proHolz Tirol

Beiträge zum Thema proHolz Tirol

Stolz zeigen einige Kinder ihre Bauwerke. Mit im Bild proHolz Mitarbeiterin Eva Moser (li.) und Martina Spornberger von der BAUakademie Tirol (re.).
 | Foto: proHolz Tirol
4

Bauen macht Spaß
Holz- und Bauworkshops in Innsbrucker Sommerhorten

INNSBRUCK. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten proHolz Tirol und die BAUakademie Tirol ein gemeinsames Workshop-Programm mit dem Titel „Bauen macht Spaß“ für alle Besucher der Innsbrucker Sommerhorte. Über 100 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nahmen an den Workshops teil und bauten im Juli und August, an je zwei aufeinanderfolgenden Tagen, kleine Bauwerke, die sie auch mit nach Hause nehmen durften. Dabei lernten sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Begehbare Holzinstallation in der Maria-Theresien-Straße | Foto: Foto: Forcher
2

Holzinstallation
durchschreiten – erleben – begreifen

proHolz Tirol bringt die wood passage, eine Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz nach Tirol. Vier überdimensionale Tore aus Holz können Passanten in der nördlichen Maria-Theresien-Straße in der Landeshauptstadt durchschreiten. Dabei wird der Weg vom Baum zum Holzhaus eindrucksvoll erlebbar. INNSBRUCK (red).  „Die Forstwirtschaft sichert uns durch nachhaltige Bewirtschaftung den Lebensraum Wald. Sie ermöglicht die langfristige Verfügbarkeit von Holz als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Karl Schafferer (Vorstandsvorsitzender von proHolz Tirol), Christian Höller (Vorsitzender der Sektion Architekten der Kammer der ZiviltechnikerInnen), Bürgermeister Georg Willi, Kurt Ziegner (Land Tirol) und Rüdiger Lex (Geschäftsführung proHolz Tirol)

"wood passage"
Mehr Holzbau für Innsbruck

Bis 28. Oktober haben interessierte InnsbruckerInnen die Gelegenheit, sich die Installation „wood passage“ in der Maria-Theresien-Straße anzusehen. Die von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz in Auftrag gegebene Installation soll die Öffentlichkeit auf die Vorteile des Bauens mit Holz aufmerksam machen. „Mit Holz zu bauen heißt das Klima aktiv zu schützen“, weiß Bürgermeister Georg Willi. „Holzbauten verlängern den Kohlenstoffspeicher aus dem Wald. Jeder Kubikmeter verbautes Holz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Anzeige
Projekt: Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße, Innsbruck | Foto: Lukas Schaller
4 8

Holzbaupreis Tirol 2019
Tirol baut auf Holz

Bereits zum sechsten Mal holte proHolz Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing Tirol und Vorarlberg mit dem Holzbaupreis Tirol 2019 herausragende Projekte vor den Vorhang. Mit 136 Einreichungen hat der aktuelle Holzbaupreis wieder großen Zuspruch gefunden. Die Preisträger wurden Ende Jänner im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wohnten der Verleihung bei. Die Prämierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
1. Platz beim Rosenheimer Holzbaupreis 2016: | Foto: Günter Richard Wett
2

Holzbau: Grenzüberschreitend im Alpenraum

Präsentation 4. Rosenheimer Holzbaupreis mit Siegerprojekten aus Tirol – Veranstaltungsort: Universität Innsbruck, Campus Technik, Foyer Architekturgebäude. Ausstellung von 11. bis 31. Mai 2017. Wann: 11.05.2017 18:00:00 Wo: Universität, Innrain 52, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Das vorgefertigte Fassadenelement wird montiert.
 | Foto: Universität Innsbruck
5

Wärmedämmung im Ruck-Zuck-Verfahren

Aus Holzmodulen kann Fassade vorgefertigt und ohne Gerüst angebracht werden ABSAM. „Im Spannungsfeld zwischen leistbarem Wohnen und dem Einsatz neuer, meist teurerer Materialien und Technologien, kommt der Wohnbauforschung große Bedeutung zu. Diese wird daher vom Land Tirol finanziell unterstützt.Es ist erfreulich, dass vor Ort herzeigbare Forschungsergebnisse erzielt werden. Das entwickelte Fassadensystem soll am Markt verstärkt zum Einsatz kommen“, freut sich Wohnbaulandesrat Hannes Tratter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Renggli AG in Sursee (CH) stellt mittels hochtechnologischer Maschinen vom Architekten exakt vorgegebene Holzelemente her. Vorgefertigt wird weitestgehend im Werk, sodass die Errichtungszeit auf der Baustelle so kurz wie möglich ist. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Baukosten entscheidend aus. "In Zukunft", so Max Renggli, "wird man nicht mehr von Holzbau sondern von vorgefertigten Gebäuden sprechen." | Foto: Renggli AG, Schweiz
4

Holzbau der Zukunft

(red). Als liebgewonnene Tradition kann man den von proHolz Tirol organisierten Vortragsabend im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister bezeichnen. Im Saal des Congress Centrums Alpbach wurde im weitesten Sinn über die Zukunft und die vielfaltigen Möglichkeiten des wich- tigsten nachhaltig verfügbaren Rohstoffes nachgedacht. Dazu lud proHolz Tirol zwei eloquente Fachleute aus dem „Musterland“ Schweiz ein, die zu den Aspekten „Holz- bau“ und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.