pro mente OÖ

Beiträge zum Thema pro mente OÖ

Was tut mir gut? Welche Rechte habe ich? Wo gibt es Hilfe? Gerade in Zeiten, in denen Jugendliche mit vielfältigen Krisen und Herausforderungen konfrontiert sind, sind Gesundheitskompetenz, Resilienz und das Erlernen einer gesunden Lebensführung besonders wichtig. | Foto: KIJA OO/Nadja Meister

Feel-ok.at
Digitale Jugend-Plattform für Gesundheit und Wohlbefinden

Mit feel-ok.at steht Jugendlichen eine umfassende und kostenlose Online-Plattform zur Verfügung, die fundierte Informationen rund um Gesundheit, Jugendrechte und Lebenskompetenz vermittelt. Die Website richtet sich an junge Menschen im Alter von zwölf bis 18 Jahren und soll ihnen helfen, gesundheitsrelevante Entscheidungen bewusst und selbstbestimmt zu treffen. OÖ. Als internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche wird feel-ok.at von Styria vitalis seit 2004 österreichweit...

Valentin Schweitzer (Regionalleitung pro mente OÖ), Sandra Leb (künftige Leiterin der begleiteten Wohngemeinschaft), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Gernot Koren (pro mente OÖ-Geschäftsführer) vor dem Haus, in dem ab Herbst 2024 Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet werden können. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

pro mente OÖ
WG-Leben trotz psychischer Beeinträchtigung in Vöcklabruck

Pro mente OÖ errichtet in der Gmundner Straße 30 in Vöcklabruck eine Wohngemeinschaft für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die Bewohner sollen so mehr Selbstständigkeit erlangen. Gleichzeitig können sie im Alltag begleitet und unterstützt werden. Die Finanzierung übernimmt das Land Oberösterreich (OÖ).  VÖCKLABRUCK. „Oberösterreich ist das Land der Chancengleichheit, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen ihr Leben möglichst selbstbestimmt führen sollen. Wir schaffen daher zusätzliche...

Die Suchtberatung Ikarus hilft jährlich rund 200 bis 300 Menschen, die Probleme mit Drogen haben. | Foto: panthermedia.net/photographee eu
2

Suchtberatung
Ikarus bietet Hilfe in schwierigen Zeiten

Andreas Stix, Leiter der Suchtberatung Ikarus, erzählt, wie es ihnen in der Corona-Krise ergangen ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ikarus - die Beratungsstelle für Suchtfragen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden - hilft Menschen, die ein Problem mit Drogen entwickelt haben. Sozialarbeiter, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Ärzte und Psychiater stehen dabei den Klienten zur Seite. Zu Beginn der Corona-Krise erging es dem Team der Suchberatung Ikarus wohl ähnlich wie fast allen anderen....

von links: Christoph Lagemann (pro mente), Kurosch Yazdi (Neuromed Campus), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge OÖ) informierten am 29. Juni 2020 über psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Psychische Gesundheit
Wie die Seele in Zeiten von Corona gesund bleibt

Die neuen Corona-Fälle in Oberösterreich und die Angst vor einer zweiten Welle können die Psyche belasten. Wie sich das im Detail zeigt und welche Maßnahmen entgegenwirken können, informieren jetzt verschiedene soziale Einrichtungen wie pro mente Oberösterreich. OÖ. Ob Selbstisolation, Ausgangsbeschränkungen, Telearbeit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen und häufig psychische Belastungen mit sich gebracht. "Etwa verloren...

Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

Vorträge am Tag der Suizidprävention

VÖCKLABRUCK. Das Salzkammergut-Klinikum, pro mente OÖ und die Krisenhilfe OÖ laden anlässlich des „Welttages der Suizidprävention“ sehr zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ein. Am Montag, 10. September, spricht ab 19.30 Uhr Christoph Silberbauer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am SK Vöcklabruck, über Suizid und psychische Erkrankungen. Danach stellt Monika Czamler, pro menteOÖ,...

Eva Silmbroth, Thomas Fehringer, Valentin Schweitzer, Christl Seidl, Roland Palmetshofer und Manuela Kern (v.l.). | Foto: pro mente

Pro Mente verabschiedet sich

Postpartnerschaft musste aus Kostengründen beendet werden WEYREGG. Am 1. Juli 2005 eröffnete die pro mente OÖ in Weyregg den Postpartnerbetrieb. Im ehemaligen Postamt wurde eine Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen geschaffen und dabei auch die Postpartnerschaft übernommen. "Leider konnte der Betrieb immer weniger kos-tendeckend geführt werden" erklärt Pro Mente OÖ-Regionalleiter Valentin Schweitzer den Entschluss, diesen Betrieb nun zu schließen. Mit Unterstützung einer...

Wenn Männer ausrasten, folgt oft Reue. Doch es gibt niemanden, der ihnen andere Wege zur Konfliktlösung zeigt. | Foto: Rafael Ben-Ari/Fotolia
1

"Brauchen eine Männerberatung"

Expertengruppe fordert Anlaufstelle für gewaltbereite Männer BEZIRK. "Acht von zehn Männern, die wegen häuslicher Gewalt zu mir kommen, sehen ein, dass sie etwas falsch gemacht haben, und wissen nicht, wie sie aus der Gewaltspirale ausbrechen können", berichtet Michael Eichinger, Gewaltpädagoge der Polizei. Mit der Koordinationsgruppe "Gewalt in der Privatsphäre" fordert er eine Männerberatungsstelle im Bezirk. In der Koordinationsgruppe arbeiten Vertreter der Polizei, der...

"Drogenkonsumenten nehmen leider oft Substanzen gleichzeitig", berichtet Andreas Stix.

"Angehörige leiden oft mehr als Betroffene"

Andreas Stix von der Drogenberatung Ikarus hilft Suchtkranken auf dem Weg in ein besseres Leben. BEZIRK. Von Sucht ist die Rede, wenn das zu Grunde liegende Problemverhalten zu einem eigendynamischen, zwanghaften Verhalten wird. Doch nicht nur bei einer körperlichen Abhängigkeit von verschiedenen Substanzen, sondern auch bei psychischer und sozialer Abhängigkeit wird der Begriff Sucht eingesetzt. Drogenprobleme findet man in allen gesellschaftlichen Schichten; die Personen, die Drogen...

Zwiespältige Zukunftserwartungen

Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag von pro mente OÖ hat sich mit den langfristigen Zukunftsaussichten von jungen Menschen auseinandergesetzt. Dabei zeigt sich, dass Jugendliche in Bezug auf die nahe Zukunft, um Beispiel die nächsten 12 Monate, sehr optimistisch sind, verlängert man aber die Zukunftsperspektive auf mehrere Jahre schwindet der Optimismus deutlich und eine zwiespältige Zukunftserwartung macht sich breit. Als größte Herausforderungen der Zukunft sehen die Jugendlichen die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Postpartner in Weyregg: Trainingsanleiterin Eva Silmbroth (l.) und Filialkoordinatorin Christl Seidel. | Foto: pro mente

Sozialer Mehrwert bei Postpartner Weyregg

Seit sieben Jahren ist die Einrichtung pro mente Dienstleister in Weyregg und hat jetzt umgebaut. WEYREGG. Postdienstleistungen wie Brief- und Paketaufgaben, aber auch die Abwicklung von ausgesuchten Bankgeschäften bieten die Postpartner-Betriebe von pro mente Oberösterreich. In Weyregg ist der Postpartner im Gemeindegebäude untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden kürzlich umgebaut. Mit diesem Angebot will pro mente zum Erhalt der Infrastruktur im ländlichen Raum beitragen. "Im Rahmen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.