Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Anzeige
Plakatdesign/Illustration - Frischer Tau 2025.  | Foto: Veronika Klammer - Kollabatorium/Verein „Kunst&Kur Tauernache“
5

TAUERNACHE
Kunst, Kultur und Selbstfürsorge in der Tauernache - Programmpunkte 2025

Der neuer Verein „Kunst&Kur Tauernache“ in Mauterndorf verbindet Kunst und Gesundheit. Kreative und Therapeutische Angebote verschmelzen zu einem Raum, in dem Regeneration im Fokus steht. Durch diese interdisziplinäre Verbindung entsteht ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des individuellen Wohlbefindens. Frischer TauIm Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten steht die Veranstaltung „Frischer Tau“, ein interdisziplinärer Literatur- und Musikworkshop, der jährlich im Juli stattfindet. In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
ie weltberühmten Mönche des Shaolin Kung Fu kommen nach Zell am See und eröffnen hier ihre große Europatournee! | Foto: Xenia Trampusch
Aktion 5

Gewinnspiel
Erlebe Die Mönche des Shaolin Kung Fu live in Zell am See

Erlebe die spektakulären Mönche des Shaolin Kung-Fu live am 13. April in Zell am See – und gewinne 4x2 Tickets inklusive Meet & Greet! ZELL AM SEE. Die weltberühmten Mönche des Shaolin Kung Fu kommen am Sonntag, dem 13. April (19 Uhr) in das Ferry Porsche Congress Center nach Zell am See und eröffnen hier ihre große Europatournee! Seit über 1500 Jahren bewahren sie ihre Tradition und bringen nun ihre spektakulären Fähigkeiten auf die Bühne – eine Show voller Kraft, Disziplin und mystischer...

Foto: Carmen Kurcz
1:27

Noch bis 22. März 2025
Philip Tsetinis' Kunst im Schloss Wiespach

Noch bis zum 22. März haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die beeindruckende Ausstellung „A Step Further Leads to Innate Instinct“ von Philip Tsetinis im Schloss Wiespach zu erleben. Die Präsentation lädt dazu ein, in die faszinierenden fotografischen Inszenierungen des Künstlers einzutauchen. SALZBURG. Philip Tsetinis, geboren 1993 in Hallein, ist ein aufstrebender Fotograf, der sich durch seine einzigartige Herangehensweise an das Medium Fotografie auszeichnet. Seine Werke kombinieren...

3

Band „Kamanda"
Vier Tennengauerinnen rocken die Bundeshauptstadt

Die Gollinger Band „Kamanda" überzeugte die Jury der „Planet Festival Tour" und wird nun in Wien auftreten. GOLLING, WIEN. „Kommt, seht und tanzt! Das Leben ist zu kurz für lange Hosen", sagt Julia Buttinger. Die Tennengauerin ist eine der vier Frauen der Band „Kamanda", das in Mundart „Kein Mann da" bedeutet. Zuletzt begeisterten die Sängerinnen das Rockhaus in Salzburg. Nun haben sich die vier Musikerinnen aus Golling, Julia Buttinger, Hundula Freithofer, Mirjam Bondes und Sabine Linecker,...

Heute ist Halloween. Im Beitrag erfährst du, wo sich Klein und Groß in Salzburg heute so richtig gruseln kann. | Foto: Zoo Salzburg
12

Süßes, Saures und ganz viel Spaß
Halloween für Groß & Klein in Salzburg

Von mystischen Zoobesuchen über Gifttiere bis zu Gruselabenteuern im Bergwerk: An Halloween gibt es in Salzburg vieles zu entdecken, damit kleine und große Gruselfans voll auf ihre Kosten kommen. Im Beitrag erfährst du, wo sich Klein und Groß in Salzburg heute so richtig gruseln kann. SALZBURG. Um die geheimnisvolle Gruselnacht am heutigen 31. Oktober gebührend zu feiern, findest du im Beitrag eine Liste von Events für große und kleine Halloween-Fans. Also schnell in dein schönstes Kostüm und...

Foto: Foto: Markus Färbinger
5

Kostenlose Führungen durch vier Ausstellungen
Kunstspaziergang Hallein - 14. September 2024

Der kunstraum pro arte und Galerie Schloss Wiespach laden zum kostenlosen geführten Kunstspaziergang durch Hallein - diesmal gemeinsam mit dem Keltenmuseum Hallein sowie der Schmiede Hallein. Der Spaziergang richtet sich an alle Kunst- und Kulturinteressierten und lädt dazu ein in offener Atmosphäre Fragen zu stellen, über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen und beim gemeinsamen Gehen die Stadt Hallein neu zu erkunden. Die angegeben Zeiten der Stationen können leicht variieren. Treffpunkt:...

Bezirksschützenkommandant Albert Planitzer (re.) und Peter Moser von den Thomataler Stachelschützen bei der Pfeifenberger-Statue in Thomatal. | Foto: pjw
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 16. Juli 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Am heutigen 16. Juli, dem Welttag der Schlangen geht es vor allem darum, das eher negative Bild der „bösen Schlange“, das in der Allgemeinheit vorherrscht, zu verbessern und Aufklärungsarbeit zu betreiben. Weißt du, wie viele Schlangen es in Salzburg gibt und welche giftig ist? Schlangen: Furcht oder Faszination? 104 öffentliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Musikvideo wurde mit Licht- und Nebeleffekten produziert und spiegelt die Stimmung im Song wider. | Foto: Marian Milucky

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (11. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Tödlicher Alpinunfall im Pongau Fahrzeug gegen Bus geschleudert Ein zeichnerischer Dialog "im Zwielicht" Tödlicher Unfall in Saalbach-Hinterglemm Seit knapp 400 Jahren hält eine Familie zusammen Stolpersteine für vier Frauen in Goldegg verlegt Kleinkind lief unerwartet über die Straße Schwarzacherin überzeugte Österreich mit Song Noch einmal...

Foto: Stefan Schubert
4:23

Neueröffnung
Halleins alte Saline wurde neu gestaltet

Die (neue) alte Saline auf der Pernerinsel wurde umfassend restauriert und saniert. Es folgen zahlreiche Veranstaltungen und Angebote.  HALLEIN. "Wir sind nicht die klassischen Helden", sagt Johann Gutschi, Direktor der Bildhauerschule Hallein. In der Vergangenheit wurde für den Erzbischof gearbeitet, die Stadt Salzburg heimste den Gewinn im Salzbergbau ein. Hallein war anders: Die Arbeiter waren Antihelden und stolz darauf. "Hallein ist eine Stadt ohne große Namen", sagt Gutschi, der nun auch...

Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

Kunstausstellung des Tennengauer Künstlers Markus Straig in der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm (v.l.): Direktor Herbert Weiß, Markus Stranig und Direktor Alois Innerhofer | Foto: RB Hallein-Oberalm / Sandra Zeizinger

Ausstellung in Raiffeisen Hallein-Oberalm
Emotionales Stahl im Bankhaus

Raiffeisenbank Hallein-Oberalm als Galerie. Metallkünstler Markus Stranig seine präsentiert emotionalen Metallkunstwerke in den Räumlichkeiten derGeschäftsstelle Hallein.  HALLEIN. In den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm kann neben den Bankgeschäften seit Ende Oktober eine Ausstellung des Künstlers Markus Stranig betrachtet werden. Der Bankdirektor Alois Innerhofer hat gemeinsam mit Markus Stranig ein Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptanstalt erarbeitet und umgesetzt. "Wir...

Wir konnten dem Tennengauer Maskenschnitzer bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Thomas Fuchs
5

Die Kunst des Bösen
Maskenschnitzer Stefan Koidl gibt uns einen Einblick in seine Werkstätte

Wir waren zu Besuch in der Werkstätte bei einem der gefragtesten Maskenschnitzern in ganz Österreich, genauer genommen bei dem talentierten Stefan Koidl.  HALLEIN. Keine Vorstellung scheint für ihn unmöglich, der 30- jährige Halleiner überzeugt mit detailreicher Gestaltung und verleiht dem Bösen sein Gesicht. Die Nachfrage seiner Masken ist so hoch, das er seit geraumer Zeit nurmehr seine Stammkunden mit den dunklen Gesellen ausstattet.  Bekanntheit über die GrenzenWer glaubt die Nachfrage...

0:39

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "Säulen der Stille" auf der Pernerinsel

Die "Pillars of Silence"  – die Säulen der Stille findet Ihr auf der Pernerinsel in Hallein. Von wem sie stammen und was es damit auf sich hat erfährt Ihr in diesem Video: Das könnte Sie auch interessieren: Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut?

Peter Hartl im Museum Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
5

Kuchl
Eine Ausstellung des "Lehrers" Josef Zenzmaier

Josef Zenzmaier hatte viele Schüler. In Kuchl widmet sich ihnen nun die aktuelle Dauerausstellung des Museums. KUCHL. Die rauen Skulpturen aus Bronze sind das Markenzeichen Josef Zenzmaiers, der gebürtige Kuchler bevorzugte diesen Werkstoff noch vor allen anderen. Anfang des Jahres war der Künstler, der 1933 geboren worden war, gestorben. Die aktuelle Dauerausstellung in Kuchl konnte Zenzmaier aber noch zum Teil mitgestalten: Der Plan war es ursprünglich gewesen, sie zu Zenzmaiers 90igstem...

0:47

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "tanzenden Skulpturen" im Schlosspark Rif

Das Schloss Rif ist ein ansehnlicher Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert. Der Schlosspark enthält Sehenswürdigkeiten, die von Künstler Hartwig Mühlleitner aus Stahl gegossen worden sind. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus...

"Mein Sonntag-Salzburg" Wanderbares Salzburger Land. Weitwandern liegt voll im Trend. | Foto: Salzburger Landtourismus
8

Mein Sonntag - Salzburg
Auf Schusters Rappen durch den Bauernherbst

Erstmals begibt sich das Magazin „Mein SONNTAG“ nach zehn Jahren seines Bestehens mit Salzburg in ein anderes Bundesland. Wie in Kärnten wird auch in Salzburg die bewährte Erkundung des Landes nach schönen, genussvollen und bezaubernden Orten fortgesetzt.  SALZBURG. Wanderbares Salzburger Land. Dabei kommen die wanderbaren, kulinarischen und kulturellen Vorzüge des Salzburger Landes voll ins Spiel. Gerade die beginnende Herbstzeit bietet in Salzburg ein reichhaltiges Oeuvre von Möglichkeiten....

Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Gudrun Heger (v.l.) mit der Künstlerin Pamela Navarro Ortiz und dem Künstler ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) in den Ausstellungsräumen der Burg Golling.  | Foto: Martin Schöndorfer
9

Kunstschaffende aus Chile in Golling
Kunstraum Golling hat Chile Flair

Die Burg Golling ist ein bekannter Ort für Kunst und Kultur. Diesmal werden vom 9. September bis 29. Oktober die Kunstwerke, der aus Chile stammenden Kunstschaffenden ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) und Pamela Navarro Ortiz ausgestellt. GOLLING. Bei freiem Eintritt können die Kunstwerke, der beiden nicht nur in der Burg Golling besichtigt werden, sondern auch am Campingplatz "Camping Martina", bei Golling an der Salzach.  ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) und Pamela Navarro Ortiz arbeiten seit 2010...

Geertrud Fischbacher (l.) und Marius Schebella. | Foto: Fischbacher/Schebella
3

Ausstellung Hallein
Wo der Sound greifbar wird

Gertrud Fischbacher und Marius Schebella öffnen im Kunstraum pro Arte in Hallein neue Horizonte. HALLEIN. Begleitend zum Medienkunstfestival Schmiede Hallein stellt der Tennengauer Kunstkreis, nun schon seit mehreren Jahren, die Ausstellungsräume des kunstraum pro arte in Hallein für Künstlerinnen und Künstler aus diesem Netzwerk zur Verfügung. Für die aktuelle Ausstellung wurde das "Künstler*innenkollektiv Gertrud Fischbacher und Marius Schebella" eingeladen sich zu präsentieren. Spiel mit...

Arie Hartog zu den Arbeiten Zenzmaiers und Marcks. | Foto: Thomas Fuchs
3

Halleiner Kultur
Zahlreiche Ausstellungen in Gedenken an Josef Zenzmaier

Die Ausstellung im Keltenmuseum blickt auf Josef Zenzmaier und Gerhard Marcks, doch diese ist nicht die einzige. HALLEIN. In Gedenken an Josef Zenzmaier werden nun zahlreiche Exponate in Hallein ausgestellt, vom Keltenmuseum bis zum Kunstraum pro arte. Ein besonderer Dialog findet hier zwischen Zenzmaier und dem Künstler Gerhard Marcks statt. Marcks galt in den 1950er Jahren als einer der berühmtesten deutschen Bildhauer, die Freundschaft mit Zenzmaier kam damals zuwege. Durch die enge...

Maria Pia Lattanzi stellt in Hallein ihre Ausstellung "Motus" vor. Am 8. März um 18.30 Uhr findet ein Künstlergespräch statt. | Foto: Thomas Fuchs
3

Ausstellung bis 10.3.
Wenn Grafiken zum Familienalbum werden

Die Künstlerin Maria Pia Lattanzi stellt noch bis zum 10. März im Kunstraum pro Arte in Hallein aus. HALLEIN. Es geht um Verhältnisse: Zwischen Mensch und Tier, zwischen Eltern und Kindern. Maria Pia Lattanzi porträtiert ihre Familie mit mehreren Ebenen und Schichten, die sich verlagern und verschmelzen. "Es gab in meiner Familie kein Album, das hatte auch etwas mit dem Verhältnis zu meiner Mutter zu tun", sagt Lattanzi. Nun holt die Künstlerin das mit den eigenen Kindern nach, die Grafiken...

Tom Ernst ist der neue Wirt im PurPur im Schloss Wiespach. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
20

Genussvolles Hallein
PurPur im Schloß Wiespach neu übernommen

Café-Restaurant PurPur hat unter der neuen Führung des Kochs Tom Ernst sein kulinarisches Angebot sowie die Öffnungszeiten erweitert. HALLEIN. Hallein ist um einen Genuss-Faktor reicher: Der Koch Tom Ernst bekocht seit Kurzem die Gäste im Schloss Wiespach. Der gebürtige Sachse aus dem Vogtland (Ländereck Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen) hat sein Kochhandwerk im Kleinwalsertal im Hotel-Gasthof Post (Vorarlberg) erlernt. "Nach meiner Lehre folgte meine kulinarische Weiterbildung in...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Reduzierung auf das Wesentliche

Liegt die Wahrheit der Kunst in natürlichen Materialien und der Rückkehr zum Einfachen? Oder auf der Reduzierung monochromer Bildnisse sowie handwerklicher Fähigkeiten? Kunst im Sinne von Können? Darüber diskutieren Philosophen schon seit langer Zeit. Laut der Philosophie Heideggers, immer innerhalb des Dreiecks von Werk, Wahrheit und Sein. Oder anders gesagt: Im qualitätsvollen Handwerk liegt die Einfachheit des Könnens und bildet so eine neue Wahrheit ab. Diese Erkenntnis kann man auch auf...

Initiator Rüdiger Wassibauer und Stephanie Meisl. | Foto: Thomas Fuchs
3

20 Jahre Schmiede
333 "Sündenböcke" in der alten Saline

Seit 20 Jahren treffen sich die Talente auf der Pernerinsel in Hallein: Es wird immer "wissenschaftlicher". HALLEIN. In den alten Gemäuern der Saline auf der Pernerinsel wird an viel Neuem getüftelt: Künstler und Wissenschaftler treffen sich dieses Jahr unter dem Motto "Sündenbock". "Es ist auch ein Spiel mit Zuschreibungen: Unschuldslamm und Sündenbock. Wer ist schuldig oder unschuldig?", erklärt Initiator Rüdiger Wassibauer. Dieses Jahr kann die Schmiede nach dem Tiefpunkt 2020 wieder auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Extra stark
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Ausstellung "BETRETEN VERBOTEN" von EXTRA stark

Auf ACHTUNG, FERTIG, LOS folgt BETRETEN VERBOTEN. Im Zentrum der Ausstellung des feministischen Künstler*innennetzwerks EXTRA stark stehen multisensorische, raumgreifende Installationen, die sich während des Ausstellungszeitraums formen. Der alltägliche Hinweis “Betreten verboten” dient als Motiv, das von den Künstler*innen und Besucher*innen ausgelotet wird. Der Gebrauch von Materialien zur Kennzeichnung, Verpackung und Sicherung markiert eine temporäre Spur, die sich prozesshaft in die Räume...

Foto: EXTRAstark
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Talk „Feministisches Kuratieren“

Talk „Feministisches Kuratieren“ mit Tina Teufel (Kuratorin Museum der Moderne Salzburg) & Julischka Stengele (Künstlerin, freie Kuratorin). Die feministische Arbeit von „EXTRA stark“ findet in der Form eines achtzehnköpfigen Netzwerks statt. In dieser Ausstellung möchten die Künstler*innen ergründen, was das genau bedeutet. Die Idee ist, ein begehbares Netz über die Ausstellungsräume zu spannen. EIN GANZES, ein Kunstwerk, welches den ganzen Raum umspielt und in ihm verwoben, verstrickt, sind...

Foto: EXTRAstark
  • 17. Mai 2025 um 11:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Finissage & Künstlerinnengespräch: EXTRA stark: Betreten verboten

Die feministische Arbeit von EXTRA stark findet in der Form eines achtzehnköpfigen Netzwerks statt. In dieser Ausstellung möchten die Künstler*innen ergründen, was das genau bedeutet. Die Idee ist, ein begehbares Netz über die Ausstellungsräume zu spannen. EIN GANZES, ein Kunstwerk, welches den ganzen Raum umspielt und in ihm verwoben, verstrickt, sind die individuellen künstlerischen Positionen. So wie das fluide Netzwerk selbst, ist auch die Installation offen und begehbar. EXTRA stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.