Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Peter Forthuber, Christiane Teschl-Hofmeistern, Heinrich Brustbauer | Foto: Gedesag

Bauen
Gedesag baut Wohnungen in Mautern

In  Mautern errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft am Margaretenareal ein neues Wohnprojekt „Mautern XIII“. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gedesag Vorstand Peter Forthuber nahmen am 3. März den Spatenstich für die neue Wohnhausanlage mit vierzehn Wohnungen und einer Ordination vor. Wohnen muss für alle Landsleute und Lebensformen leistbar sein und in allen Regionen unseres Landes lebenswert bleiben. Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Albert Kisling: "Pionierleistung in Sachen Klimapolitik" | Foto: privat

Stadt Krems
Klimaschutz-Tool für Krems

Städtische Vorhaben sollen auf klimarelevante Auswirkungen geprüft werden. KREMS. Im Kampf gegen die Klimakrise hat die Stadt Krems 2019 das „Klimamanifest“ beschlossen. Demmach sollen Vorhaben, die im Gemeinderat beschlossen werden, auf ihre Auswirkungen aufs Klima geprüft werden. Dazu wurde ein spezielles Instrument entwickelt, das derzeit probeweise zum Einsatz kommt. Vorhaben werden geprüft Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (ENU) hat die Stadt ein praktisches Tool...

  • Krems
  • Doris Necker
"Das Bus-Angebot muss für alle Menschen sein und deshalb auch barrierefrei", ist Bürgermeister Resch überzeugt | Foto: Doris Necker
Video

Stadt Krems
Mit Video: Unesco Welterbestadt muss es schaffen ohne Auto auszukommen

Stadtchef Resch nennt die Einführung der barrierefreien Busse ein Leuchtturmprojekt für Krems. KREMS. Mit der Einführung des Kremser Stadtbusses wurde ein Angebot für alle Kremser zur Verfügung gestellt. Die Bezirksblätter fragten bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach, warum dieses Angebot für die Stadt so wertvoll ist. „Es ist ein Leuchtturmprojekt für die Stadt. Der Bus ist für alle Bürger, für alle Menschen barrierefrei da. Für alle, die zum Arzt wollen, für alle, die in die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Volksschüler sind nun Experten was Schmetterlinge betrifft. | Foto: privat

Schönberg am Kamp
Naturparkschüler nehmen an Projekt teil

SCHÖNBERG/KAMP. Inmitten des Naturparks Kamptal-Schönberg, der seit dem Frühling einen Besucherrekord verbuchen kann, liegt die Naturpark–Volksschule Schönberg. Viele Projekte finden den Jahreszeiten entsprechend gemeinsam in Kooperation mit Umweltpädagogen, den Verantwortlichen des Naturparks und mit der Volksschule statt. So auch das jüngste Projekt: „Landschaften voller Lebenskünstler“. Beim österreichweiten Aktionstag der Naturparkschulen wurden die Kinder auf die besonderen...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Biedermann, Tourismus und Eventmarketing, Christian Maurer, Institutsleitung International Business, Horst Berger, Geschäftsführer Stadtmarketing Krems
  | Foto: Foto: Stadtmarketing, Bianca Vanheelen

IMC-Lehrgangs-Projekt
Stadt Krems besser als Tagungsdestination positionieren

IMC FH Krems Tourismus Studierende entwickeln E-Strategie zur Positionierung von Krems als Tagungsstadt. KREMS. Im Rahmen der von Prof. (FH) Mag. Christian Maurer geleiteten Lehrveranstaltung „Integrated E-Strategy Development“ entwickelten Master-Studierende im 4. Semester des Studienganges „Tourism & Leisure Management“ für touristische Unternehmen innovative Strategie- und Marketingkonzepte. Als Auftraggeber fungierten neben Stadtmarketing Krems, die Niederösterreich Werbung, Kärnten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gasthaus Stumpfer

Best of Wachau geht auf Reisen

Eine Exkursion für die Qualitätsinitiative nach Graz WACHAU. Die 53 Best of Wachau Betriebe bilden sich laufend weiter und fahren einmal im Jahr auf Exkursion um andere Betriebe und Regionen kennen zu lernen. Im November führte die diesjährige Exkursion die Best of Wachau Mitglieder nach Graz. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wachau-Fan lud die Gruppe spontan ein. Die im Rahmen der Qualitätsinitiative durchgeführten Exkursionen bieten den Mitgliedern einen interessanten...

  • Krems
  • Doris Necker
Sie sind sich einig und wollen den Dunkelsteinerwald gemeinsam erklingen lassen.
 | Foto: privat

Gemeinen des Dunkelsteinerwld
Konzept für gemeinsames Musizieren erstellen

Das Projekt [Der Musikimpuls] ruft die Bevölkerung der Region in und rund um den Dunkelsteinerwald auf, Ideen für kulturelle und musikalische Projekte zu entwickeln – und sie kamen zahlreich! In drei Workshops treffen sich Kulturinteressierte, um gemeinde- und bezirksübergreifend künftige musikalische Highlights zu entwickeln. Kreative Gemeinschaft Aus einer Initiative für eine niederösterreichische Landesausstellung wurde ein BürgerInnenbeteiligungsprojekt, das mit Erfolg auf vielfältige Weise...

  • Krems
  • Doris Necker

Benefiz-Tanz-Tournee zu Gast in Krems

KREMS. Das österreichische Entwicklungshilfe Projekt "Österreichdorfschule" in Nepal ist derzeit auf einer Benefiz-Tanz-Tournee durch Österreich. Dazu gibt es nun einen Spezial-Termin, bei dem Kinder der Musikschule Krems und Kinder der Schule aus Nepal tanzen und musizieren. Mehr Infos: www.nepal-entwicklungshilfe.at/news Termin ist schon der 31. Oktober 2014, um 17.30.

  • Krems
  • Doris Necker

Von der Kaulquappe zum Frosch

KREMS. Besonders interessiert zeigten sich die Kinder der 3b / Integrationsklasse der VS Hafnerplatz am Projekt „Von der Kaulquappe zum Frosch“. Die Schüler erfuhren viel Wissenswertes über das Leben dieser Tiere, lernten ein Froschlied, hörten Geschichten, sahen einen Tierfilm und nähten, falteten und zeichneten Frösche. Außerdem bekamen sie Besuch von Kaulquappen. 2.Bild: Sandra Fleischhacker, Moritz Böhm, Jan Gärtner, Diana Burger, Lukas Mondl, Jasmin Elsadi, Emma Pechmann, Simona Mandici,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Sabine Göls

Projekt für Mädchen aus Afrika

In die Selbständigkeit mit Tamid-Röcken der Familie Friedrich ¶KREMS (sag). In Uganda ist die Zahl der Aids-Waisen hoch. Kinder werden im Kleinstkindalter sich selbst überlassen und haben kaum Chancen zu überleben. Deshalb wurde ein Waisenhaus aufgebaut, um einige von ihnen zu retten. Die Kinder werden mit wenigen Monaten von der Straße aufgelesen und in das Heim gebracht, wo sie bis zum 18. Lebensjahr bleiben dürfen. Für eine bessere Zukunft „Kurz vor der Entlassung findet sich dann ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.