20 Jahre Schmiede
333 "Sündenböcke" in der alten Saline

Initiator Rüdiger Wassibauer und Stephanie Meisl. | Foto: Thomas Fuchs
3Bilder
  • Initiator Rüdiger Wassibauer und Stephanie Meisl.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Seit 20 Jahren treffen sich die Talente auf der Pernerinsel in Hallein: Es wird immer "wissenschaftlicher".

HALLEIN. In den alten Gemäuern der Saline auf der Pernerinsel wird an viel Neuem getüftelt: Künstler und Wissenschaftler treffen sich dieses Jahr unter dem Motto "Sündenbock". "Es ist auch ein Spiel mit Zuschreibungen: Unschuldslamm und Sündenbock. Wer ist schuldig oder unschuldig?", erklärt Initiator Rüdiger Wassibauer. Dieses Jahr kann die Schmiede nach dem Tiefpunkt 2020 wieder auf viel mehr Teilnehmer verweisen, etwa 70 haben sich in der Alten Saline eingefunden. Unter ihnen ist auch "Litto" (Künstlername von Daniela Weiß) aus Wien. "Ich arbeite mit Gesichtserkennungssoftware, in der Schmiede kann ich meine Projekte fertigstellen." Und tatsächlich reicht ein Blick in Littos Smartphone, um das Gesicht im Computer wiederzufinden, wo es für künstlerische Performances verändert werden kann.

"Litto" kann mit dem Smartphone Gesichter erkennen. | Foto: Thomas Fuchs
  • "Litto" kann mit dem Smartphone Gesichter erkennen.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

"Neue Generation"

"Die Schmiede macht etwa alle fünf Jahre eine Generation durch und wir merken, dass sich eines sehr stark verändert hat: Wir sind wissenschaftlicher geworden", sagt Rüdiger Wassibauer. Kooperationen gibt es etwa mit der Uni Salzburg – Abteilung Human Computer Interaction vom Techno-Z; außerdem mit der Universität Mozarteum und der Fachhochschule Salzburg sowie mit der Universität für angewandte Kunst in Wien. "Wir haben heuer sehr viele Biologen unter uns", freut sich Wassibauer über die Entwicklung der letzten Jahre.

Manuel Tozzis "Romantische Maschine" schreibt von selbst. | Foto: Thomas Fuchs
  • Manuel Tozzis "Romantische Maschine" schreibt von selbst.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Künstliche Intelligenz

Ausgesprochen technisch und gleichzeitig romantisch geht es bei Manuel Tozzi zu: Der gebürtige Salzburger, der in Berlin lebt, arbeitet an einer Schreibmaschine, die selbst Gedichte der Romantik verfassen kann. Die Maschine ist mit dem Computer verbunden, wo eingespeicherte Gedichte und Geschichten das Drehbuch dafür liefern. Das Gesicht der diesjährigen Schmiede wurde gemäß dem Motto ein Sündenbock – auch dieser kam durch Hilfe der künstlichen Intelligenz zustande: Stephanie Meisl aus Hallein dazu: "Wir haben Texte und Grafikvorlagen eingegeben, daraus konnte die künstliche Intelligenz dann Böcke herstellen." Insgesamt 333 dieser "Sündenböcke" sind so für die Schmiede kreiert worden.

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Das könnte Sie auch interessieren:

Besuch vom Bundesdenkmalamt für besondere Funde
Initiator Rüdiger Wassibauer und Stephanie Meisl. | Foto: Thomas Fuchs
Manuel Tozzis "Romantische Maschine" schreibt von selbst. | Foto: Thomas Fuchs
"Litto" kann mit dem Smartphone Gesichter erkennen. | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.