Programm

Beiträge zum Thema Programm

Obmann Josef Pleikner, Pfarrer Slawomir Czulak, die organisatorische Leiterin Stefanie Glabischnig, Bürgermeister Alexander Thoma und Intendant Bernhard Zlanabitnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at

Musikwochen Millstatt 2025
21 Konzerte unter dem Motto "Macht Musik"

Die Musikwochen Millstatt gehen 2025 mit einem besonderen Schwerpunkt in die neue Saison: "Macht Musik" lautet das Motto, das sich wie ein roter Faden durch die insgesamt 21 Konzerte von Mai bis Oktober ziehen wird. Intendant Bernhard Zlanabitnig, Obmann Josef Pleikner und Organisatorin Stefanie Glabischnig präsentierten das Programm bei einer Pressekonferenz im Lindenhof Millstatt. MILLSTATT. Die Musikwochen setzen auch heuer auf eine hochkarätige Mischung aus Chormusik, Orchesterklängen und...

Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Dieter Mörtl (Präsident Kärntner Landesskiverband), Helmut Petschar (Direktor Kärntnermilch), Katharina Truppe (Skirennläuferin des ÖSV Nationalteams), Albert Petschar (Obmann Kärntnermilch), Karin Bernhard (Landesdirektorin ORF Kärnten), Fritz Strobl (Olympiasieger) und Hanno Douschan (Generalsekretär Landesskiverband Kärnten) | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Bei der Kärntnermilch
ORF Kärnten präsentierte "Sportwinter"-Programm

Im Foyer der Kärntnermilch in Spittal wurde am heutigen Mittwochvormittag das "Sportwinter"-Programm des ORF Kärnten vorgestellt. Die Kooperation mit der Kärntnermilch wurde verlängert. Mit dabei waren unter anderem auch Kathi Truppe und Fritz Strobl. SPITTAL, KÄRNTEN. Mit Live-Übertragungen, Interviews und Social-Media-Beiträgen werden auch heuer wieder die Rennen der Kärntner Skistars vom ORF Kärnten intensiv begleitet. Für die Damen treten Katharina Truppe und Nadine Fest an. Besonders...

Die Fackelwanderung gehört zu den Highlights am Weißensee. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Natur erleben
12 Programmpunkte an 46 Terminen warten am Weißensee

Der Naturpark Weißensee, eingebettet in die eindrucksvollen südlichen Kalkalpen, entfaltet während des Winters eine ganz eigene, einzigartige Schönheit. WEISSENSEE. In den Wintermonaten gefriert die Seeoberfläche des Weißensees zu einer glasklaren Eisschicht und sorgt für ein Sichtfenster in die sonst kaum wahrnehmbaren Tiefen des Sees. Dies schafft außergewöhnliche Momente und Erinnerungen für alle, die dieses Wunder der Natur miterleben dürfen. Unter dem Eis hat sich das Leben rechtzeitig auf...

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm bei der Klagenfurter Herbstmesse vom 13. bis 17. September 2023. | Foto: Kärntner Messen
1

Kärntner Messen
90 Jahre Herbstmesse – bunt, vielfältig und spektakulär

Die Klagenfurter Herbstmesse begeht heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum. Grund zum Feiern: Schon ab 8. September 2023 öffnen sich ab 18 Uhr die Messetore für den Gaudepark. Am 13. September 2023 wird die Herbstmesse feierlich eröffnet. KLAGENFURT. Vom 13. bis 17. September 2023 bietet die Klagenfurter Herbstmesse ihren Gästen ein umfangreiches sowie abwechslungsreiches Programm. Kulinarische Vielfalt aus der Region und dem Alpen-Adria-Raum, unterhaltsame Fashionshows, Musik Acts, individuelle Lösungen...

Auch dieses Jahr findet der Via Iulia Kultursommer statt. Das Motto lautet heuer "umgeblättert". | Foto: via-iulia-augusta.at
3

Via Iulia Augusta Kultursommer 2023
Genussdialog von Sprache und Musik

Unter dem Motto "umgeblättert" wird es auch heuer wieder spannende Konzerte im Rahmen des Via Iulia Kultursommers geben. GAILTAL. Entlang der antiken Römerstraße, in atemberaubender Landschaft und an außergewöhnlichen Plätzen, treffen in den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg, bei zwölf Veranstaltungen musikalische Vielfalt und literarische Wucht aufeinander. Ob bei der eröffnenden literarisch-musikalischen Soirée, bei Konzerten in sommerlichem Ambiente, Lesungen oder...

Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Nix für den unruhigen Magen: Im Vergnügungspark kann man seine Sünden scherzhaft abbüßen | Foto: kk
4

72. Villacher Kirchtag eröffnet! Die wichtigsten Programmpunkte im Überblick

Der 72. Villacher Kirchtag hat heute, Sonntag, um 10 Uhr begonnen. Anbei die wichtigsten Daten: Gastronomie Die Gastronomie auf dem gesamten Festgelände öffnet am Dienstag, 28. Juli. Mehr als 200 Anbieter sind dabei. Vergnügungspark Die Öffnungszeiten des Vergnügungsparks: Dienstag 17 bis 24 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 16 bis 1 Uhr, Freitag 14 bis 2 Uhr, Samstag 10 bis 2 Uhr, Sonntag 10 bis 24 Uhr. Die Fahrgeschäfte für Kinder, die wegen der Baustelle auf dem Hans-Gasser-Platz heuer zum Teil...

Tollkühne Männer auf ihren fliegenden Zweirädern. Ab 20 Uhr werden im Stadion am Samstag die Motoren heulen | Foto: Mod

WOCHE präsentiert die Masters of Dirt

Show startet um 20 Uhr. Vorprogramm ab 17 Uhr. Gratis Shuttleservice von allen Auffangparkplätzen. KLAGENFURT (mv). Die weltbesten Motocrosser und BMX-Biker werden am Samstag im Klagenfurter Stadion beim Masters of Dirt durch die Lüfte fliegen. Highlight ist ein Weltrekordversuch im BMX-Weitsprung. Veranstalter Thomas Semmler rechnet mit 28.000 Besuchern. An der Tageskasse (ab 11 Uhr geöffnet) sind noch 1.000 Karten zu haben. Tolle "Warm-Up-Show" Für die Besucher gibt es Auffangparkplätze...

Anzeige

Kaya Yanar

Tickets gibt`s HIER Der Weltenbummler unter den Comedians geht wieder auf Tour. Kaya Yanar, der rastlose Weltenbummler unter den Comedians, ist wieder da. Mit seinem brandneuen Programm ist er ab Oktober 2013 auf Tour und erzählt von seinen lustigen Reisen. Denn obwohl es ihm hierzulande prächtig gefällt, zieht es ihn immer wieder in die Ferne. Auf der Suche nach dem Paradies auf Erden war er diesmal unter anderem in Amerika und Asien unterwegs und hat viele Geschichten im Gepäck, die er in...

Präsentieren das Infomaterial: Biosphärenparkreferent LR  Christian Ragger und Direktor Dietmar Rossmann | Foto: Biosphärenpark Nockberge

Biosphärenpark im neuen "G'wand"

Das Sommerprogramm Nockberge steht pünktlich zum Saisonbeginn im neuen Design bereit. BEZIRK SPITTAL. Das Journal „Meine Biosphäre“ des Biosphärenparks aus der Region bietet Infos für die Region. Das Journal ist die erneuerte Fortführung des „Panorama Nockberge“. Mit den neuen Informationsbroschüren bekommt man auf wenigen Seiten, einen guten ersten Überblick und erfahren alles Wissenswerte über die besondere Natur, die Jahrhunderte alte Kultur und den Biosphärenpark Nockberge. Egal ob...

Alf Poier ist der Überzeugung:  „This isn’t it“ | Foto: Astrid Knie

„Des kaun’s no ned g’wesn sein“

Zum 15 Jahre „Kasperljubiläum“ rockt Alf Poier auch auf Festivals und erzählt den WOCHE-Lesern, warum. Mit seiner Musikshow „This isn’t it“ verlässt Extremcomedian Alf Poier zuweilen die Kabarettbühne und kehrt zu seinen Wurzeln als Musiker zurück: Denn bevor er als Kabarettist durchstartete, war Poier nicht nur Russputzer oder Nachtwächter, sondern auch Tanzmusiker und Hardrock-Schlagzeuger. Und er spielte sein erstes Kabarettprogramm „Himmel, Arsch & Gartenzwerg“ vor 15 Jahren mit Band: der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.