Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Ausgezeichnete junge Musiktalente beim prima la musica-Abschlusskonzert mit LTP Brigitta Pallauf, Vize-Bgm. Florian Kreibich und musikum-Direktor Thomas Aichhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Abschlusskonzert "prima la musica"
Eine Bühne für Salzburgs musikalischen Nachwuchs

Nach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. SALZBURG. Beim Jungendmusik-Wettbewerb „Prima la musica“ stellten rund 260 junge Musiktalente zwischen sechs und 21 Jahren ihr Können vor großem Publikum unter Beweis. Im Anschluss an den Landeswettbewerb fand...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Bewerbungsphase läuft
Wer holt sich den Regionalitätspreis 2023?

Das Engagement der Salzburger gibt dem ganzen Land Kraft. Diese Leistungen ehrt der Regionalitätspreis.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger der Leser mit Nachrichten, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Die Preisverleihung Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen die RegionalMedien Salzburg am 27. Juni 2023 zum 14. Mal mit der Auslobung des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stilecht holte sich der Hüttenpassgewinner Bo Rönnestedt seinen Preis, ein Action-Package für zwei Personen für den Bike-Park Leogang sowie zwei  Berg- und Talfahrten für den "Berg der Sinne" und zwei Flüge für den "Flying Fox XXL", ebenfalls in Leogang, mit dem E-Bike ab. | Foto: Thomas Fuchs
7

Gewinner Dachstein West
Hüttenpassgewinner Bo Rönnestedt kam mit Fahrrad

OBERALM/KUCHL/ABTENAU. Stilecht holte sich der Hüttenpassgewinner Bo Rönnestedt seinen Preis, ein Action-Package für zwei Personen für den Bike-Park Leogang sowie zwei Berg- und Talfahrten für den "Berg der Sinne" und zwei Flüge für den "Flying Fox XXL", ebenfalls in Leogang, mit dem E-Bike ab. "Das ist der perfekte Preis für mich", freut sich der sportliche Kuchler. Pongauerin schlug in Adnet zuHilde Radlegger hat beim Hüttenpass-Gewinnspiel der RegionalMedien Salzburg abgestaubt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Schafwolle eignet sich bestens als Dünger. | Foto: Quehenberger
5

Tennengauer Inovationen punkten
Erfolgreich mit der Sonne und Wolle

Mit Fachwissen, Einfallsreichtum und Ingenieurskunst können die Tennengauer  Preisträger des Regionalitätspreises 2022 aktuell Erfolge verbuchen. ABTENAU/OBERALM. Mit Photovoltaik und Wolle haben die Tennengauer Unternehmen Anywhere Solar und die Bioarche Rocherbauer nicht nur die Juroren des Salzburger Regionalitätspreises 2022 überzeugen können, sondern sie punkten auch wirtschaftlich in ihren jeweiligen Branchen. Während bei Anywhere Solar kürzlich mit der Aufstellung des speziell für eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:33

Regionalitätspreis 2022 Energie/Umwelt
Mit der Sonne aus der Energiekrise

Green-Tech-Unternehmen Anywhere Solar setzt auf nachhaltige Technologie mit regionalen Partnern. Das brachte dem Unternehmen beim Salzburger Regionalitätsbreis der RegionalMedien Salzburg einen Preis in der Kategorie "Energie und Umwelt" ein. OBERALM. Der von den RegionalMedien Salzburg ausgeschriebene Preis ist neben den sozialen und kulturellen Kategorien auch für seine zum Teil Wegweisenden Innovationen von Vereinen und Unternehmen bekannt. Wie wichtig dieses Innovations-Schaufenster für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Im Bild: Obfrau Irmgard Wimmer und Johann Georg Gschwendtner von der Bergrettung (li.) erhielten das Salzherz (Trophäe) von Landesrat Josef Schwaiger (re.) überreicht.
3

Jahresrückblick
Ohne Fest, aber mit Gewinnern

Der Bezirksblätter-Regionalitätspreis wurde heuer anders, aber trotzdem wertschätzend vergeben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg wollen die regionale Wirtschaft und heimische Initiativen fördern, die unser Bundesland noch lebenswerter machen. Dazu vergeben die Bezirksblätter bereits seit elf Jahren den Regionalitätspreis. Einmal im Jahr – und zwar im Oktober – werden aus jährlich zig Einreichungen Preisträger in zwölf Kategorien ermittelt und bei einem großen Fest mit Ehrengästen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Stolz auf das Meilenstein-Projekt in Sachen E-Mobilität; von rechts: Initiator und Projektleiter Peter Hofer (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Prokuristin Sandra Wenger (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Erich Cerny (Bürgermeister Krimml / Regionalverband Oberpinzgau), Andreas Schweinberger (Obmann/Eigentümervertreter Raiffeisenbank Oberpinzgau), Wolfgang Viertler (Bürgermeister Mittersill / Regionalverband Oberpinzgau) und Helmut Bacher (Prokurist Raiffeisenbank Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
17

Regionalitätspreisträger 2018
Raiffeisenbank Oberpinzgau setzt einen Meilenstein in Sachen E-Mobilität

OBERPINZGAU (cn). Dass der Regionalverband Oberpinzgau mit den Frontleuten Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Erich Czerny (Krimml) und Bgm. Johann Warter (Piesendorf) hinsichtlich innovativer Projekte stets offen und auch selber einfallsreich ist, hat er schon des öfteren bewiesen. Für das diesjährige Preisträger-Projekt "EMO" - E-Mobility Oberpinzgau" ist die Initiative allerdings von der fusionierten Raiffeisenbank Oberpinzgau (RBO) bzw. von deren Mitarbeiter Peter Hofer ausgegangen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Neumayr
2

Im Zeichen der Regionalität

SALZBURG (pl). Die Gewinner stehen fest: Am 7. Oktober wurden die Siegerprojekte mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg ausgezeichnet. Aus rund 60 eingereichten Projekten konnten sich am Ende elf Bewerber bei der Jury durchsetzen. Bei der mittlerweile sechsten Preisverleihung bekamen sie das "Herz aus Salz", gestaltet von Künstler Jörg Wascher, überreicht. Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, ist glücklich über die gelungene Veranstaltung: "Ich wurde jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr

Regionalitätspreis Thema bei TV-Talk

SALZBURG (pl). Auf die Zuseher warten interessante Gespräche mit den Preisträgern, aber auch Künstler Jörg Wascher, der die Preis-Skulptur kreierte, und Komponist Christian Berchthaler, der den Bezirksblätter-Marsch komponierte. "Ich freue mich auf die Regionalitätspreis-Sonderausgabe von ‚Bezirksblätter nachgefragt’. Es ist die erste, die ich moderieren darf", so Bezirksblätter-Redakteurin Melanie Kogler.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3

Ein Herz aus Salz

Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort. SALZBURG (pl). "Denkt man an Salzburg, so kommt man sehr schnell auf das Salz. Es ist das Herz der Region und dient der Skulptur als natürlicher Werkstoff", sagt Künstler Jörg Wascher. Er gestaltet seit 2013 den Preis für den Regionalitätspreis. Und weil das Salzherz etwas besonders Kostbares ist, gab Wascher ihm einen schützenden Metallkäfig. „Zusammen mit dem Holzsockel funktioniert es als Skulptur, und man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2015: Der Sonderpreis ging an den "Mann mit Schirm"

SALZBURG. Einen Preis zu gewinnen, ohne sich dafür beworben zu haben, ist etwas ganz Besonders - so geschehen gestern Abend bei der Regionalitätspreisverleihung der Salzburger Bezirksblätter. Diese Auszeichnung wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, die elfte ist eben dieser Sonderpreis, den der 27-jährige Student und Erfinder Kilian Becker aus Salzburg gewonnen hat. Der junge Mann hat seine ebenso geniale wie praktische Idee umgesetzt: Ein Regenschirm, der am Griff zusätzlich als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Initiative gegen Indisches Springkraut" gewann den Regionalitätspreis

MARIA ALM. Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinsitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Von zehn Kategorien wurden drei Preisträger aus dem Pinzgau ausgewählt: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. Einsatz für die Umwelt In der Kategorie "Energie & Umweltschutz" konnte die "Initiative gegen Indisches Springkraut" die Jury überzeugen. Die Gruppe kam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Christa Nothdurfter
3

Regionalitätspreis 2015: Der RVO ist einer von drei Preisträgern aus dem Pinzgau

Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Ganze drei Preisträger kommen aus dem Pinzgau: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. OBERPINZGAU (cn). Beim Regionalverband Oberpinzgau, der ein gemeindeübergreifendes und äußerst gut funktionierendes Asylwerber-Projekt eingereicht hatte, war die Freude über den Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.