Problemwolf

Beiträge zum Thema Problemwolf

In Prägraten wurde von der Ortsbauernschaft als Ansporn zum Abschuss eines Problemwolfes eine Prämie von 1.000 Euro ausgesetzt. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
Aktion 2

Wolfsabschuss
Prägrater Bauernschaft setzt Prämie von 1.000 Euro aus

Der Ortsbauernrat von Prägraten und die Agrargemeinschaft St. Andrä haben in ihrer Sitzung einstimmig beschlossen, eine Prämie von 1.000 Euro für den Abschuss des –per Verordnung des Landes zur Entnahme freigegebenen– Wolfes, auszuloben. PRÄGRATEN. Das Tierleid, das von diesem Problemwolf bereits vor Beginn der Almsaison ausgehe, sei unerträglich und der Leidensdruck der Osttiroler Bäuerinnen und Bauern wachse, heißt es in einer Aussendung der Prägrater Ortsbauernschaft. "Die Risszahlen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Kärnten, Ost- und Südtirol kam es heuer bereits zu mehreren Wolfsangriffen auf Heimweiden. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

"Besenderung kaum umsetzbar"
Kuenz fordert Abschuss von Problemwölfen

Bei Übergriffen von verhaltensauffälligen Wölfen solle unmittelbar und unbürokratisch der Abschuss dieses Problemtieres angeordnet werden. TIROL/OSTTIROL. Noch bevor die Almsaison begonnen hat, kommt es in Kärnten, Osttirol und Südtirol zu schweren Wolfsangriffen auf Heimweiden und sogar mitten im den Dörfern. 13 tote Schafe in Franzensfeste, zwei tote und mehrere verletzte Schafe in Anras und schließlich mehrere tödliche Übergriffe auf Schafe und Rinder in Oberkärnten sind die Bilanz der noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bezirksbauernobmann Martin Mayerl: "Ein Nebeneinander von Almtieren und einer zunehmenden Wolfspopulation ist nicht möglich." | Foto: Tanja Cammerlander

Wolfsrisse
Mayerl: „Entnahme von 'Problemwölfen' erleichtern“

Der Osttiroler Bezirksbauernobmann ortet durch die Wolfsrisse in den letzten Tagen große Verunsicherung und sieht die Almwirtschaft in Gefahr. OSTTIROL (red). „In diesen Tagen starten unsere Bauern damit, ihre Tiere auf die Almen zu bringen. Wenn der Wolf bereits jetzt bei helllichtem Tag in unmittelbarer Siedlungsnähe auftaucht, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie sich dann die Lage im Sommer auf den Almen zuspitzt. Das verunsichert nicht nur unsere Bauern, sondern auch die Menschen, die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LK Obmann Konrad Kreuzer, Landtagsabgeordneter Hermann Kuenz und LK Bezirksstellenleiter Martin Diemling (v.r.). | Foto: Hans Ebner

Umfrage
Hat der Wolf bei uns einen Platz oder hat er keinen?

Wie denkt die Landbevölkerung zum Thema Wolf? Bauernvertreter ließen Umfrage erstellen. OSTTIROL (ebn). Das Linzer Market Institut hat im Auftrag des WWF eine Befragung in ganz Österreich durchgeführt, wie die Menschen zur Rückkehr des Wolfes in unsere Breitengrade sehen. Das Ergebnis war damals grundsätzlich positiv. Nun hat der Kärntner Almwirtschaftsverein das selbe Institut mit einer Befragung beauftragt. Allerdings nicht in ganz Österreich, sondern in Kärnten und Osttirol. Das Ergebnis...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.