Preiserhöhung

Beiträge zum Thema Preiserhöhung

Das Bier kostet im Schnitt bald um fünf Prozent mehr. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
1 Aktion 2

Preissteigerungen
Das Bier wird im Schnitt um fünf Prozent teurer

In diesen Tagen gibt es einen echten Schock für alle Freunde des Gerstensafts. Denn das Bier wird teurer. Die Brauereien gehen offen mit den Preissteigerungen um. NÖ. Ein altes Sprichwort sagt es gebe kein Bier vor vier. Aber auch mit vier Euro in der Tasche hat man wenig Chancen auf ein Krügerl und jetzt steigen die Preise des Bieres weiter an.  Preissteigerung um fünf ProzentAuf Nachfrage bei der Zwettler Privatbrauerei bestätigt man uns auch dort die Preissteigerungen. "Wie andere Brauereien...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ein Teil der Robert-Stolz-Siedler, die bereits Post erhielten. | Foto: Zezula
3

Enorme Heizkosten-Preiserhöhung
Mieter in der Robert-Stolz-Siedlung wissen nicht, wie es weiter geht

Heizkosten-Erhöhungen von bis zu 200 Prozent lassen Mieter in der Robert-Stolz-Siedlung verzweifeln. WIENER NEUSTADT. Die Post bringt allen etwas, aber diesmal für die Mieter der Wohnungen in der Robert-Stolz-Siedlung vor allem schockierende Nachrichten – in Form von Monatsvorschreibungen der Fernwärme bzw. des Heizkostenverrechners. Große VerzweiflungDie Erhöhung der monatlichen Kosten für Heizung und Warmwasser beträgt in manchen Fällen bis zu 200 Prozent. Die Betroffenen hielten am...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Öffentliche Verkehrsmittel werden sechs Prozent teurer. | Foto: Josef Ballwein Flashface
Aktion 2

Ost-Region
VOR-Tickets werden ab 1. Juli um sechs Prozent teurer

VOR passt mit 1. Juli 2023 die Preise für Einzel- und Tagestickets, Wochen- und Monatskarten, 7- und 31-Tage-Tickets sowie Top-Jugendtickets "moderat" an, wie es in einer Aussendung heißt. Man wolle den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion weiter vorantreiben können und die Kostensteigerungen im Betrieb wenigstens teilweise abzudecken. NÖ. In Niederösterreich und dem Burgenland steigen die Preise für Einzel- und Tagestickets um durchschnittlich 6,2 Prozent an, wie VOR bekannt gab....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Miete, Kredite, Strom, Energie... die Preise explodieren, den Menschen bleibt immer weniger im Geldbörsl übrig. | Foto: pixabay
Aktion 6

Leben am Limit
Wenn die eigenen vier Wände zum Luxusgut werden

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION SCHWECHAT. In den letzten Monaten sind die Lebenshaltungskosten aufgrund der hohen Inflation und steigender Rohstoffpreise deutlich gestiegen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Vergleich Jänner 2021 und Juli 2022 - Februar 2022 und Juni 2022, sagt eigentlich alles!
4 2

Preiswucher?
Allgemein bekannt, unverständlich, wohin geht die Reise?

Servus, normalerweise gibt es in der Regionauten-Community schöne Beiträge über Erlebnisse, Reisen, Wanderungen, Ausflüge usw. Diesmal möchte ich mein Unverständnis, über Ereignisse, die nicht mehr zum Verstehen sind, ausdrücken! Ein Beispiel das meine ganze Familie, Freunde und Bekannten betrifft, alles Menschen die auf ihr Auto oder andere Verkehrsmittel, angewiesen sind. Ich selber fahre sehr wenig, im Jahr ca. 5 tausend km mit dem Auto, mit dem Rad, weite Strecken mit dem Zug. Ich tanke...

  • Melk
  • Franz Dörr

Kommentar
Wasser und andere teure Flüssigkeiten

Wasser ist bei uns glücklicherweise noch immer erschwinglich und derzeit gibt es auch noch genug davon. Bei einer anderen lebenswichtigen Flüssigkeit droht allerdings bereits ein Notstand. Blutkonserven werden knapp. Bundesregierung und Rotes Kreuz rufen daher zum Blutspenden auf (www.gibdeinbestes.at/termine). Menschliches Blut gehört übrigens zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt. Sprit zählt noch nicht dazu, aber von erschwinglich kann beim Volltanken auch langsam nicht mehr die Rede sein....

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Das Wohnen wird teurer - Neulengbach ist beliebt. | Foto: Neulengbach
3

Teures Wohnen
Wohnbau im Wienerwald ist "nicht leistbar"

REGION WIENERWALD. Sowohl in Städten, als auch am Land steigen die Wohnpreise. Das liegt auch an der erhöhten Nachfrage. Das Wohnen im Wienerwald wird teurer. Immer mehr Menschen möchten aufs Land ziehen – die Region bietet sich hier aufgrund ihrer Nähe zu Wien und St. Pölten besonders gut an. Im Gemeindegebiet Neulengbach werden laut Bürgermeister Jürgen Rummel derzeit rund 300 Wohnungen errichtet oder sind in Einreichung. "Das ist meines Erachtens zuviel, daher werden wir bei der Raumordnung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Kommentar
Da die Getreidepreise steigen, erwarten uns teurere Eier

Dass eine Teuerungswelle über uns hereinbricht, ist den meisten wahrscheinlich schon aufgefallen. Zuerst stiegen die Spritpreise, dann gab es horrende Nachzahlungen für den Öl- und Gasverbrauch, auch die Stromkosten sind gestiegen. Nun steigen also auch noch die Getreidepreise? Die Folgen davon sind: teure Eier, teures Brot etc. Traurig ist nur, dass die Bauern die Kosten schlucken müssen. Dass das Geschäft mit den Eiern für unsere heimischen Bauern nicht mehr lukrativ erscheint, kann ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

VP-Kritik
Preiserhöhung für Wasser/Abwasser in Ebreichsdorf

EBREICHSDORF. (Pressemitteilung) VP-Ebreichsdorf kritisiert die Preiserhöhung für Wasser/Abwasser. "Wasser predigen und Wein trinken – das ist offenbar das Motto von Ebreichsdorfs SP-Bürgermeister Wolfgang Kocevar. In seiner Rolle als Landesgeschäftsführer der SPÖNÖ demonstrierte Kocevar erst am 17.3.2022 vor dem Gebäude der Landesregierung in St. Pölten für einen sofortigen Teuerungsstopp. Gestern, nur 8 Tage später wurde mit den Stimmen von SPÖ und Grüne eine Gebührenerhöhung für Wasser um...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Mit neuen Service-Leistungen und einer Preisanpassung starten die GDA-Obleute Karl Huber, Manuela Zebenholzer und Anton Kasser ins neue Jahr. | Foto: GDA

Digitale Abfallberatung
Das ändert sich 2022 bei der Abfallentsorgung im Bezirk Amstetten

Preisanpassung und neue Services beim der Abfallentsorgung, digitale Abfallberatung startet. BEZIRK. Mit neuen Serviceleistungen, aber auch einer Preisanpassung, startet der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) ins neue Jahr.
„Wir haben die Preise für die Abfallentsorgung in den Haushalten der Region Amstetten letztmalig 2011 angepasst. Angepasst deshalb, weil seit damals der Verbraucherpreisindex um knapp 24 % gestiegen ist und unsere Anpassung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Damit neues Jahr nicht zu teurem Jahr wird
FSG Silvan / SPÖ Hinterberger raten dazu, jetzt Energiepreise zu vergleichen

Für das kommende Jahr haben die Energieunternehmen empfindliche Preissteigerungen bei Strom und Gas angekündigt. Der sozialdemokratische Gewerkschafter (FSG) und Abg. zum Nationalrat Rudolf Silvan rät daher, gemeinsam mit Stefan Hinterberger, der die SPÖ im Bezirk Hollabrunn im Landtagswahlkampf 2023 anführen soll, den Bürger*innen im Bezirk Hollabrunn dazu, jetzt ihre Strom und- Gaspreise zu vergleichen. Silvan: „Damit kann man oftmals der Teuerung mit eigener Kraft etwas entgegen wirken.“...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Im Jahr 2020 stieg bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten. | Foto: Unsplash/Tierra Mallorca
Aktion

Bruck an der Leitha
Miet- und Kaufpreise bei Immobilien stiegen im Corona-Jahr

Die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt: Im NÖ-Vergleich stiegen die Preise im Bezirk Bruck stärker an.  BEZIRK BRUCK. Im Corona-Jahr 2020 haben die Menschen vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Auch die Kaufpreise haben sich dadurch erhöht, wie die Datenanalyse der Immobilienplattform zeigt: Österreichweit stiegen die Preise für Häuser mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3 2 4

Autobahn
ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021

ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021 Ab sofort ist die Vignette 2021 an den ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich. Diesmal in der Farbe Apfelgrün. Die Preise wurden an den harmonisierten Verbraucherpreisindex angepasst und somit um 1,5% erhöht. Die Preiserhöhung der Vignette 2021 ( Digital - oder Klebevariante) beläuft sich auf 1,5 Prozent zum Vorjahr. Somit kostet die Jahresvignette für PKW bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5 Tonnen 92,50...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Die hohen Preise erzürnen Helga Netuschill. | Foto: privat

Leserbrief von Helga Netuschill

Sehr geehrte Frau Schmidbauer, ich lese sehr gerne und regelmäßig das Bezirkblatt Baden. Gestern hatte ich ein Erlebnis, das mich aufgestachelt hat dem Bezirksblatt zu schreiben. Ich bin Jahrgang 1960 und ein Landei von der Steiermark genau in St. Johann am Tauern Bez. Judenburg. Dort aufgewachsen, verschlug es mich mit 17 Jahren nach Wien, um die Krankenpflegeschule zu absolvieren. Vor fast 30 Jahren kauften wir ein Haus in Deutsch Brodersdorf am See Bez. Baden und dort ist mein...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Gemeinderätin Amela Dzananovic (SPÖ) fordert: „Die Badpreise müssen sofort wieder gesenkt werden. Alleingänge des Bürgermeisters – ohne Gemeinderatsbeschluss – sind demokratiepolitisch bedenklich“ | Foto: zVG
2

Ärger über Erhöhung der Eintrittspreise für Erlebnisbad

Bürgermeister Ramharter umgeht Gemeinderat und erhöht Eintrittspreise für Erlebnisbad im Alleingang.  LEOBERSDORF (red). Da staunten manche BadbesucherInnen nicht schlecht, als mit der Eröffnung des Leobersdorfer Erlebnisbads die Kosten für die Tageskarten empfindlich teurer waren: Acht Euro (+ 50 Cent) müssen Erwachsene nun berappen. Die Kinderkarte wurde um 20% teurer und kostet nun 4 Euro. Gleichzeitig wurden die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde verkürzt und Saisonkarten werden auch nicht...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Für einen Plausch mit Leopoldine Miedler - einer Ex-Nachbarin von Waldhäusls Mutter - blieb aber trotzdem Zeit.
3

Waldhäusl als Lieferant für Essen auf Rädern

Nach Preiserhöhung: Vizebürgermeister setzte seine Ankündigung in die Tat um, lud Kunden auf Essen ein - und lieferte auch gleich selbst. WAIDHOFEN. So gehetzt hat man Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl selten gesehen: Am Mittwoch hat der Politiker nämlich sein Ankündigung wahr gemacht und sich selbst als Lieferant für Essen auf Rädern betätigt. 50 Portionen musste Waldhäusl innerhalb von zwei Stunden in Waidhofen, Götzles, Ulrichschlag und Altwaidhofen abliefern. Waidhofens Vize zur Seite...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Essen auf Rädern: Die Menüs werden aktuell im Krankenhaus zubereitet. Die Stadt erhöht die Preise um 60 Cent.

Waidhofen: Essen auf Rädern wird teurer

Ab 1. April: Portion kostet 6,60 Euro WAIDHOFEN. "Diese Preiserhöhung trifft die Ärmsten", sagte Ingeborg Österreicher (FPÖ) am Mittwoch bei der Gemeinderatssitzung in Waidhofen. Die Stadt wird nämlich die Gebühren für "Essen auf Rädern" von bislang 6 Euro um 60 Cent auf 6,60 Euro anheben. Alfred Sturm (ÖVP) argumentierte damit, dass man die Preise seit sieben Jahren nicht mehr angepasst hätte. Außerdem müsse man Rcklagen für ein neues Auto bilden. Darüber hinaus steigen auch die Kosten im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beim Bürgerstammtisch informiert Bürgermeisterin Josefa Geiger über die bevorstehende Erhöhung für die Nachmittagsbetreuung. | Foto: Zeiler

Land NÖ rügt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Rahmen der Gebarungseinschau hat die Gemeinde vom Land NÖ eine Rüge bekommen, wie Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen eines Bürgerstammtisches in der Katastrale Kogl mitteilt. Einige Kostenstellen würden nicht kostendeckend geführt werden, hieß es. In weiterer Folge informierte die Bürgermeisterins auch, dass man laut dem neuen Kindergartengesezt ab 1. 1. 2017 die Preise für die Nachmittagsbetreuung erhöht werden müssen: Und zwar von 34 auf mindestens 50 Euro für 20...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Thomas Bohrn erhöhen die Tarife. | Foto: Archiv/VOR

Tariferhöhung für Fahrscheine

NÖ (red). Der Verkehrsverbundes Ost-Region erhöht mit 1. Juli 2014 die Tarife für die Außenzone 230 B sowie der Kernzone 100 (Wien) von jeweils € 2,10 auf € 2,20. Ebenfalls erhöht werden ab 1. Juli 2014 die Fahrscheine für den Stadtbus: Einzelfahrscheine von bisher € 1,60 auf € 1,70 Euro sowie 5-Fahrten-Streifenkarten von € 6,40 auf € 6,80. Die Tarife für das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ändern sich von € 4,10 auf € 4,20. Der Halbpreisfahrschein bleibt mit € 1,10 Euro unverändert. Bereits...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.