Nachbarn gemeinsam Heizöl einzukaufen, um Mengenrabatt zu erhalten. Beim Preisverlgiech...

2

Die Sieger des "1. Kärntner Regionalitätspreises"

Die WOCHE und LR Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten echt gut" - haben jene Initiativen gesucht, die zur Lebensqualität in der Region beitragen. Hier die Sieger: Kategorie "Handwerk & Produktion": HOKU OG (eingereicht durch Wolfgang Kugi) Projektbezeichnung: Holzfelgen made in Kärnten für Fahrräder und Rollstühle Info: http://www.woche.at/hermagor-pressegger-see/wirtschaft/radfelgen-aus-holz-made-in-kaernten-d84823.html...

Anzeige
Adolf Noisternig, Geschäftsführer von Sisko Glaspokale, hat die Trophäe gestaltet

Exklusives aus Glas für die Sieger

Auf die Gewinner des Regionalitätspreises warten edle Glastrophäen. Egal ob Kunst, Verkehr, Tourismus oder eine der weiteren sieben Kategorien – jeder Sieger des Kärntner Regionalitätspreis wird für sein Engagement belohnt. Er bekommt unter anderem Anerkennung bei der großen Gala am 14. Juni und erhält in der WOCHE Kärnten eine Plattform um sich, seinen Betrieb oder sein Projekt vorzustellen. Aber nicht nur ideell werden die Sieger geehrt, jeder Preisträger erhält zudem eine edle Glastrophäe...

Anzeige
Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, freut sich auf die Bewerbungen

Für ein lebenswertes Kärnten eintreten

Regionalität leben heißt auch, für ein lebenswertes Kärnten einzutreten. Was Kärnten als Region ausmacht, ist nämlich wesentlich mehr als die Summe seiner touristischen und volkskulturellen Angebote. Kärnten in seiner landschaftlichen Lieblichkeit, einer bis hinauf auf die Almen gepflegten Kulturlandschaft, in seiner regionalen bäuerlichen und gewerblichen Vielfalt, mit einer entsprechenden Wirtschafts-, Gesundheits- und Lebensinfrastruktur zu erhalten, muss unsere gemeinsame Zukunftsaufgabe...

Anzeige
Nach dem Ausstieg aus der aktiven Politik engagierte sich Rumpold im Amt der Kärntner Landesregierung weiter für eine strategische Neuausrichtung des Kärntner Tourismus | Foto: KK

„Beitrag gegen Abwanderung“

Warum der Regionalitätspreis gerade jetzt wichtig für Kärnten ist. Eine so groß angelegte Aktion wie der „Kärntner Regionalitätspreis 2012“ könnte ohne großartige Partner nicht über die Bühne gehen. Dazu zählen die Wirtschaftskammer Kärnten, die Landwirtschaftskammer Kärnten und „Kärnten – Echt gut!", eine Vereinigung von 17 Kärntner Markenunternehmen. Kampf gegen Abwanderung Organisiert wird der erste Kärntner Regionalitätspreis von der WOCHE und von Landesrat Achill Rumpold. „Kärntens...

Anzeige
Die Initiatoren: Jürgen Mandl, Johann Mößler, Achill Rumpold, Helmut Petschar und Robert Mack

Regionen stärken, Kärnten beleben!

Vielfalt, Tradition, Identifikation - das Leben in Kärnten spielt sich in den Regionen ab. Ob sich die Wappenfarben in der Talschaftstracht widerspiegeln oder ein Gailtaler den anderen auf der ganzen Welt an seinem Dialekt erkennt – die Regionen sind es, mit denen sich die Kärntner identifizieren. Sie zu stärken, ihre Lebensqualität in den Vordergrund zu rücken, ist es, was der Kärntner Regionalitätspreis bezweckt. Welche Projekte diesen Zweck am besten erfüllen, entscheiden 26 Juroren (siehe...

Anzeige
2

1. Kärntner Regionalitätspreis: Wir suchen Ihre Initiativen!

Eine Premiere: WOCHE und Landesrat Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten - echt gut" loben den ersten Kärntner Regionalitätspreis aus! Die WOCHE ist als lokaler Nahversorger mit neun Lokalausgaben sowohl für leser als auch Anzeigenkunden DER lokale Nahversorger in Kärnten schlechthin. Unser Ziel ist es, den Menschen in der Regionen Mut und Zuversicht und positive Impulse zu geben. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt...

Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

Preise für Bauland im Überblick: Die jährliche Entwicklung der letzten elf Jahre in allen Gemeinden auf einen Blick
2

Das Kärntner Bauland im großen Preis-Test!

So teuer ist Kärnten! Die WOCHE zeigt die Entwicklung der Grundstückspreise seit dem Jahr 2000. Ein jährliches Plus von 10,6 Prozent in Kötschach-Mauthen, ein Verlust von 4,2 Prozent in St. Veit – so haben sich aktuellen Berechnungen zufolge die Preise für Bauland in diesen beiden Gemeinden seit dem Jahr 2000 entwickelt. 46.600 Daten ausgewertet Das „ZT Datenforum“ hat die Preisentwicklung für Grundstücke für alle Kärntner Gemeinden (siehe Grafik) berechnet. „Basis sind alle grundbücherlich...

Anzeige

Preisverleihung Kärntner Lyrikpreis

Am 1. Dezember 2011, Beginn 18:00 Uhr, wird im Festsaal der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe der Kärntner Lyrikpreis und weitere Auszeichnungen nach einer öffentlichen Lesung ausgewählter Texte vergeben. Wann: 01.12.2011 18:00:00 Wo: Stadtwerke Klagenfurt Gruppe, Sankt Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.