Ausstellung Hallein
Wo der Sound greifbar wird

- Geertrud Fischbacher (l.) und Marius Schebella.
- Foto: Fischbacher/Schebella
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Gertrud Fischbacher und Marius Schebella öffnen im Kunstraum pro Arte in Hallein neue Horizonte.
HALLEIN. Begleitend zum Medienkunstfestival Schmiede Hallein stellt der Tennengauer Kunstkreis, nun schon seit mehreren Jahren, die Ausstellungsräume des kunstraum pro arte in Hallein für Künstlerinnen und Künstler aus diesem Netzwerk zur Verfügung. Für die aktuelle Ausstellung wurde das "Künstler*innenkollektiv Gertrud Fischbacher und Marius Schebella" eingeladen sich zu präsentieren.
Spiel mit Mehrdeutigkeit
Ihr aktuelles Forschungsprojekt „Nexus of Textile and Sound" im Rahmen des "PEEK"-Programms (Programm zur Erschließung und Entwicklung der Künste) wird durch den FWF - Österreichischer Wissenschaftsfonds gefördert und bedient sich Methoden der künstlerischen Forschung (Artistic Research). In einem forschenden Umfeld entstehen Klangobjekte, wie sie in der Ausstellung im kunstraum pro arte gezeigt werden. Es folgen weitere Experimente: Zum Beispiel bedeutet der „Loop“, die Schleife, in der Musik aber auch bei Textilien eine grundlegende Produktionsmethode. Ein solcher Loop befindet sich als dreidimensionale Sound-Zeichnung zum Erleben im kunstraum pro arte.
Weitere Forschungsbegriffe sind begrenzende und abgrenzende, aber genauso verbindende Elemente. Es gibt den Vorhang und die Membran. Es gibt die von mehr oder weniger durchlässigen Vorhängen gebildeten architektonischen, um die Akustik, den Sound erweiterten Räume, aber auch Denk- und Erlebnisräume. Die Membran als Vermittlerin zwischen zwei Einheiten, die uns von unserer Umwelt trennt und zugleich mit dieser verbindet und ein haptisches und auditives Erleben erst möglich macht.
Eröffnung: Mittwoch, 13. September 2023 um 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 14. September bis 21. Oktober 2023
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.