Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Schüler der 3B waren beim Projekttag in der Gärtnerei Messner mit dabei, wo auch über die Grünlilie gesprochen wurde | Foto: KK

Schüler zu Gast in der Gärtnerei Messner

Die 3B der Volksschule Griffen hat kürzlich einen spannenden Projekttag in der Gärtnerei erlebt. GRIFFEN. Kürzlich waren die Schüler der 3B der Volksschule in der Gärtnerei Messner zu Gast. Anhand von Stationen und einer Geschichte lernten die Kinder die Wohlfühlpflanze "Grünlilie" kennen. Nach einer gesunden Jause und mit der Wohlfühlpflanze in der Hand ging es dann zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden die Pflanzen auf einer eigens dafür gefertigten Pflanzenwand befestigt. Mit einem Messgerät...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Projektverantwortlichen mit HLW-Schülern und den jungen Musikerinnen | Foto: KK/eggspress
4

Innenstadt-Schaufenster wurden zur Galerie

Jasmin Granig stellte Spittaler Geschichte bei Projektpräsentation in der Stadtbücherei vor. SPITTAL. Einen besonderen Einblick in frühere Zeiten von Spittal ermöglicht ein neues Projekt, das von der Stadtbücherei, dem Stadtarchiv, dem Jugendservice und der HLW Spittal gemeinsam umgesetzt worden ist. Unter dem Motto „Spittal im Wandel der Zeit“ wurden von den Schülern der HLW (2. Aufbaulehrgang) alte Bilder aus dem Stadtarchiv von markanten Spittaler Gebäuden und Plätzen neu in Szene gesetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura holte sich die PTS den Sieg | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Gemeinsam.sicher: Sieg geht an Schüler aus Völkermarkt

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura konnte die Polytechnische Schule Völkermarkt mit ihrem Projekt überzeugen. VÖLKERMARKT. Gestern fand in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit einer Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt. Die Sieger Die Preisverleihung wurde durch Landespolizeidirektorin Michaela...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Martin Mischitz, Stefan Dorn, Alexander Hribar und Paul Allmann verpasstem dem Mazda eine Leistungskur. | Foto: HTL Lastenstraße

Wankelmotor eine Leistungskur verpasst

KLAGENFURT. Mit ihrem Diplomarbeitenprojekt sorgten Martin Mischitz, Stefan Dorn, Alexander Hribar und Paul Allmann von der HTL-Lastenstraße für Aufsehen. Die vier Maturanten haben in 800 Arbeitsstunden aus einem 105 PS starken Mazda RX-T einen 250-PS-Boliden gemacht. Die besondere Herausforderung war der Wankelmotor und dessen Leistungssteigerung. Das engagierte Quartett wurde von einen Sponsor unterstützt. Das der bärenstarke Mazda RX-T soll demnächst bei Bergrennen eingesetzt werden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Schüler Marina, Andrada, Kaan, Gottfried, Akaljot, Martin, Armin (2. Reihe, v.li.) und Jomana, Sara, Nadja, Abdul, Sahel (1. Reihen, v.li.) | Foto: KK
2

Klagenfurt: Renner-Volksschüler schnuppern Radio-Luft

17 Kinder der Renner-Schule gestalteten Radio Agora-Sendung mit. FISCHL (emp). Im Rahmen des Projektes "culture connected" schnupperten insgesamt 17 Kinder im Alter von neun bis elf Jahre in die Welt der Medien hinein. Kleine Radio-Experten Die Schüler der schulischen Tagesbetreuung der Volksschule 8 "Dr.-Karl-Renner" wurden Schritt für Schritt mit dem Medium Radio vertraut gemacht. Am Programm stand der Besuch der Räumlichkeiten des Radiosenders Agora. Mit dem Mikro in der Hand "In Workshops...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Helga Spitzer wird drei Wochen lang in Afrika Schüler und Lehrer unterstützen | Foto: KK
8

"Lehrer und Schüler müssen begeistert sein"

Die pensionierte Lehrerin und Direktorin der NMS Spittal Helga Spitzer ist auch in ihrer Pension rastlos und hilft in einer Schule in Tansania mit. SPITTAL (ven). Helga Spitzer ist Lehrerin aus Leidenschaft. Von 14. November bis 6. Dezember ist sie deshalb in Tansania, um bei einem Schulprojekt mit ihrer Erfahrung mitzuhelfen. Begeisterung wecken „Ich habe mich immer mit Bildungsangeboten beschäftigt. Wichtig dabei ist es, die Schüler da hin zu bringen, dass sie mit Begeisterung lernen“, so die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
4

BRG präsentiert Geschichte vor dem 1. Weltkrieg

SPITTAL. Schüler des BRG Spittal beschäftigten sich eine Woche lang mit dem Zeitabschnitt vor dem 1. Weltkrieg und beleuchteten die Geschichte aus verschiedensten Perspektiven. In fünfzehnminütigen Sequenzen hatten mehr als 150 Gäste bei der Abschlusspräsentation die Gelegenheit, Eindrücke aus der Zeit vor Kriegsausbruch zu bekommen. Der Bogen spannte sich von der Rolle der Frau, den Einfluss der Philosophen, der Kunst und der Literatur bis hin zu den Zusammenhängen der naturwissenschaftlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
54

projekt stadtSALON - stadt(t)raum / platz da!

Klagenfurt / Neuer Platz, 16. Juni 2011. projekt stadtSALON - stadt(t)raum / platz da!. eine aktion des ausbildungsschwerpunktes kulturtouristik der WI'MO klagenfurt in partnerschaft mit kulturraum klagenfurt. stadt(t)raum / platz da! machen sie sich auf den weg. bewegen sie sich hin zum neuen platz und finden sie sich ein. suchen sie sich platz auf dem platz, versteinern sie nicht. bewegen sie sich und werden sie teil der performance! (andrea latritsch-karlbauer) "jede gesellschaftliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Dir. DI Johann Muggi und Günther Grubelnig mit Schülern
21

LFS-Schüler errichten Botanischen Forstlehrpfad in St. Andrä

"Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so viele verschiedene Baumarten gibt" entkam Thomas Zarfl, Schüler des 1b Jahrganges, ganz verwundert. Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes, aus Anlass des 100-jährigen landwirtschaftlichen Ausbildungsjubiläums im Lavanttal und 50 Jahre am Standort in St. Andrä, einen botanischen Forstlehrpfad. In der ersten Etappe wurden rund 75 einheimische Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher angepflanzt. In Summe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.